BMW E46 320i
Servus, und zwar könnte ich einen E46 320i BJ 2000 150PS 190.000Km und Automatikgetriebe für 3.5k kaufen. Fahrzeug soweit innen und außen in einen guten Zustand. Meint ihr es Lohnt sich für den Preis? Oder habt ihr irgendwelche Bedenken aufgrund des Alters und dem Automatikgetriebe? Wäre dankbar über einige Antworten und Ratschläge.
30 Antworten
Also ich würde ihn einfach mal hier rein schicken dann würdet ihr sehen welcher es is.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2827987474-216-6591?...
Wenn du wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt musst, sind Autos in dem Alter reine Glückssache.
Man muss dann die nötigen Reparaturen auch bezahlen können. Nur weil du bisher Glück hattest, würde ich trotzdem deutlich machen wollen, dass ich nie ein so altes Auto mit Automatik oder Diesel kaufen würde. Das sind kosten, da kannst du das Auto gleich verschrotten, wenn du damit in die Werkstatt gehst.
Ließ doch hier mal die ganzen Einträge, wie zb. Autos springt nicht an, läuft nicht richtig oder Ölverlust, Auto zieht nicht richtig. Solche Probleme sind nicht an einem Tag repariert und kosten richtig Geld in der Werkstatt.
Es gibt bestimmt auch e46 zu kaufen ohne Automatik und Diesel in noch gutem Zustand.
Und so wie ich das lese, hat france noch wenig Ahnung von Autos, geschweige denn, kennt die Schwachstellen oder Problemstellen.
Wisst ihr z.b dass bei den ersten Autos die Hinterachse zu schwach war und ausreißen können. Der nächste TÜV kann damit das Ende sein.
Leider sieht man einem Auto nicht an was es für Mängel hat.
Frag einfach den Käufer, ob du damit zum TÜV fahren darfst für einen Gebrauchtwagen Check. Kostet vermutlich um die 100€ vielleicht such mehr, aber dann weißt du, ob demnächst das Fahrwerk getauscht werden muss, Querlenker oder Spurstangen getauscht werden müssten, Bremsleitungen ok sind und die Hinterachse nicht ausgerissen ist. In den Motor kann man schlecht schauen, wobei der beim 320i das geringste Problem ist. 4 neue Stoßdämpfer, Querlenker und Spurstange sind bestimmt 1000€ an Teile. Bremen nochmal 500-600€. Und das nur wenn du es selber machst.
Weiß ich ungefähr, weil ich das auch alles hinter mir habe. In der Werkstatt kannst das doppelte rechnen.
Wenn du 3000€ auf dem Sparbuch hast für Reparaturen, kannst das Risiko eingehen. Natürlich musst du dann paar Tage Bus fahren.
Ähnliche Themen
Ja also bremsen müssten aufjedenfall kein problem sein hat er vor kurzen erst gewechselt Keilriemen auch. Also den check würde ich mal ansprechen
Verstehe mich nicht falsch. Ich finde der e46 ist ein richtig geiles Auto.
Aber man muss darauf vorbereitet sein, dass da viele Probleme auftauchen können.
Wenn du Ausweichmöglichkeiten hast und finanzielle Mittel wirds du vermutlich viel Spaß damit haben. Reparaturen aber einige mit einplanen.
Ätzend sind die kleinen Probleme die richtig nerven können. Meine Tochter ihr X5 Baujahr 2000 stand in meiner Werkstatt geschlagene 2 Monate bis ich den fehler fand. Sprang einfach nicht mehr an. ADAC hat ihn dann abgeschleppt zu mir.
Okay, ja also ich sag mal so all so lang will ich den eh nicht behalten, ich bekomme nächstes jahr einen festvertrag und will mir dann so ende nächstes jahr ein neues kaufen.
Wie gesagt, würde nur mit der Bedienung kaufen, dass du mal beim TÜV oder in einer Werkstatt einen check machen lassen kannst. Das geld ist es auf jeden Fall Wert. Wenn derkVerkäufer das nicht will müssen alle Alarmglocken angehen. Und auch nicht die Werkstatt die er vorschlägt. Am besten TÜV. Die wissen worauf sie beim nächsten TÜV machen. Dann kannst ihn auch gut weiterverkaufen.
Zitat:
@BMW320er schrieb am 6. August 2024 um 10:55:45 Uhr:
[...]
Bei 190000 aus dem Jahr 2000 finde ich den Preis allerdings etwas hoch. Hatte für meinem ohne Mängel 2500 bezahlt.
Nicht vergessen, was hier korrekterweise erwähnt wurde, und was ich dir per PN auch gesagt habe... zu teuer der Hobel.
Nur mal so am Rande, ein anderer Blickwinkel.
Auch unser Sohnemann stand vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung. Auch er hat in dieser Preisklasse gesucht. Geworden ist es dann ein E91 325i Automatik VFL (er wollte unbedingt und trotz meiner geäußerten Bedenken ein Benziner Automatik) mit rund 230.000 Km für 3.500 € und noch TÜV bis 02/2025.
Damit pendelt er derzeit täglich rund 50 Km in die Arbeit. Technische Macken hat er eigentlich wenig. Er braucht etwas Öl (überlege auch hier eine Toralin-Kur zu machen) und die Automatik schaltet manchmal etwas träge, weshalb er mal das Öl wechseln lassen möchte. Ansonsten recht problemlos .................. bis dato. Mal sehen wie es mit dem Wagen weiter geht.
Worauf ich hinaus will ............... manchmal kann man auch ein klein wenig Glück haben. Das Top-Auto ist es zwar nicht, aber bis dato hat es ihn auch nicht im Stich gelassen. Ist übrigens eine sehr schöne Kombi, wie ich meine. M-Paket, Pano-Dach, Arktis Metallic mit Leder Lemmon (ok, schon mittlerweile etwas abgegriffen), schwarze Zubehör-Felgen und Supersport ESD (man hört ihn immer kommen 😉 ).
Er hat jetzt einen Umzug am Hals hat aber vor, wenn der vorbei ist auch am Wagen etwas zu machen bzw. machen zu lassen. Es ist seine Entscheidung aber ich hoffe, er behält ihn eine Weile. Schönes Auto, wie ich finde (und braucht trotz viel Autobahn weniger als mein Cabrio).
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 7. August 2024 um 07:13:53 Uhr:
(er wollte unbedingt und trotz meiner geäußerten Bedenken ein Benziner Automatik)
Rein interessehalber: Was sind deine Vorbehalte gegen diese Kombination? Technisch begründet oder eher aus Sorge, dass er nicht gut genug vorangeht?
Zum Thema E46:
Ich fuhr sechs Jahre einen E46 330i Touring mit Automatik. Übernommen habe ich ihn 2012 mit 10 Jahren. Rückblickend bin ich wirklich froh, den los zu sein, denn an dem war wirklich ständig irgendwas. Mal was großes, immer wieder Kleinigkeiten. Ein ein paar Wochen Ruhe hatte ich selten, ein richtiges Montagsauto. Brr...
Von den E46 aus dem Freundes- und Bekanntenkreis habe ich auch viel Scheiß mitbekommen. Ob wir die jetzt gemeinschaftlich alle schlecht gepflegt haben? Ich weiß nicht...
2016 bin ich dann zu einem Ford Focus Mk2 gewechselt und war perplex, wie problemlos ein Auto funktionieren kann. Der hatte außer Verschleiß fast nichts, obwohl ich den wirklich wie einen Gebrauchsgegenstand behandelt habe.
Als erstes Auto für jemanden, der alles machen lassen muss, kann ich einen E46 überhaupt nicht empfehlen, aber das wurde hier ja schon häufiger gesagt.
Im Grunde nur die, welche ich hier immer zur Automatik lese: träge, Mehrverbrauch, etwas wartungsintensiver als ein Schaltgetriebe usw. 🙂
Die Bedenken hinsichtlich Benziner lagen aber nur mit seiner täglichen Fahrtstrecke zusammen. Täglich rund 100 Km mit dem 6 Zylinder Benziner ............ da hätte ich einen Diesel etwas kostengünstiger gefunden.
Ja gut, ein Wandlerautomat ist tatsächlich etwas träger, als ein Schalter und der Mehrverbrauch ist selbstverständlich auch da, aber überschaubar. Mich hat das nie wirklich gestört, ist auch eine Geschmacksfrage ich bin eher der gemächliche Fahrer. Dazu hatte mein 330i eine Gasanlage.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 7. August 2024 um 07:13:53 Uhr:
E91 325i Automatik VFL (er wollte unbedingt und trotz meiner geäußerten Bedenken ein Benziner Automatik) mit rund 230.000 Km...Er braucht etwas Öl (überlege auch hier eine Toralin-Kur zu machen)
Bekanntes Problem und nix wo ein Mittelchen helfen kann,siehe hier:
Alternativ mal dieses Video schauen,da hilft auch kein Toralin......
Und dieser Automechaniker wird hier immer wieder empfohlen,da er ein echter BMW-Spezialist ist!
Auch hier hilft keine Toralin-Kur,da das Problem eben nicht mit verkokten Abstreifringen zusammenhängt.....
Greeetz
Cap