BMW E46 Touring 320D oder 330D ???

BMW 3er E46

Hallo,

ich möcht mir einen E46 touring zulegen....jetz weiss ich nur nicht ob einen 32oD oder 330D....

was muss ich beachten beim kauf...was sollte er drin haben und was nicht....was macht sinn....wie hoch kann bei den beiden Diesel modellen der KM stand sein....

wie is es mit dem 16:9 navi...

unterschied zwischen facelift modell und dem vorgänger modell....???

mängel die aufdrehten können...

wie anfällig sind die Motoren...

usw...

ich danke euch für euer bemühen

Mfg und nen schönes Osterfest....

14 Antworten

So viele elementare Fragen ...
Du willst also quasi nochmal den halben Forumsinhalt hier hineinkopiert haben,
extra aufgewaermt 😉

Du solltest zu jedem Punkt selbst recherchieren, sonst koenntest Du leicht was uebersehen
von den x1000 Beitraegen.

Gruss
Joe

Hallo,

nein ich wollte nicht das halbe Forum nochmal haben....nur vieleicht eine Kurzform....zu den fragen...von jemanden der sich vieleicht auskennt zu diesen modellen....

ich habe auch schon die suche benutzt....nur irgendwie nicht das gefunden was ich gesucht habe...

hab noch nen frage zu den allrad modellen....wie anfällig sie sind usw. da konnt mir die suche auch leider nicht weiter helfen...

Mfg

Ob 320 oder 330 Diesel kommt natürlich darauf an wie viel Fahrleistung Du erwartest. Der 320 Motor reicht eigentlich voll.

Allrad (nur 330) ist nicht anfaellig, nur halt deutlich schwerer, langsamer und nimmt sich nen Liter mehr Sprit. Dieses Modell steht ewig beim Haendler. Es ist auch kein wirklich guter Allrad, da die Kraft nicht dahin geht wo Grip ist, sondern eher dahin wo es durchdreht. Erst beim E90 gibt es deutliche Verbesserungen.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Hey,

also ich habe einen 330d. Seit ca. 1 jahr. Damals habe ich mir auch die frage gestellt. 320d und chip rein Steuern sparen gegenüber 3.0 und fast gleiche leistung. Oder gleich den 330d.

Ich habe mich für den kleinen(184ps) 330d entschieden (aus kostengründen). Und bereue es bis heute nicht. Was ich bis jetzt mitbekommen habe gehen die 320d turbo´s oft hops. Habe schon viel drüber gelesen. Und mein Arbeitskollege hat es auch gehabt. 2500€. Mich vollgelallt weil ich gechippt habe und selber turboschaden gehabt. Soviel dazu.

Allerdings musst du dir im klaren darüber sein, dass ein 3.0d heute 500€ steuern kostet. Euro3. Euro4 weis ich nicht. Verbrauch liegt 7.5l / 100km. Allerdings fahre ich 50% Autobahn. Ich habe auch schon gelesen das andere ca. 8l brauchen. Bei den Preisen für Kraftstoff und Steuern muss man sich das eben überlegen.

ABER...
Nach meiner Erfahrung ist der 3.0d Motor sehr sabil. Ich hatte bis jetzt keine nennenswerten Reparaturen. Wasserverlust an einer Verbindsstelle (Selber gemerkt). 10€ Teil. Selber verbaut. Glühkerzen 6 mal :-) Selber verbaut. Da brauchst du aber Handwerkliches geschick. Musst Ansaugbrücke runterbauen. Ich habe 2 stunden gebraucht. Komplett..
Kurbelwellenentlüftungsfilter gewechsellt. Vorsorglich. Muss man nicht unbedingt.

Gruß Admiral

Ach Nochwas...

Ich würde egal welches Auto den Facelift nehmen.Sieht einfach besser aus. Der Unterschied bei 330d Modellen ist soweit ich weiss das der Motor Modifiziert ist. Und natürlich hat der Facelift ein anderes Getriebe drin hat. 6 Gang andere Übersetzung.

Ich muss noch dazu sagen. Dass ich vor dem Chiptunen sehr sehr entäuscht war, wie schwach das auto unter 2000u/min ist. Da ging garnichts weiter.

Gruß Admiral

Motorenfacelift 2000, Karosserie 2001, 6Gang 2003 und Euro4 (kostet momentan das gleiche) 2004. 330d 204PS 2003.

Zitat:

Original geschrieben von admiral_01


Kurbelwellenentlüftungsfilter gewechsellt. Vorsorglich. Muss man nicht unbedingt.

Doch, muss man. Ist alle 3 Services vorgeschrieben. Wenn man es nicht macht, geht der Motor schlecht (Uebergaenge u. Gasannahme, Leistungseinbrueche), schmeisst Unmengen Russ raus und verleitet so manchem bei blauen Motoroel-Rauch zu der Annahme, man haette einen Laderschaden. Zirka 70% aller angeblich defekten Lader sind gar nicht defekt (laut motair.de im Kabel1 Beitrag zu Laderueberholung)

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von admiral_01


Kurbelwellenentlüftungsfilter gewechsellt. Vorsorglich. Muss man nicht unbedingt.
Doch, muss man. Ist alle 3 Services vorgeschrieben. Wenn man es nicht macht, geht der Motor schlecht (Uebergaenge u. Gasannahme, Leistungseinbrueche), schmeisst Unmengen Russ raus und verleitet so manchem bei blauen Motoroel-Rauch zu der Annahme, man haette einen Laderschaden. Zirka 70% aller angeblich defekten Lader sind gar nicht defekt (laut motair.de im Kabel1 Beitrag zu Laderueberholung)

Gruss
Joe

In meinem Serviceheft wird dieser Filter nichtmal erwähnt. Ich bin über Motortalk darauf gekommen!!!

Gruß Admiral

Kannst dir ja mal meinen 330d Touring in der Signatur anschauen. Bin gerade dabei ihn zuverkaufen. Er ist auch sehr gut ausgestattet mit Navi 16:9 und M2 Paket.

Mit meinem Wagen hatte ich bis jetzt nur die Serviceintervalle und sonst nicht das kleinste Problem.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Allrad (nur 330) ist nicht anfaellig, nur halt deutlich schwerer, langsamer und nimmt sich nen Liter mehr Sprit. Dieses Modell steht ewig beim Haendler. Es ist auch kein wirklich guter Allrad, da die Kraft nicht dahin geht wo Grip ist, sondern eher dahin wo es durchdreht. Erst beim E90 gibt es deutliche Verbesserungen.

Gruss
Joe

Hi,

Ich bin mit dem Allrad sehr zufrieden und würde nicht mehr auf Hinterrad oder gar Frontantrieb wechseln. Meiner Meinung nach ist der X im Vergleich nicht deutlich langsamer, mag aber auch daran liegen, dass ich selten Geschwindigkeiten über 170 km/h fahre. Vom Stand weg ist man, sobald es etwas feucht ist sowieso schneller.
Die Kraft geht zwar nicht aktiv dahin wo Grip ist, aber durchs DSC wird das durchdrehende Rad ja abgebremst und somit kommt die Kraft im Endeffekt dort an wo sie gebraucht wird. Das ist übrigens auch beim E90 so, da im Extremfall das DSC genauso eingreifen muss. Der Unterschied beim Xdrive des E90 ist lediglich, dass die Kraft zwischen vorne und hinten aktiv verteilt wird, was den Allrad zweilfelsohne noch dynamischer macht. Im Falle von Schneefahrbahn oder Glatteis wo es rein ums "Durchkommen" geht ist der Unterschied nicht so groß.
Da das Angebot sehr klein ist im Vergleich zu den Heckangetriebenen Versionen, ist der Wiederverkaufswert nicht niedriger (zumindest in Österreich sind die Modelle recht gefragt).

Verbrauch bei mir mit 70% Autobahn und Landstrasse und Rest Stadt: ca. 8 Liter (mit Automatik)

Grüße,
Luki

Bevor hier weiter diskutiert wird, würde ich erstmal die Frage nach dem Allrad beantworten.
Wenn ja 330xd
wenn nein,
spielen Kosten eine Rolle, was wird gefahren -> 320d oder 330d (Facelift!)

Dann mal weitersehen.
Unumstritten ist, dass ein 320 "reicht", ein 330d aber mehr Spass macht.

Gruß Walu

Alternative waer noch 330ix LPG.

Das Reparaturrisiko ist geringer als beim Diesel, die Fahrleistungen noch etwas besser. Die Tanke muss man aber doppelt so oft anlaufen. Rein von den Betriebskosten und inkl. der LPG-Anschaffung duerften sich Diesel und LPG-Benziner kaum was nehmen. Nur am Anfang muss man die knapp 3000 Euro mehr investieren.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen