BMW E60 520i M54 Thermostat schuld an Kühlwasserverlust?

BMW 5er E60

Mahlzeit Leute,

kann ein defektes Thermostat schuld sein am Kühlwasserverlust?

Folgendes liegt vor:
Ich fahre einen BMW E60 VFL mit dem M54 R6-Zylinder als Schalter. Den Wagen habe ich vor ca. 3 Monaten mit 184.000km aus zweiter Hand gekauft (BJ 2005, 2 Vorbesitzer, letzter hatte ihn für 7 Jahre).

Nun hat der Wagen 194.000km drauf und da ich schlechte Erfahrungen gemacht habe mit meinem alten E90 (Motorschaden bei 170.000km) bin ich sehr penibel und fürsorglich. Ich habe bisher alle Flüssigkeiten gewechselt, zudem auch einen Service machen lassen (Zündkerzen usw.).
Hierzu gehörte ein Kühlmittelwechsel vor 500km. Ich musste vor diesem Wechsel schon einmal Kühlwasser nachkippen. Das hatte mich dazu bewegt den Wechsel durchzuführen, um sicher zu gehen.
Nun hatte ich im kalten Zustand den Stand noch mal überprüft und es scheint so, dass der Pin um ca. 2-3 cm gesunken ist. Das kann natürlich auch noch Luft im System sein, ich gehe jedoch stark von einem leichten Verbrauch aus, da es zuvor schon Anzeichen gab.
Der Motor hat auch einen leichten Ölverbrauch von ca. 1L auf 3000-4000km, also alles im Rahmen und zu erwarten für einen M54. Öl sieht sauber aus und es sind keine Anzeichen von Wassertropfen am Peilstab zu sehen. Weiterhin sieht das Kühlmittel nach einer visuellen Kontrolle von mir im Behälter auch in Ordnung aus, ich sehe keine vermischtes Öl oder Sonstiges. Ich habe mal gelesen, dass die M54 im E60 kleine Nebelmaschinen sind und auch gerne mal im kalten Zustand qualmen, besonders bei niedrigen Temperaturen, wie es letzte Woche der Fall war. Im warmen Zustand sehe ich im Rückspiegel bei +5°C Außentemperatur aber nichts mehr. Lediglich unter 0°C qualmt es im warmen Zustand, nicht stark, aber im Rückspiegel ein dünnerer Schleier.
Was ich aber gemerkt habe und mehrmals überprüft habe ist, dass die Kühlmitteltemperatur maximal 80°C erreicht, eher 78°C. Auch der Wechsel des Kühlmittels hatte nichts verändert. Da ist das Thermostat wahrscheinlich dran schuld. Für den Benziner nicht so wild, wie für den Diesel, dennoch werde ich es bald angehen. Im April denke ich. Nun frage ich mich, ob es daran liegen kann, dass ich Kühlmittel verliere?
Ich sehe keine Anzeichen für einen defekt der Zylinderkopfdichtung (weißer Qualm bei kalten Außentemperaturen halte ich für normal, bei normalen Bedinungen sieht es ja schon anders aus), keine "dreckiges Kühlwasser" oder wasserhaltiges Öl. Außerdem konnte ich kein bläuliches Kühlmittel sehen, als ich mal mit der Taschenlampe in die Ecken des Motorraums gestrahlt habe. Zwar habe ich nur laienhafte Augen, dennoch als kleine Info für euch.

Ich bin über jeden Ratschlag und Tipp dankbar.
Vielen Dank und Gruß.

18 Antworten

@KapitaenLueck
Befüllt hat meine Werkstatt das G11, auch wenn ich das G48 von Glysantin bevorzuge. Das G11 ist aber das Gleiche (G11 von VW=G48 von BASF).
Ich schütte das AG11 von Mannol nach, habe ich mir schon gekauft. Im Grunde genommen ist einfach die Farbe blau/grün wichtig.

@Steff 320i Super, danke sehr! Ich werde das Ganze dann mal am Wochenende in Angriff nehmen, wenn die Teile da sind. Habe noch 1 Liter vom Kühlmittel da, reicht das zum Auffüllen des Behälters nach dem Wechsel?

Auf Farben allein kann man sich leider nicht mehr verlassen.

Das kann jeder Hersteller selber sich zurecht mischen.

Keine Ahnung ob G11=G48 sein soll.

ich weiß nur das das G12++ noch geht und auch länger halten soll als G48.

@KapitaenLueck
"Unterschiedliche Standards bedeuten dabei nicht immer vollkommen andere Produkte. So verbirgt sich hinter dem G11 und G48 das identische Glykolgemisch mit anorganischen Säuren."

https://www.ato24.de/.../none?p=2

Hier gibt es noch einen Überblick zu den Kühlmitteln.

Du hast aber Recht, mit dem G48 kann man bei BMW nichts falsch machen.
Ich fülle dennoch mit dem AG11 von Mannol nach, da meine Werkstatt wie gesagt schon ein G11-Kühlmittel verwendet hat.

Die ganzen G und AG Nomenklaturen machen mich ganz verrückt. Ich nehme seit 12 Jahren das blaue Zeug aus dem Baumarkt oder von der Tanke, und keiner meiner BMWs hatte jemals ein Problem damit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen