BMW E60 / E61 Stabilisator

BMW 5er E60

Hallo,

BMW E60.

Mir ist schon seit längerem aufgefallen, daß der Stabilisator Vorne, keine Anschlagringe hat.

Als ich mir meine Spoilerlippe montiert habe ist mir aufgefallen das, das Rechte Vorderrad an meinem Stabilisator geschliffen hat.

Nun habe ich vor mir den Stabilisator vom BMW E60 M5 zu verbauen denn dieser hat zumindest vorne die Anschlagringe somit kann der Stabilisator nicht nach links oder rechts verrutschen.

Der hintere Stabilisator ist auch bei dem BMW E60 M5 ohne Anschlagringe.

Trotz allem werde ich auf BMW E60 M5 Stabilisatoren umhauen.

Standart sind bei mir verbaut:

Vorne Durchmesser: 24,6 mm ohne Anschlagringe.
Hinten Durchmesser: 13,5 mm

Beim BMW E60 M5 sind verbaut:

Vorne Durchmesser: 26,5 mm mit Anschlagringe.
Hinten Durchmesser: 18,0 mm

Gruß Dirk

Screenshot_20220102-115910_eBay.jpg
40 Antworten

Ok, aber wie sieht es mit dem Fahrkomfort zur Serie aus?

Welches FW hattest du original drin?

Denn wenn ich das nächste mal dran gehen sollte und überlege umzurüsten auf PF usw. dann will ich nur eins nicht, den Komfort den er mir mit Standard-FW gegen einen harten Hund tauschen.

Aus dem Alter bin ich raus. Straff in Kurven gern aber nicht hart auf der Strecke. Kein Bock auf Hoppelkisten.

Daher wäre mir eine umfangreiche Beschreibung des Fahrverhaltens durchaus recht. Danke.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Januar 2022 um 08:21:41 Uhr:


Ok, aber wie sieht es mit dem Fahrkomfort zur Serie aus?

Welches FW hattest du original drin?

Denn wenn ich das nächste mal dran gehen sollte und überlege umzurüsten auf PF usw. dann will ich nur eins nicht, den Komfort den er mir mit Standard-FW gegen einen harten Hund tauschen.

Aus dem Alter bin ich raus. Straff in Kurven gern aber nicht hart auf der Strecke. Kein Bock auf Hoppelkisten.

Daher wäre mir eine umfangreiche Beschreibung des Fahrverhaltens durchaus recht. Danke.

Das ist das Problem, ich habe kein Vergleich mit Powerflex Buchsen und Original Fahrwerk.

Wo ich den Umbau auf Powerflex gemacht habe, habe ich schon mein Gewindefahrwerk verbaut gehabt.

Das heißt mein BMW war ja schon etwas Härter durch das Gewindefahrwerk, und dann durch den Umbau auf Powerflex kommt noch ein gewisser härtegrad dazu. Im ganzen ist es bei mir dadurch schon hart, und auch dann dementsprechend auch etwas Hoppelkiste.

Tut mir leid das ich so mehr nicht sagen kann,

Dann noch die Dicken Stabilisatoren, der BMW liegt wie ein Brett für mich persönlich ist es einfach schön eben Mega, für andere kann es dann eben zu hart sein.

Ob alles anders wäre mit Originalen Fahrwerk weiß ich nicht denke aber das es ein riesen unterschied ist ob Original Fahrwerk oder Gewindefahrwerk mit den Umbauten.

Zur Serie Fahrkomfort nicht mehr vergleichbar Alles anders......und wie gesagt der Vergleich ist von mir nicht mehr nachvollziehbar da ich eben schon vorher Veränderungen gemacht habe bevor alles andere gekommen ist.

Gruß Dirk

Danke dir.

Vielleicht gibt es hier jemanden der Standard FW, PF Buchsen und dicken Stab drin hat.

Ich denke könnte ne geile Konfig sein.

Ja eventuell gibt's jemanden der das so hat.

Ich bin auf jeden Fall super zufrieden mit dem ganzen was ich gemacht habe.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich denke auch über einen Umbau nach.
Ist das richtig, dass der M6 Stabi in der Mitte nicht komplett gerade ist, sondern da so ein "Knick" ist ?

E63 M6 Stabi

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 10. April 2022 um 20:35:16 Uhr:


Hallo zusammen, ich denke auch über einen Umbau nach.
Ist das richtig, dass der M6 Stabi in der Mitte nicht komplett gerade ist, sondern da so ein "Knick" ist ?

So ist meiner aufgebaut und passt alles.

Deiner sieht so anders aus.....hmmm.

Gruß Dirk

Screenshot_20220410-222333_Gallery.jpg
Screenshot_20220410-222527_Gallery.jpg
Screenshot_20220410-222826_Gallery.jpg

Hallo,
ich hätte zwei grundsätzliche Fragen:

1.
Gibt e für den e61 LCI nur Original Stabis vorne, keine OEM? ich kann nur Original Stabis finden.

2.
habe aktuell Vorne Durchmesser: 24,6 mm verbaut.
Bbrauche aber einen neuen, da Rost.
wie viel sinn macht das, einen stärkeren Stabi, z.b. 25,5 mm (oder M5 26,5 oder 29 mm) mit passendem Gummi zu verbauen, ohne aber das restliche Fahrwerk anzupassen?

Danke im Voraus.

allen ein schönes Wochenende.
Tae

Du veränderst das Kurvenverhalten zu ich meine Übersteuern oder umgekehrt weißt grad nicht genau, wenn du nicht auch hinten anpasst.

Hat mit der Federung erst mal weniger zu tun.

Mach mal freisuchen für e61 anstatt mit Etk Nr.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Januar 2022 um 18:20:34 Uhr:


Danke dir.

Vielleicht gibt es hier jemanden der Standard FW, PF Buchsen und dicken Stab drin hat.

Ich denke könnte ne geile Konfig sein.

Habe M Fahrwerk e61 mit 20mm hinten und M6 Stabi 29mm vorn verbaut. Super Kurvenverhalten.
Nachteil: bei welligen Straßen oder Schlaglöchern zieht es den Wagen in die Löcher und es wankt mehr im Innenraum, da die Verschränkung geringer ausfällt.

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine

Gruß Frank

Nennt man kopieren 🙂

Zitat:

@intershopper schrieb am 10. Mai 2024 um 20:16:34 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Januar 2022 um 18:20:34 Uhr:


Danke dir.

Vielleicht gibt es hier jemanden der Standard FW, PF Buchsen und dicken Stab drin hat.

Ich denke könnte ne geile Konfig sein.

Habe M Fahrwerk e61 mit 20mm hinten und M6 Stabi 29mm vorn verbaut. Super Kurvenverhalten.
Nachteil: bei welligen Straßen oder Schlaglöchern zieht es den Wagen in die Löcher und es wankt mehr im Innenraum, da die Verschränkung geringer ausfällt.

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine

Gruß Frank

Hab genau das gleiche verbaut, und ich muss sagen perfekt.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen