Bmw E60 530d Turboproblem?

BMW 5er E60

Hallo liebe BMW - Experten,

habe die Chance einen noch ziemlich 'ordentlichen' und gepflegten 530d recht günstig zu ergattern. (Baujahr 03, sprich: noch kein Diesel Partikel Filter) Optisch in einem ausgezeichneten Zustand, kein einziger Rostfleck, dowie keine Dellen und nur minimale Kratzer. Motor im Stand sehr laufruhig. Nun der kleine Haken an der Sache; das Fahrzeug war ein reines Rentnerfahrzeug und hat somit nur scheckheftgepflegte 105000 Kilometer Laufleistung. Es wurde von 2003 bis 2015 jährlich ein Service bei BMW durchgeführt. Nur dieses Jahr noch nicht, wäre also noch zu machen. Dieser Pensionist hat mit diesem 5er laut Verkäufer nur Kurzstrecken gefahren!( Was ja allbekannt nicht gerade gut ist für einen Diesel.) Ihn nie getreten, oder dergleichen. Ich war jedenfalls sehr positiv überzeugt. Folgendes Problem ergab sich also gestern bei der Probefahrt: Ich fuhr anfangs langsam warm, dann sehr untertourig im 4. Gang bei knapp 70km/h, dachte ich mir ich drücke jetzt mal fester ins Pedal, bleibe im 4. und warte bis der Turbo einsetzt. Doch leider stieg die Drehzahl nur konstant an (quasi wie bei einem Benziner) bis dann bei ca. 3000 rpm der Turbo für nur ca. 2 Sekunden einsetzte und ich kurzzeitig die 218 Ps spüren durfte. Ich dachte mir: Das kann doch nicht sein, hat der Turbo nenn Schaden?! Daraufhin schaltete ich runter in den 3. und gab vollgas..... wieder nichts, fühlte sich so an als würde der Turbo nicht genug Druck aufbauen. Hab dann noch einige male Gas gegeben, doch irgendwie fühlte ich nie so richtig wie der Turbo einsetzte, so wie es bei einem Diesel gewönlich wäre.( Nur eben ab und zu für 2 Sekunden, mehr nicht.) Bin nicht schneller als 140 km/h gefahren und konnte daher auch sonst nix feststellen. Auch kein pfeiffen, was auf einen Turboschaden hindeuten würde oder dergleichen. Nach der Probefahrt meinte der Verkäufer das sei normal, der Wagen wäre halt einfach nie vom Vorbesitzer getreten worden sein und er gehöre halt einfach mal wieder richtig schön "gefahren". Ich solle den nächsten Service machen, alle Filter tauschen und dann wird das von selbst wieder, meinte der. Meine Frage also: Will mich der Verkäufer über den Tisch ziehen und den Wagen einfach nur loswerden oder kann es wirklich sein, dass sich der Wagen einfach wieder ans Fahren gewöhnen muss? Brauche bitte dringend einen Rat, er würde mir sonst sehr gut gefallen.

LG

36 Antworten

Zitat:

@Power_Diesel schrieb am 11. September 2016 um 00:36:07 Uhr:


Hallo liebe BMW - Experten,

habe die Chance einen noch ziemlich 'ordentlichen' und gepflegten 530d recht günstig zu ergattern. (Baujahr 03, sprich: noch kein Diesel Partikel Filter) Optisch in einem ausgezeichneten Zustand, kein einziger Rostfleck, dowie keine Dellen und nur minimale Kratzer. Motor im Stand sehr laufruhig. Nun der kleine Haken an der Sache; das Fahrzeug war ein reines Rentnerfahrzeug und hat somit nur scheckheftgepflegte 105000 Kilometer Laufleistung. Es wurde von 2003 bis 2015 jährlich ein Service bei BMW durchgeführt. Nur dieses Jahr noch nicht, wäre also noch zu machen. Dieser Pensionist hat mit diesem 5er laut Verkäufer nur Kurzstrecken gefahren!( Was ja allbekannt nicht gerade gut ist für einen Diesel.) Ihn nie getreten, oder dergleichen. Ich war jedenfalls sehr positiv überzeugt. Folgendes Problem ergab sich also gestern bei der Probefahrt: Ich fuhr anfangs langsam warm, dann sehr untertourig im 4. Gang bei knapp 70km/h, dachte ich mir ich drücke jetzt mal fester ins Pedal, bleibe im 4. und warte bis der Turbo einsetzt. Doch leider stieg die Drehzahl nur konstant an (quasi wie bei einem Benziner) bis dann bei ca. 3000 rpm der Turbo für nur ca. 2 Sekunden einsetzte und ich kurzzeitig die 218 Ps spüren durfte. Ich dachte mir: Das kann doch nicht sein, hat der Turbo nenn Schaden?! Daraufhin schaltete ich runter in den 3. und gab vollgas..... wieder nichts, fühlte sich so an als würde der Turbo nicht genug Druck aufbauen. Hab dann noch einige male Gas gegeben, doch irgendwie fühlte ich nie so richtig wie der Turbo einsetzte, so wie es bei einem Diesel gewönlich wäre.( Nur eben ab und zu für 2 Sekunden, mehr nicht.) Bin nicht schneller als 140 km/h gefahren und konnte daher auch sonst nix feststellen. Auch kein pfeiffen, was auf einen Turboschaden hindeuten würde oder dergleichen. Nach der Probefahrt meinte der Verkäufer das sei normal, der Wagen wäre halt einfach nie vom Vorbesitzer getreten worden sein und er gehöre halt einfach mal wieder richtig schön "gefahren". Ich solle den nächsten Service machen, alle Filter tauschen und dann wird das von selbst wieder, meinte der. Meine Frage also: Will mich der Verkäufer über den Tisch ziehen und den Wagen einfach nur loswerden oder kann es wirklich sein, dass sich der Wagen einfach wieder ans Fahren gewöhnen muss? Brauche bitte dringend einen Rat, er würde mir sonst sehr gut gefallen.

LG

Bist du bei der Probefahrt mal zu jemand gefahren um den FS zu checken?

Bei den Dieseln ohne DPF war noch ein ladedrucksteller verbaut, der per Unterdruck geregelt hat. Wie beim E39. Kann sein dass nur ein Luftschlauch undicht oder ein Druckwandler defekt ist, so dass die VTG im Lader gar nicht verstellt wird. Oder die Unterdruckreglung am Turbo hat selber einen weg, oder sitzt fest. Dafür spricht dass erst ab 3000 Touren der passende Ladedruck anliegt. FS vorm Kauf mal auslesen.

Danke für die schnellen Antworten,

Nein den FS hab ich bei der Probefahrt nicht auslesen können da dort weit und breit keine Werkstatt war. Er würde noch den TÜV machen, würden dann nicht etwaige Mengel zum vorschein kommen? Auch wenn z.b was mit dem Turbo wäre, wegen den Abgaswerten oder dergleichen?Ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gefplegt und ihn wollen auch noch viele andere haben. Jetzt ist die Frage ob ich zuschlagen soll, sofern beim TÜV alles passt... Wobei ich nicht weiß worauf die beim TÜV genau achten und ob z.b ein defekter Schlauch bzw. sogar ein defekter Turbo übersehen werden könnte.

Grüße

Den TÜV interessiert das Null. 100 tkm in 13 Jahren.... Wenn du nicht mindestens 3000€ für eventuelle Reparaturen hast, lass es lieber. Wenn du selber schraubst, und auf dem Land wohnst (kein DPF), könnte es interessant sein, je nach Preis. Ansonsten lieber ein jüngeres Auto mit doppelten km kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 11. September 2016 um 11:11:14 Uhr:


Den TÜV interessiert das Null. 100 tkm in 13 Jahren.... Wenn du nicht mindestens 3000€ für eventuelle Reparaturen hast, lass es lieber. Wenn du selber schraubst, und auf dem Land wohnst (kein DPF), könnte es interessant sein, je nach Preis. Ansonsten lieber ein jüngeres Auto mit doppelten km kaufen.

Warum sollte es den TÜV nicht interessieren wenn die ganzen Abgaswerten, etc. aufgrund eines Defektes nicht mehr zusammenpassen? Dann würde das Auto ja kein Gutachten bekommen und somit wäre festgestellt worden, dass dem Auto etwas "gröberes" fehlt und ich kann guten gewissens sagen, nein ich nehme das Fahrzeug nicht. Oder verstehe ich da etwas falsch?

Die Abgase passieren den Turbo, ob die VTG funktioniert oder nicht.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 11. September 2016 um 12:14:24 Uhr:


Die Abgase passieren den Turbo, ob die VTG funktioniert oder nicht.

Das heißt du ist dir ziemlich sicher, dass es die VTG ist? Kommt sonst auch noch was in Frage? Irgendwelche Schläuche? Muss es denn immer gleich das schlimmste sein...

Wäre natürlich auch möglich. Ferndiagnose ist immer schlecht. Allerdings würde dann immer Ladedruck verloren gehen. Wenn er ab 3000 drückt wird die VTG vorher nicht verstellt um im unteren drahzahlbreich genügend Druck zu erzeugen. Kann ein kaputter Unterdruckschlauch sein, Druckwandler, oder die VTG selber bzw die Unterdruckdose wo die VTG dranhängt.

Auslesen, Livewerte beobachten.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 11. September 2016 um 13:10:37 Uhr:


Auslesen, Livewerte beobachten.

Ja will jetzt nicht behaupten dass es bei 3000 rpm waren, kann auch bei 2000 rpm gewesen sein. War jedenfalls voll im Pedal drin und dann kam halt kurzzeitig ein Schub, so wie es sein sollte. Jedoch halt nur für 1-2 Sekunden. So als ob er mal kurz kräftig einsetzen würde und dann halt nicht mehr. Ist mir leider ein Rätsel...

Hmm, auslesen, alles andere ist Rätsel raten...

Und was sollen wir hier sagen ?
FS Bericht mal senden

Da bin ich nicht ganz der Meinung. Mein 530d hat mal gezogen ubd und mal nicht. Wenn er kalt war, häufiger als warm. War am Ende nur der Unterdruckschlauch. Ich sehe keinen Grund warum man den Wagen nicht kaufen sollte. 100tkm sind besser als 200tkm. Wenn der Wagen gefällt, ist das Turbo Problem das geringste was an dem frühen 5er war.

Danke für die weiteren Antworten.

Ja den Speicher kann ich leider nicht auslesen, da ich mich heute bzw. morgen entscheiden muss, ob ich ihn nehme oder nicht. Sonst hätte ich den FS längst schon auslesen lassen. Ich kann ihn höchstens nehmen und den Speicher danach auslesen lassen. Ohja; ich hoffe es ist nur der Schlauch, würde mich sehr erleichtern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen