BMW e60 545i Motor springt nicht an
Hallo alle zusammen, ich hatte vor kurzem einen Autounfall ich bin einem aufgefahren dabei ist vorne die Stoßstange alles kaputt gegangen, egal es sind keine Airbags aufgegangen die Zündung geht ganz normal an es gehen die Lampen vom Kühlmittel stand an die die Lampe von der Servo pumpe geht auch an und die Airbag Lampe geht an , der Motor dreht und dreht und dreht aber er springt nicht was kann die Ursache dafür sein Fehler Code konnte ich noch nicht auslesen die Crash Sensoren von der Batterie sind noch ganz,der Crash Sensor von dem Airbag ist auch ganz die Airbags nicht ja nicht aufgegangen. Was könnte das den noch alles sein ich hab das Gefühl das der Motor etwas versetzt wurde nach hinten ein paar Zentimeter.
Danke für die Hilfe
19 Antworten
Hallo,
guten Abend zusammen, heute haben wir den Fehler aus gelesen. Ich hab mal davon Bilder gemacht vielleicht wisst ihr was Sache ist , bei Zündung an arbeitet die Kraftstoffpuumpee nicht , bei starten arbeitet die Pumpe auch nicht, wie kann ich die Pumpe überbrücken damit die Pumpe pumpt, und der Motor Kraftstoff bekommt.
Vielen Dank erstmal
Ihr habt nur das motorsteuergerät ausgelesen und das CAS ...! Ich hatte dir am 10.01. geschrieben das ihr alle Steuergeräte Abfragen sollt !! Wichtig ist auch Airbagsteuergerät wenn verbaut kraftstoffpumpensteuergerät !!!
Einfach alle mal durch sehen !!!
Und wenn wo anders Fehler abgelegt sind wieder fotografieren!!
Und hast du mal wie gpanter22 am 10.01. dir gesagt hat alle Sicherungen geprüft ?? Motorraum Handschuhfach hinten rechts im Kofferraum???
Wir können dir helfen aber du musst schon ein bisschen mitarbeiten !!
Ich würde sagen das es nach dem Relay klingt er ist vorne in der motor haube. Das Problem hatte ein Kolleg von mir auch. Aber bei ihm hat er mal funktioniert mal nicht.
Dauert nicht Lange ihn zu überprüfen. Umtauschen und starten.
Fuel Injektor relay
Und die 30 A die dein Auslesegerät Auspuckt ist auch nebendran.
Gruss
Da der Wagen ja seit dem Crash nicht mehr anspringt. Gehe ich persönlich von der Batterie Sicherheitsklemme aus.
Wo hast du Fehler auslesen lassen? Wenn du aus Duisburg bist, und mir die Software angucke, weiß ich schon wo.Wie seid ihr zu dem Entschluss gekommen, dass der ,,Batteriesensor" noch ok ist? (Ist eine ernste Frage,würde mich echt interessieren). Die Sicherheitsklemme als einen Sensor zu bezeichnen, zeigt schon, wie laienhaft dein Kollege ist, der auch die Fehler ausgelesen hat. Und nach deiner Aussage wurde der Motor ein-zwei cm nach hinten, sprich Richtung Innenraum verschoben. Da ist mit Sicherheit die Batterie Sicherheitsklemme durch.
Es kommt auch schon mal vor, habe ich persönlich zumindest erlebt, dass ich trotz dessen meinen Wagen starten, und fahren konnte. Dann blieb ich auf der Strecke, ADAC kam, Starthilfe am Batterie brachte nichts, vorne im Motorraum überbrückt, konnte nach Hause, und am nächsten Tag auch noch zur Werkstatt fahren.
Ein Sensor ist unter anderem ein Fühler..
An der Batteriepluskabel ist kein Sensor, sonder ein Sprengstoff angebracht, welches im Falle eines Unfalls, eine Leitung abtrennt.
Entschuldigt, wenn ich jemandem zu nahe getreten sein sollte
Ähnliche Themen
Hallo zusammen , ich danke euch für die Hilfe und den Tipps , ich habe jetzt vor den Wagen am Donnerstag oder am Freitag zu BMW zu schleppen die sollen den Fehler Code auslesen und mir sagen was jetzt an dem Wagen dran ist .
Da ich wegen der arbeit nicht viel Zeit habe werde ich mich so schnell wie möglich bei euch melden was rausgekommen ist.
Vielen Dank an alle