BMW E46 320i zieht kaum noch bei Steigung
Hi Leute!
Mein 320i zieht bei Steigung kaum noch. Muss teilweise im zweiten Gang fahren und das bei 4-5 tsd Umdrehung. Der Motor ist auch lauter bei normaler Fahrt auf der Autobahn als sonst. Mir kommt es so vor, als würden Kompressionen fehlen.
Was denkt ihr?
39 Antworten
Klar kann das sein. Im Kraftstofffilter ist ab Facelift auch der Druckregler verbaut. Beim Vorfacelift gab's den separat.
Falschluft
Ähnliche Themen
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 29. August 2020 um 17:31:51 Uhr:
Also war deine erste Aussage zum Fehlerspeicher gelogen oder wie?
Ne. Ich hab ihn über mein auslegerät ausgelesen. Das hat mir nichts angezeigt!
Könnte immernoch undichter Auspuff sein, ich schrieb ja, normal sollte er bei Riss im Krümmer /Hosenrohr oder defekten Dichtungen an selbigen auch Fehler drin haben weil dann selbstverständlich die Werte falsch sind, der LMM-Fehler könnte ebenfalls daher stammen.
Gruß Andi
Wenn LMM und Lambdas im Fehlerspeicher stehen, liegt es in der Regel an was anderem, und zwar an Falschluft. Bei so massivem Leistungsverlust würde ich mir den dicken Schlauch ansehen, der vom LMM zur Drosselklappe geht. Der reißt gerne ein. Schau dir auch das F-Stück an, das ist ein kleiner Abzweig vom dicken Schlauch runter zum Benzinfilter.
Erstmal auf keinen Fall LMM oder Lambdas neu machen. Die sind sicher okay, sie kommen nur mit der falschen Luftmenge nicht klar.
Ja, aber er hatte den ganzen Auspuff in der Hand vor kurzem, und so brutalen Leistunsverlust bekommst ja selbst mit gerissenem Ansaugschlauch kaum hin (der geht dann eben in den Notlauf und zieht weiter noch ganz gut)...
Abgassystem im Krümmer-/Hosenrohrbereich oder am Kat selbst dagegen sorgt GARANTIERT für falsche Werte an ALLEN Sensoren auch dem LMM, und dann mit massivem Leistungsverlust weil der Rückstau auch nicht mehr passt, noch dazu wird er wie der TE es beschreibt laut...
Da braucht nur bei der Montage irgendwas schief gegangen sein.. 🙂
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 30. August 2020 um 10:32:03 Uhr:
Wenn LMM und Lambdas im Fehlerspeicher stehen, liegt es in der Regel an was anderem, und zwar an Falschluft. Bei so massivem Leistungsverlust würde ich mir den dicken Schlauch ansehen, der vom LMM zur Drosselklappe geht. Der reißt gerne ein. Schau dir auch das F-Stück an, das ist ein kleiner Abzweig vom dicken Schlauch runter zum Benzinfilter.
Erstmal auf keinen Fall LMM oder Lambdas neu machen. Die sind sicher okay, sie kommen nur mit der falschen Luftmenge nicht klar.
Alles neu Originalteile. Bei mir was das untere vom f-Stück gebrochen. Somit kam dann der Faltenbalg und der Schlauch inkl. dem f Stück der zum Kraftstofffilter geht neu.
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 30. August 2020 um 16:46:14 Uhr:
Da hast du natürlich recht. Ich hatte überlesen, daß er am Auspufftrakt gebastelt hat.
Ja der war unten weil die Dichtung von Kardanwelle zum differential neu kam plus die Gummi vom lenkslenker.
Zeigt er denn weitere Auffälligkeiten? Ist die DISA-Klappe noch ganz? Evtl wird es Zeit für eine Kompressionsmessung. Oder NW-Sensor, der würde aber im Fehlerspeicher stehen.
Ich würde zuerst mal die Fehler aus dem FS angehen. LMM abklemmen und schauen ob es besser wird, sowie Falschluftsuche z.B. entlang der Unterdruckleitung links am Motor. Wenn die noch nie gewechselt wurde, wäre die ein heißer Kandidat.
Wurde die KGE inkl. Leitungen schon schonmal gemacht, oder überprüft? Wie sieht's mit den Blindstopfen hinter der ASB aus ?