BMW E60 520i - Automatik, Getriebeprobleme
Hallo Liebe Community,
zuerst die Fahrzeugdaten.
BMW E60 520i (170PS)
Baujahr: 12.2003
Laufleistung: 246.000
Problem:
Ich habe folgendes Problem. Das Fahrzeug schaltet vom 3. in den 2. Gang und vom 2. in den 1. Gang ruckartig. Dabei ist festzuhalten, das der 1. Gang ziemlich spät eingelegt wird, fast beim stillstand. Das Ruckartige Schalten habe ich aber nach ca. 10 Minütigen Fahren. Je Wärmer das Getriebe wird, desto mehr spürt man dieses Ruckartige schalten bis hin zum knallen. Im Kalten Zustand ist fast nichts zu merken. Wenn ich z.B. Konstant mit 50-65 km/h fahre, dann zuckt das Fahrzeug, obwohl das Getriebe noch gar nicht schalten muss/tut.
Getriebeölwechsel wurde vom Vorbesitzer Ende 2019 vorgenommen. Vor ca. einer Woche wurde bei mir das Getriebeöl samt Filter und dem Brillendichtung gewechselt. Dabei wurde auch die Adaptionswertewerte zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg.
Der eine sagt Wandler, der eine sagt Getriebeölspülung, der eine sagt komplett neu überholen. Hatte jemand diese Probleme oder kennt sich damit aus ?.
Danke und Gruß
25 Antworten
Zitat:
@BMWE605 schrieb am 19. Januar 2022 um 11:38:43 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Januar 2022 um 10:37:15 Uhr:
Denke nicht. Aber nachgucken schadet nie.Ich denke es sind die Ventile.
Trat das Ganze nach Ölwechsel auf?
Nein. Ich wollte eigentlich eine Getriebespülung machen lassen. So war es mit der Werkstatt auch vereinbart. Bin dann später nochmal hingegangen und saß dann im Wartezimmer und habe gesehen, das Sie nur Öl aufgefüllt haben aber keine Spülung. Habe den Meister drauf hin angesprochen und er meinte, das die eine Spülung gemacht haben. Ich sagte, nein haben Sie nicht !.
Später gaben die es zu, das Sie nur Öl, Dichtungen und Filter gewechselt haben. Dieses Arbeit + Material wurde mir nicht in Rechnung gestellt. Das knallen hatte ich aber auch vorher schon. Jetzt bin ich am überlegen, eine richtige Spülung oder nicht ?. Hmm...
Mach am besten Mal ne richtige Spülung zusätzlich. Das kann schon die Probleme die du hast lösen.
LG Flori
Also…an deiner Stelle würde ich erstmal prüfen lassen was es genau ist…wenn es die Mechatronik ist würde ich die Instandsetzen lassen dann kannste gleich ne Spülung mit machen…dann sparst du dir ein paar Euronen…
Nach der Schilderung ist wohl eher die Mechatronik defekt.
Zitat:
@Merlin-9999 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:35:31 Uhr:
Nach der Schilderung ist wohl eher die Mechatronik defekt.
Ja glaube ich auch…bei mir war es damals immer vom 3 Gang auf dem 2 schlug der immer beim runter schalten…
Ähnliche Themen
Kennst du die Gesamte Service Historie zum Getriebe und was war wann und wann trat das Problem auf?
Moin, vielleicht mal die Füllzeiten der Mechatronic auslesen.
Wie war das Fahrprofil, eher Stadt und Kurzstrecke?
Wie ist das Kriechverhalten (im Stand auf D ohne Gas anrollen).
Würde auf platte Dämpferkolben tippen.
Bzw. Welches Öl wurde eingefüllt?
Hallo Leute habe da was gefunden , vielleicht kann euch das ja weiter helfen.
Hatte mein A-Getrieb auch sehr spät Spülen lassen , dannach sehr gutes Schaltverhalten.
Es ist nicht leicht ein TOP gepflegten auf dem Markt zu bekommen . Nun werde ich nach und nach die Versäumnisse der Vorbesitzer ausbügeln. So viel zum Thema Wartungsintervalle.
Hier dieses Video, wo ich meine für Selbsschrauber ...., umd schaut auch gleich wann der Dieselfilter zuletzt gewechselt wurde, da ihr dann schon den Unterfahrschutz runter habt.
Hallo Freunde,
komischerweise ist nach ein paar Tagen fahren dieses "knallen" zu einem gedämpften knallen geworden. Es fühlt sich sehr leicht an bzw. man spürt es nur noch wenig. Wie kommt das ?. Dann kann es doch eigentlich gar nicht an der Mechatronik liegen oder ?.
Aus der Ferne schwer zu sagen.
Manchmal aber nur manchmal gibt es Selbstheilungen.
Aber ich denke das ist jetzt witterungsbedingt oder so.
Leider ist das aus der Ferne schwer zu beurteilen was da jetzt Phase ist.
Motor- und Getriebelager sind aber neben Hardyscheibe und Mittellager auch noch Möglichkeiten die man beachten sollte.
Hallo Leute,
um euch auf den laufenden zu halten. Komischerweise ist das Problem KOMPLETT von selbst weg gegangen. Ich habe weder ein knallen noch ein rucken. Es schaltet alles Butterweich. Gemacht habe ich nach dem Ölwechsel nichts. Ich bin einfach nur gefahren ??
Vielleicht neu adaptiert.