BMW E60 Differentialölwechsel

BMW 5er E60

Hallo liebe Freunde,

habe mir einen Öl Absauger besorgt und möchte die Tage den angeblichen Longlife Öl mal aus mein Differential absaugen! (Hat keine Ablassschrsube)
#525D Facelift 2009

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir Rat geben, auf was ich zu achten sollte?
Auch wenn ich mit der Pumpe nicht das ganze Öl absaugen kann werde ich das Maximum versuchen raus zuholen. Mir geht es hauptsächlich jetzt darum, wie ich das Fahrzeug nach dem Öl Wechsel starten soll?! Ganz normal oder muss man auf irgendwas achten?

Vielen Dank im voraus. Bleibt gesund!

50 Antworten

Ich wechsele bei allen Fahrzeugen, die ich bis jetzt besitzt habe spätestens nach ca. 100 tkm prophylaktisch alle Schmierstoffe (Servo, Getriebe, Differential) und mache eine gründliche Motorspülung. So habe ich länger was vom Fahrzeug. Die Karren haben mir niemals im Stich gelassen. Bei meinem E60 (525d VfL, 240tkm, Langstreckenfahrzeug) sah merkwürdigerweise das Differenzial-Öl beide Male immer noch hell und stank ganz normal nach Öl. Also keine Alterungsanzeichen im Gegensatz zum ATG und Servo. Vielleicht hängt das mit den kurzen Wechselintervallen und/oder mit der Fahrweise zusammen. Daher würde ich es beim nächsten Mal (wenn das Auto noch lebt) nicht mitmachen.
Übrigens die VFL-Modelle haben eine Ablassschraube am Diff unten und der Wechsel ist schnell (auch ohne Bühne) erledigt.

Wer seinem Auto was gutes tun möchte wechselt es.
Hab letztens mein Servoöl gewechselt.
So sah es nach 15 Jahren aus.
Alle Flüssigkeiten im Auto sollten gewechselt werden.
Da pfeiffe ich drauf ob bmw life time sagt.

Asset.JPG

Zitat:

@userxxxx schrieb am 7. April 2021 um 23:41:31 Uhr:


Wer seinem Auto was gutes tun möchte wechselt es.
Hab letztens mein Servoöl gewechselt.
So sah es nach 15 Jahren aus.
Alle Flüssigkeiten im Auto sollten gewechselt werden.
Da pfeiffe ich drauf ob bmw life time sagt.

Klar kann man so machen!

Ich frage mich nur immer wieder schmunzelnd ... gerade bei denen,
die hier so umsichtig und vorsorgend mit ihren Fahrzeugen umgehen ...
... geht Ihr auch mit Eurem Body so vorsorgend und umsichtig um?

D.h. beste Nahrungsqualitäten, beste teuerste Öle, regelmäßig und hinreichende
Bewegung bzw. Sport, wenig ungesunde Genussmittel, vielseitige gesunde
Ernährung in hinreichenden Mengen, also nicht zu viel und regelmäßige
ärztliche Generaluntersuchungen!

Wenn Ihr das alles mit ja beantworten könnt, dann Respekt!

Ich vermute aber bei den meisten, dass sie in ihren Kisten sehr
ausgesuchte beste Öle kippen aber nicht mal wissen was für ihren
Body gute und beste Öle sind!
Und das ist dann schwach und unklug! :-))))))) ...
... Oder seht Ihr das anders? ;-)))

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??
Genauso könntest du fragen, lebt ihr genauso umweltbewusst, wie ihr euch um euer Auto kümmert.
Wie sich jemand ernährt und seine allgemeine Lebensweise führt, ist doch jedem selbst überlassen.
Klar versucht man auf eine gesunde Lebensweise zu achten und nicht nur Müll zu essen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GerhHue schrieb am 8. April 2021 um 11:22:02 Uhr:



Zitat:

@userxxxx schrieb am 7. April 2021 um 23:41:31 Uhr:


Wer seinem Auto was gutes tun möchte wechselt es.
Hab letztens mein Servoöl gewechselt.
So sah es nach 15 Jahren aus.
Alle Flüssigkeiten im Auto sollten gewechselt werden.
Da pfeiffe ich drauf ob bmw life time sagt.

Klar kann man so machen!

Ich frage mich nur immer wieder schmunzelnd ... gerade bei denen,
die hier so umsichtig und vorsorgend mit ihren Fahrzeugen umgehen ...
... geht Ihr auch mit Eurem Body so vorsorgend und umsichtig um?

D.h. beste Nahrungsqualitäten, beste teuerste Öle, regelmäßig und hinreichende
Bewegung bzw. Sport, wenig ungesunde Genussmittel, vielseitige gesunde
Ernährung in hinreichenden Mengen, also nicht zu viel und regelmäßige
ärztliche Generaluntersuchungen!

Wenn Ihr das alles mit ja beantworten könnt, dann Respekt!

Ich vermute aber bei den meisten, dass sie in ihren Kisten sehr
ausgesuchte beste Öle kippen aber nicht mal wissen was für ihren
Body gute und beste Öle sind!
Und das ist dann schwach und unklug! :-))))))) ...
... Oder seht Ihr das anders? ;-)))

Ich bin keiner, der einen 5er fahren will und nicht mal Geld für "GUTE" Ersatzteile hat.

Der Wagen dient bei mir hauptsächlich als Arbeitspferd, der mich täglich von A nach B bringt aber auch mal im Urlaub bis zur Atlantikküste an der WESTSAHARA sicher bringt und nicht im Stich lassen darf. Daher hat die technische Pflege (und nicht die optische) bei mir höchste Priorität. Für die Wartung kaufe ich nicht unbedingt, die teuersten Öle bzw. Teile. Es gibt auf dem Markt genug günstige Alternativen, die gut sind.

Es gibt nicht schlimmeres als in der Wüste liegen zu bleiben. Das muss man einmal erlebt haben, dann weiß man wovon ich rede. Unter Extremen Bedingungen wie Hitze und schlecht befestigten Straßen in Nordafrika zu "kutschen" ist eine Herausforderung für jedes Auto vor allem wenn es keinen Allradantrieb hat (wie mein 525d). Aber mein Dicker hat mich immer dank der regelmäßiger Wartung sicher ans Ziel gebracht. Egal wo!. Ich bin Stolz auf ihn und würde immer die Wartung nach meinen Vorstellungen machen und nicht nach BMW-Vorgabe. Der BMW-Service erreiche ich dort sowieso nicht, wenn ich liegen bleibe. Weil dort teilweise keine Netzverbindung gibt.

Zitat:

@userxxxx schrieb am 8. April 2021 um 12:02:21 Uhr:


Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??
Genauso könntest du fragen, lebt ihr genauso umweltbewusst, wie ihr euch um euer Auto kümmert.

Sehe ich auch so. Das eine hat doch mit dem anderen nicht zu tun.

Nur weil jemand das beste Öl für sein Auto nimmt, heißt das doch nicht dass er immer und überall nur das beste und teuerste kauft. Das können sich wohl nur die wenigsten leisten. Auch wenn das Durchschnittsgehalt hier auf Motor-Talk angeblich jenseits der 5000€/Monat liegen soll. 😁

So einer mit West-Sahara-Trip wollte ich hier auch nicht primär ansprechen!

Nur vielleicht ein paar andere.

Auto-Pflege und persönliche Gesundheitspflege haben zwar eigentlich
nichts miteinander zu tun!

Aber manche sind hoch-sensibel wenn es um ihre Karre geht und
wenn sie das genauso bei und mit ihrem Body wären,
müssten die ja alle top-fit sein und jederzeit ihren Gesundheitszustand
kennen.
Mehr ist dazu nicht zu sagen! :-)))))

Es schadet nicht das Hinterachse Differenzial Öl zu wechseln, kein muss aber ist ja relativ einfach zu machen

Relativ? Ohne Ablassschraube ist der Aufwand allerdings schon höher.

Musst ja erst mal was gescheites zum Absaugen haben.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2021 um 15:19:32 Uhr:


Relativ? Ohne Ablassschraube ist der Aufwand allerdings schon höher.

Musst ja erst mal was gescheites zum Absaugen haben.

Zum absaugen reicht so ebay Handpumpe.
Ging damit wunderbar.
Kostet auch nicht viel.

Zitat:

@RB26 schrieb am 8. April 2021 um 13:23:10 Uhr:



Zitat:

@userxxxx schrieb am 8. April 2021 um 12:02:21 Uhr:


Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??
Genauso könntest du fragen, lebt ihr genauso umweltbewusst, wie ihr euch um euer Auto kümmert.

Sehe ich auch so. Das eine hat doch mit dem anderen nicht zu tun.

Nur weil jemand das beste Öl für sein Auto nimmt, heißt das doch nicht dass er immer und überall nur das beste und teuerste kauft. Das können sich wohl nur die wenigsten leisten. Auch wenn das Durchschnittsgehalt hier auf Motor-Talk angeblich jenseits der 5000€/Monat liegen soll. 😁

Ich hab jetzt z.B. das Meguin Superleichtlauf 5w40 für meinen N52B30 geholt.
Gutes günstiges vollsynthetik Öl.
Es muss echt nicht immer das teuerste sein.

Zitat:

@userxxxx schrieb am 8. April 2021 um 15:34:26 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2021 um 15:19:32 Uhr:


Relativ? Ohne Ablassschraube ist der Aufwand allerdings schon höher.

Musst ja erst mal was gescheites zum Absaugen haben.

Zum absaugen reicht so ebay Handpumpe.
Ging damit wunderbar.
Kostet auch nicht viel.

ja, wer weiß sich zu helfen ist das kein Problem.

Aber manche tun sich da schon schwer sich selbst zu helfen.

Einfach in der freien Werkstatt seines vertrauens machen lassen, fertig. Man kann und muss auch nicht immer alles selber machen, aktuell bietet sich der Räder wechsel ideal an

Hallo, das geht jetzt aber an meine Schrauberehre, grins

Geht mir genauso, ich als DIY Schrauber/Pfuscher mach sowas auch gerne selbst, aber muss nicht sein wegen den paar Kröten.

Früher habe ich Öl wechsel selbst gemacht, bin ich mittlerweile viel zu faul für, ohne Hebebühne oder wenigstens Grube mach ich das nicht mehr. Das lass ich lieber in der Werkstatt machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen