Bmw E60 530d Turboproblem?

BMW 5er E60

Hallo liebe BMW - Experten,

habe die Chance einen noch ziemlich 'ordentlichen' und gepflegten 530d recht günstig zu ergattern. (Baujahr 03, sprich: noch kein Diesel Partikel Filter) Optisch in einem ausgezeichneten Zustand, kein einziger Rostfleck, dowie keine Dellen und nur minimale Kratzer. Motor im Stand sehr laufruhig. Nun der kleine Haken an der Sache; das Fahrzeug war ein reines Rentnerfahrzeug und hat somit nur scheckheftgepflegte 105000 Kilometer Laufleistung. Es wurde von 2003 bis 2015 jährlich ein Service bei BMW durchgeführt. Nur dieses Jahr noch nicht, wäre also noch zu machen. Dieser Pensionist hat mit diesem 5er laut Verkäufer nur Kurzstrecken gefahren!( Was ja allbekannt nicht gerade gut ist für einen Diesel.) Ihn nie getreten, oder dergleichen. Ich war jedenfalls sehr positiv überzeugt. Folgendes Problem ergab sich also gestern bei der Probefahrt: Ich fuhr anfangs langsam warm, dann sehr untertourig im 4. Gang bei knapp 70km/h, dachte ich mir ich drücke jetzt mal fester ins Pedal, bleibe im 4. und warte bis der Turbo einsetzt. Doch leider stieg die Drehzahl nur konstant an (quasi wie bei einem Benziner) bis dann bei ca. 3000 rpm der Turbo für nur ca. 2 Sekunden einsetzte und ich kurzzeitig die 218 Ps spüren durfte. Ich dachte mir: Das kann doch nicht sein, hat der Turbo nenn Schaden?! Daraufhin schaltete ich runter in den 3. und gab vollgas..... wieder nichts, fühlte sich so an als würde der Turbo nicht genug Druck aufbauen. Hab dann noch einige male Gas gegeben, doch irgendwie fühlte ich nie so richtig wie der Turbo einsetzte, so wie es bei einem Diesel gewönlich wäre.( Nur eben ab und zu für 2 Sekunden, mehr nicht.) Bin nicht schneller als 140 km/h gefahren und konnte daher auch sonst nix feststellen. Auch kein pfeiffen, was auf einen Turboschaden hindeuten würde oder dergleichen. Nach der Probefahrt meinte der Verkäufer das sei normal, der Wagen wäre halt einfach nie vom Vorbesitzer getreten worden sein und er gehöre halt einfach mal wieder richtig schön "gefahren". Ich solle den nächsten Service machen, alle Filter tauschen und dann wird das von selbst wieder, meinte der. Meine Frage also: Will mich der Verkäufer über den Tisch ziehen und den Wagen einfach nur loswerden oder kann es wirklich sein, dass sich der Wagen einfach wieder ans Fahren gewöhnen muss? Brauche bitte dringend einen Rat, er würde mir sonst sehr gut gefallen.

LG

36 Antworten

Das ein Turbolader an einem Rentner 530d, mit 104tkm und ohne DPF, jedes Jahr gewartet worden einen Turboladerschaden hat, halte ich für so wahrscheinlich wie einen Lottogewinn im negativen Sinne. Also total unwahrscheinlich! Meinen 530d habe ich mit 537tkm und Original Lader verkauft. Ich tippe zu 99% Unterdruckschlauch!

Alles klar, vielen Dank.
Ich werde ihn nehmen und euch/dir dann sofort berichten was gewesen ist. Noch eine Frage: Ist es nur ein Gerücht das die e60 03-05, nur Probleme machen was den Turbo angeht oder ist da was dran?

Lg

Nein eigentlich nicht. Und solange eh kein DPF drin ist, ist das eigentlich sogar besser für den Lader. Was ich mir anschauen würde wäre die Ansaugbrücke. Die ersten Modelle hatten Drallklappen die sich lösen und in den Motor fliegen. Ab Mitte 2004 würde das Problem mit verbesserten Klappen beseitigt. Am besten raus mit den Dingern und blindstopfen rein. Dann ist das Problem beseitigt.

In der tat ist was dran mit dem turbo, das ist richtig dass die 530e e60 525d 520d massive turboprobleme haben. viele die ich kenne hatten probleme und auch ich, obwohl ich nur alngstrecke fahre und immer sorgfältig umgehe. aber naja, in 10 jahren 1x turbo defekt das halte ich für ziemlich gut. Mein E60 ist 12 jahre alt und hat jetzt 67.000 km gelaufen, ebenfalls vom opa. absolut keine probleme, läuft wie neu.

am besten du suchst dir jemanden der rheingold hat (Original bmw software) dann kann man nämlich einige messwerte während der fahrt auslesen und schauen was passiert.

Ladedruck SOLL IST
auch mal den luftmassemesser abstecken und agr auch abstecken und schauen was passiert.

Das Problem ist nicht so wild, lässt sich beheben, wenn der preis und alles stimmt, würd ich ihn nehmen.

Ähnliche Themen

während der probefahrt könnte man direkt die werte auslesen lassen und live sehen, was passiert, wenn er keine leistung hat. entweder turbo, schläuche oder andererer kleinkram.

nimm lieber einen scheckheftpegfpegten mit deinen 105.000 km als einen mit 200.000 km auf der uhr und der nicht mal ein scheckheft hat.

also ich würds kaufen, könntest zur not auch mich anrufen und wir finden den fehler schnell raus.

Der einzige Grund warum ein Turbo im M57 verreckt ist ausgenommen von mangelnder Pflege ein verstopfter DPF. Oftmals quittiert auch der elektronische ladedrucksteller seinen Dienst. Beides hat der Wagen nicht, Punkt für den Wagen. Es liegt ein Problem mit der VTG am Lader bzw mit dessen Ansteuerung per Unterdruck vor. Das kann man beheben.

Watt soll die Mühle überhaupt kosten?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. September 2016 um 17:34:27 Uhr:


Der einzige Grund warum ein Turbo im M57 verreckt ist ausgenommen von mangelnder Pflege ein verstopfter DPF. Oftmals quittiert auch der elektronische ladedrucksteller seinen Dienst. Beides hat der Wagen nicht, Punkt für den Wagen. Es liegt ein Problem mit der VTG am Lader bzw mit dessen Ansteuerung per Unterdruck vor. Das kann man beheben.

@dorfbesorger, es muss nicht vtg sein. also aufpassen bevor man diagnosen in foren stellt. mein e60 530d hatte ab 2.000 umdrehungen auch keine leistung. ende vom lied war ein defektes motorsteuergerät,d ass die leistung gdrosselt hat.

also aufpassen mit diagnosen. erst prüfen, dann diagnose stellen.

Du hast recht, es ist eine Vermutung. Da defekte Unterdruckschläuche allerdings weitaus häufiger sind als defekte Steuergeräte würde ich dies dennoch zuerst prüfen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. September 2016 um 17:52:15 Uhr:


Du hast recht, es ist eine Vermutung. Da defekte Unterdruckschläuche allerdings weitaus häufiger sind als defekte Steuergeräte würde ich dies dennoch zuerst prüfen.

das ist aber richtig. ein defektes dde kommt nicht so häufig vor. deswegen ja, wenn alles OK ist würde ich den auch kaufen. haste lange freude daran

Vorerst, danke nochmal ihr beiden das ihr mir helft. Das mit den Drallklappen lass ich mir durch den Kopf gehen, ist halt auch wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden. Allerdings will ich nicht dass sich die wirklich lösen und mir den ganzen Motor schrotten. Passiert das denn tatsächlich so häufig, dass ich jetz in nächster Zeit Angst haben muss? Wegen der originalen BMW Software muss ich schauen, ob ich die herbekomm. Sollte es der LMM sein, was würde mich der kosten? Genauso wie das VTG am Lader oder der Unterdruckschlauch? Und ist so ein Steuergerät wahrscheinlich auch recht teuer?

Ja Benzi, falls ich dich anrufen dürfte wenn dann was ist, würde mich das natürlich sehr freuen!

Kosten würde mich das Fahrzeug 7300 Euro habe nämlich schon 400 Euro runterhandelt, er war mit 7700 angegeben, mit verlängertem TÜV. Einzig und allein der Service dieses Jahr muss noch gemacht werden.

Zitat:

@Power_Diesel schrieb am 12. September 2016 um 19:32:37 Uhr:


Vorerst, danke nochmal ihr beiden das ihr mir helft. Das mit den Drallklappen lass ich mir durch den Kopf gehen, ist halt auch wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden. Allerdings will ich nicht dass sich die wirklich lösen und mir den ganzen Motor schrotten. Passiert das denn tatsächlich so häufig, dass ich jetz in nächster Zeit Angst haben muss? Wegen der originalen BMW Software muss ich schauen, ob ich die herbekomm. Sollte es der LMM sein, was würde mich der kosten? Genauso wie das VTG am Lader oder der Unterdruckschlauch? Und ist so ein Steuergerät wahrscheinlich auch recht teuer?

Ja Benzi, falls ich dich anrufen dürfte wenn dann was ist, würde mich das natürlich sehr freuen!

Kosten würde mich das Fahrzeug 7300 Euro habe nämlich schon 400 Euro runterhandelt, er war mit 7700 angegeben, mit verlängertem TÜV. Einzig und allein der Service dieses Jahr muss noch gemacht werden.

Hallo,

das ist so eine Sache mit den Drallklappen, manche haben Glück, manche eben nicht. Am besten du tauscht Sie durch Stopfen aus, machst einen Filzfilter rein, alles reinigen und testen, Der Wagen wird besser laufen als je. Ich habe schon etliche Jahre keine Drallklappen mehr und das läuft gut. Du kanst immer anrufen, ich habe viel erfahrung mit den autos mittlerweile gesammelt und kann dir sagen, ein gut ausgestatteter 530d mit wenig km ist nicht mehr zu bekommen.

ich würde aber wenn ich du wäre trotzdem dann die drallklappen entfernen. das ist kein hexenwerk und leicht erledigt.

Zitat:

@Benzi_965 schrieb am 12. September 2016 um 20:10:44 Uhr:


ich würde aber wenn ich du wäre trotzdem dann die drallklappen entfernen. das ist kein hexenwerk und leicht erledigt.

Eben und irgendwas sagt mir... der soll es sein. Tja, von der riesen Angst vom Turboschaden zur Angst Numero 2, die Drallklappen. Also mein Plan wäre jetzt gewesen; Auto kaufen, 250km nach Hause fahren. Ihn dann in die Werkstatt stellen, wegen Service: Öl-/ Filterwechsel, + wegen dem Turboproblem. Doch jetzt ist es auch noch möglich, dass sich beim nach Hause fahren die Drallklappen lösen. Hmmm... würde sie gerne direkt vor ort durch Blindstopfen ersetzen, sofern ich die Erfahrung hätte. Naja...

Achja deine Nummer könntest du mir ja schicken per PN, oder?

Also die Klappen würde ich nicht auf die lange Bank schieben. Vielleicht wurde die ASB schon gegen die neuere getauscht. Man weiß es nicht, aber die stopfen kosten mit neuen Dichtungen grade mal 50€. Günstig um einen Motorschaden zu vermeiden.
Kurzum ich würde dennoch den Wagen vorm Kauf mal auslesen lassen. Das ist evtl auch gut um den Preis weiter zu drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen