BMW E46 Kette übergesprungen?

BMW 3er E46

Moin erstmal,
bin neu hier und habe leider ein Problem mit meinem e46, wollte mal fragen ob jemand ähnliche Symptome hatte und wie die letztendlich gelöst wurden.

Und kennt ihr sonst empfehlenswert Werkstätten in Raum Hamburg?

Zum Auto:
BMW e46 318i mit 143 PS aus dem Jahre 2002 mit einer verbauten LPG-Anlage.

Problem:
- Unrunder Leerlauf so wie im unteren Drehzahlbereich
- Zündaussetzer (alle Zylinder)
- geht während der Fahrt aus
- wann warm geht er nicht mehr an
- schlechte Gasannahme
- unrunder Lauf mit Benzin und LPG

Geprüft/Getauscht:
- Zündkerzen zünden
- Zündspulen auch OK
- Kettenspanner getauscht
- Ölabscheider gewechselt

Verdacht:
- Steuerkette übergesprungen und die Steuerzeiten dadurch verstellt
- Gleitschienenbruch

Danke im Voraus und liebe Grüße aus dem Norden
Marvin H.

26 Antworten

Alles was du an Symptomen hast trifft auch auf die Nockenwellensensoren zu. Die waren bei mir an den gleichen Problemen schuld. Besonders auffällig finde ich hier, dass es während der Fahrt ausgeht. Tut er das ganz unregelmäßg oder zB nur, wenn du auf die Kupplung trittst?
Der Kurbelwellensensor kann auch noch seinen Teil dazu beitragen, muss aber gar nicht. Bei mir war er okay, trotzdem diese Probleme.

Bevor du dich auf knapp 2000€ bei BMW einlässt.. lohnt es sich auf jeden Fall die Sensoren mal zu prüfen 🙂

Hallo,
Dein Kurbelwellensensor sitzt unter der Ansaugbrücke !! habe ihn bei mir gleich mit der KGE Kaltlandausführung mitgemacht!. Hört sich für mich auch stark nach kw sensor an. ich würde in die Werkstatt, wo der mechaniker so eine aussage getätigt hat keinen Fuß mehr setzen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von SowLow


Moin,
Wie gesagt habe ich ja startprobleme wenn er warm ist, jedoch springt er kalt sofort an.
Stecker von nw Sensor Einlass oder Auslass?

beide!

Danke Leute, dass macht mir ein bisschen Hoffnung und wird nach den Klausuren geprüft.
Gruß Marvin

Ähnliche Themen

Was haltet ihr denn von den NW Sensoren der Firma Vemo, in der Q+ Ausführung sollen die ja ganz gut sein?
http://fuerst-autoteile.de/...aet-made-in-germanyv20-72-0471-1-183?...

Der Tip das Original zu nehmen kommt nicht von ohnehin. Ich wüsste echt keinen günstigeren der das Original erreicht 😉

Hallo!

VEMO ist Erstausrüster und sehr gut - empfehlenswert! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Moin ich mal wieder,
also ich war beim Fehler auslesen und die Fehler von den Sensoren und Fehlzündungen der Zylinder waren wieder drin. Hab heute mal den stecker vom Exzenterwellensensor abgezogen und der Wagen lief recht gut und sprang auch an wenn er warm ist, kann man daraus schließen das die Welle eingelaufen ist und was würde die Reparatur kosten?
kann ich erstmal mit gezogenen Stecker fahren oder gibt das Probleme?
Gruß Sowlow

Ähm, nur mal am Rande, wenn ihr tatsächlich den Verdacht habt, die Kette ist übergesprungen, dann startet doch um Himmels willen nicht mehr den Motor bitte 🙂 - Gibt nur Kleinholz ...

Excenterwelle ist bei dem Motor natürlich auch n ganz großes Thema..
Wenn er mit abgezogenem Stecker besser läuft, kann das ein Indiz sein.
BMW kann per Tester den Verschleiß der Welle feststellen. Wäre in deinem Fall empfehlenswert.

Hatte mal einen ähnlichen Fall wie bei dir..
Angefangen damit, dass er während dem Fahren ausging und nicht mehr anging. Ich habe ihn Ausgelesen und siehe da, beide NW-Sensoren + KW-Sensor. Ebenfalls Verdacht auf Motorschaden. Habe den Ventildeckel abgebaut und siehe da, alles in bester Ordnung. Dann habe ich die NW-Sensoren beide gegen neue getauscht und es war eine zeitlang gut. Vor kurzem ging er wieder aus, ausgelesen, Nockenwellensensor Auslass.. Diesmal aber Leitungsunterbrechung. Raus kam dabei dass das Kabel defekt war.

Moral der Geschicht:
Tausch deine Nockenwellensensoren, lass den Fehler löschen und hoffe auf Besserung 🙂

Zitat:

@mike0055 schrieb am 10. Juli 2014 um 10:54:21 Uhr:


einfach mal mit bmw software auslesen!ein kaputter kurbelwellensensor sollte im fehlerspeicher stehen.
und wenn dem so ist, dann blos keinen chinaschrott via ebay kaufen,hast dann nicht lange freude drann.

Ich hab's versucht, wollte Sparen?? beim Ebayerkäufer habseligkeit_Autoteile oder auch SMI Autoteile.
Kompletter Reinfall? obwohl der Verkäufer mir 100% Funktion zugesichert hat, 300€ Doppelte Kosten, weil der Sensor defekt war. Nach eingehendem untersuchen festgestellt. Zusammen geklebt ohne irgendwelche Toleranzen einzuhalten. Den Sollte man Anzeigen auch wegen der Beschreibung, die von vorne bis hinten verlogen ist! Jetzt Versuche ich die doppelten Kosten wieder zu bekommen! Fürs ein Und Ausbauen haften sie nicht kam in einer Nachricht. Ich bekomme das und wenn ich nach Dortmund zum Importeur fahre und den Geschäftsführer, ein Chinese von Sourcemost, die Autoteile aus China importieren und die Teile unter dem Marken oder Hersteller Namen Topaz, ein Markenhersteller?? noch nie gehört, verkaufen!
Deswegen auf mike_0055 hören. Finger weg von solchen Teilen. Überhaupt nichts mehr bei solchen Fälschern kaufen und denen überall den Garaus machen! Damit sie Pleite gehen oder zumindest von den Portalen eBay und Co verschwinden! Auch die Politik müsste eingreifen und solche Fälscher auf eBay und Co verbieten!

Wenn Du doch vorher schon gewußt hast das es mit den Nachbauteilen Probleme gibt verstehe ich nicht warum Du die dennoch gekauft hast.
Problemen die ich kenne gehe ich aus dem Weg indem ich gerade dann den Müll nicht kaufe,vor Allem dann wenn ich nicht mal in der Lage bin das nicht selber zu machen und in die Werkstatt muss.

Bei einem 15 Minutenaufwand bei einem vorne sitzenden KWS kann ich das ja noch verstehen,habe ich bei meinem E36 auch gemacht.
Hat sogar geklappt und der 15€ Sensor hat bis zum Ende 7 Jahre und etwa 45TKm gehalten.
Aber doch nicht wenn das Ding unmöglich unter der Ansaugbrücke verbaut ist und der Tausch ewig dauert und etlich Euro kostet.

Da es keine Fakeartikel von Chinesen sind gibt es da kein eingreifen der Politik,solange die den Mist als ihre eigene Ware mit eigenem Markennamen verkaufen ist denen das egal.
Gefälscht wären die nur wenn sie nachgebaut wären und mit dem originalen Markennamen eines Herstellers verkauft würden.
Jeder kann etwas zusammenbauen und es unter seinem Markennamen verkaufen,solange man kein Patent oder andere Markenrechliche Sachen verletzt.

Der einzige Ansatzpunkt wäre die EC Kennzeichnung,wenn die für das Produkt vorhanden sein müsste, dürfte die wohl bei dem Aufbau der Billigware gefälscht sein.

Chinesen sind schlaue Leute und leben von der Dummheit anderer,die stirbt bekanntlich nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen