BMW e46 320d oder 330d?!
Hallo Motor-Talk Community 🙂!
Also...ich fahr jetz seid 3 1/4Jahr einen Golf 4 1.4L 75PS (mein erstes auto immernoch 😉)!
Aber ich bin der meinung nach über 3Jahren die nötige Fahrpraxis zu haben für was schnelleres 😉!
Da ich jeden tag 75Km zur Kaserne und 75Km zurück fahre möchte ich mir gerne einen Diesel leisten 😉!
Es soll ein E46 Coupe mit MII_Sportpaket sein!
Nun ist die Frage was für ein Diesel es sein soll..!
Also theoretisch is der 32od natürlich wirtschaftlicher aber ich weiß nicht ob 150PS reichen ich würde lieber zum 330d (204PS) greifen da mehr Power und der Verbrauch auch echt ok ist.
Ich wollte mal fragen welcher der beiden Motoren weniger Probleme bereitet also zwecks Reparaturen und so..?!
Wie groß wäre ungefair der Unterschied zwischen den beiden Motoren in der Unterhaltung bei 60% Vollkasko?!
wieviel verbrauchen beide motoren im durchschnitt, komm ich beim 330d mit ca. 7l hin und ab welcher Drehzahl liegt bei den motoren das maximale Drehmoment an und wieviel Drehmoment?
Und ich habe noch eine kurze Frage zum Hifi-Sound beim E46!
Lohnt es sich zu dem Harman Kardon Soundsystem zu greifen oder reicht der standard Sound?
Ich höre viel House..!
Wäre cool wenn ihr meine fragen beantworten könntet 🙂!
MfG Piddy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TouriDriver
DAS kann ich absolut NICHT bestätigen - hatte einen als Touring ... SOOOO viel besser zieht der auch wieder nicht. Und einem 204 PS 330d dürfte er auch nicht nachkommen.
Also der E90 hat 177 PS bei 1500 kg sind 8.4kg pro PS. Der E46 330dT wiegt 1700kg (meiner jedenfalls) und bei 204 PS macht das 8.3kg. Natuerlich ist der Sound voller beim 330d und die Gangwechsel gegen ohne grosse Einbrueche, aber sooo viel Unterschied ist da nicht. Nicht umsonst haben die jetzt 231PS.
Gruss
Joe
11 Antworten
Hallo
Wenn Du links Fahrer bist dann 330 !!!
Ich Fahre 320d und bin seid 4 Monaten eigentlich sehr zufrieden.
Zu Deiner Anlagenfrage kann ich nichts sagen ,da mir das Originale CD Radio mit Boxen ausreicht,stehe aber in dem Punkt wohl als einziger zufriedener E46 Fahrer da.
In meinem Alter muss es halt nicht mehr im Bauch Kribbeln( jedenfalls nicht wegen der Mucke)
Gruss
Rico
Harman Kardon würde ich niemals nachrüsten! Für das Geld kriegst du viel Besseres!
7l/100km beim 330d.... Naja, kommt drauf an wie du fährst. In der Stadt wird das bischen schwierig. Bei konstant 140km/h schon eher. Der 330d ist ein 6 Zylinder und der Brennraum will auch gefüllt werden! 😁
Wenn du uns den Verbrauch mit deinem aktuellen Fahrzeug verraets, dann koennen wir genau sagen, wieviel du mit nem 320d oder 330d verbrauchen wirst. Allerdings solltest du noch angeben, ob Automatik, 255er Reifen oder Touring.
Gruss
Joe
3 Jahre Fahrpraxis mit einem 75PS Golf (Frontantrieb) zählen wenig. Das sollte gerade dafür ausreichen, dass man im Verkehr schön mitschwimmen kann. Wenn du dir einen BMW holst, dann empfehle ich dir mindestens 1 Fahrertraining mit einem Heckantrieb zu absolvieren, am besten mit >200PS um ein gutes Gefühl für so ein Fahrzeug zu bekommen. Erst da übt man auf Gefahrensituationen richtig zu reagieren und danach sollte man in Übung bleiben.
Selbst nach 12 Jahren, 300tkm Fahrpraxis, mehreren Fahrertrainings haut mir beim Driften das Heck trotzdem manchmal ab und dann bin ich nur noch Passagier (müssen glatte Stellen gewesen sein ;D).
--> DSC gehört im Alltag an!
Ich hatte mir 2008 fest vorgenommen einen 320d Touring zu kaufen. Nach einer Probefahrt in einem 330d waren die guten Vorsätze dahin obwohl ich häufig mit 300PS bis 550PS unterwegs bin (braucht kein Mensch, kann dafür spaßig sein, muss aber nicht zwangsläufig). Arbeitsweg 80km einfach.
Der 320d ist nicht so viel langsamer als der 330d dafür deutlich vernünftiger.
Turbo und Injektoren können teure Reparaturen verursachen.
Kosten 330d
Vollkasko 45%: 900€/Jahr
Steuer: 500€/Jahr (Euro 4 Handschalter)
Reparatur/Inspektion: ca. 500€/Jahr bzw. pro 30.000km
Reifen: ca. 1/2 Satz Hinterreifen/Jahr
--> locker 2000€/Jahr Fixkosten beim 330d!!
Verbrauch im Schnitt 7,25 L/100km bei 40%Autobahn, 40% Landstraße und 20% Stadt
maximal 10 L/100km, minimal 5,9 L/100km
Bei 30tkm im Jahr kommen ca. 2500€ Sprit dazu
Würde nur den 330d mit 6-Gang-Schaltung nehmen, keine Automatik
Der normale Sound im E46 reicht zum Radiohören, Harman Kardon lohnt sich nicht, besser man rüstet selber auf. Zu Housemusik kann ich garnichts sagen 😠. Ist die noch inn?
Ähnliche Themen
Ich hab nen seit nem knappen Jahr einen 330d Automatik BJ 02, mit 110tkm, mit org. 184PS und bin vollauf zufrieden damit.
Der Verbrauch liegt bei mir zZ bei ca 8l - 8,5l bei hauptsächlich zügiger fahrweise.
Mit meinem H/K Soundsystem bin ich eigentlich sehr zufrieden, nur extra nachrüsten würde ich es nicht. Da Preis/Leistung nicht optimal ist.
Laut Prüfstand hatte ich bei 2134 U/min das max. Drehmoment von 393,5 Nm (org)
und jetzt habe ich bei 2364 U/min das max. Drehmoment von 532,2 Nm (gechipt)
mfg Mario
Hallo,
da ich mit meinem 320d regelmässig zwischen Berlin und München pendel würde ich sagen das ein 320d reicht. 180 - 200 sind locker drin. Ich würde dir nur zu einem 330d raten wenn deine Strecker immer leer ist und du schneller als 200 fahren willst.
Wenn ich Berlin München durchfahre komme ich mit einer Tankfüllung hin (ca 60l für 600 km). Das ist dann aber 200 durch. Bei 140 -160 km/h sind es dann ca. eine 3/4 Tankfüllung.
Ich muß eigentlich nur zugeben das mich ein 330d nur auf einer lerren Autobahn vermisse wenn mich jemand ärgert, aber bei 200 km/h sollte man sich lieber nicht Ärgern lassen sondern entspannt weiterfahren.
MfG
Mike
Stimmt, brauchen tut man den 330d nicht, aber wenn man einen hat, will man den nicht mehr hergeben 🙂
Drehmoment in jeder Lage, Souveraenitaet und 6Zyl-ATL-Sound, das macht Laune. Sachlich betrachtet
ist hoechstens der entspanntere Zustand des Fahrers bei Ankunft am Ziel ein Argument pro 330d.
Und die Defektanfaelligkeit scheint nen Tick geringer zu sein trotz der 2 Zylinder mehr.
Da wir ja auch 2 320d haben kann ich sehr gut vergleichen. Ein E90 320d ist auch eine Alternative
zum e46 330d. Deutlich ruhiger als ein e46 320d und nahezu die gleiche Spitzenleistung
wie ein e46 330d.
Tach
Frag Dich doch einfach mal, was wichtiger ist. 75km einfach? Naja .... würde ich den Sparsameren vorziehen.
Hab meinen jetzt etwas über 1 Jahr - naja .... angemeldet noch nicht so lange *g*.
Da ich ein eher ruhiger Fahrer bin, hab ich meinen noch nie über die 5-6 gebracht - eher drunter. Was bringt´s mir mit 200+ X entlangzukacheln um nach 1-2 Km wieder auf 100 runterzubremsen ? Die meisten trifft man wieder - zeitlich bringt´s eh nicht SOOO viel.
Ein Diesel - finde ich - erzieht einen über kurz oder lang zu einer ruhigeren Fahreweise *fg*.
Ach ja - und wenn Du ihn länger fahren willst, ist vielleicht auch eine Nachrüstung des DPF zu überlegen - den gibt´s NUR für den 320d (den 318er lassen wir mal weg .. 🙂 ).
Zitat
Zitat:
Da wir ja auch 2 320d haben kann ich sehr gut vergleichen. Ein E90 320d ist auch eine Alternative
zum e46 330d. Deutlich ruhiger als ein e46 320d und nahezu die gleiche Spitzenleistung
wie ein e46 330d.
DAS kann ich absolut NICHT bestätigen - hatte einen als Touring ... SOOOO viel besser zieht der auch wieder nicht. Und einem 204 PS 330d dürfte er auch nicht nachkommen. Abgesehen davon das ich den Innenraum vom E9x ziemlich grottig finde .. nicht sehr BMW-Like.
Einzig bei der Kälte rappelt er am Anfang etwas mehr - legt sich aber nach ein paar Metern.
Leistungsmäßig reicht der 320d auch locker aus - keine Ahnung wie schnell der eine oder andere unterwegs ist - meiner hat mal knappe 240 gebracht ( NEIN NICHT IM FREIEN FALL DIE EIGER NORDWAND RUNTER 🙂 ). Ansonsten führt er ein eher ruhiges Leben.
Greetz Touri
Zitat:
Original geschrieben von TouriDriver
TachFrag Dich doch einfach mal, was wichtiger ist. 75km einfach? Naja .... würde ich den Sparsameren vorziehen.
Hab meinen jetzt etwas über 1 Jahr - naja .... angemeldet noch nicht so lange *g*.
Da ich ein eher ruhiger Fahrer bin, hab ich meinen noch nie über die 5-6 gebracht - eher drunter. Was bringt´s mir mit 200+ X entlangzukacheln um nach 1-2 Km wieder auf 100 runterzubremsen ? Die meisten trifft man wieder - zeitlich bringt´s eh nicht SOOO viel.
Ein Diesel - finde ich - erzieht einen über kurz oder lang zu einer ruhigeren Fahreweise *fg*.Ach ja - und wenn Du ihn länger fahren willst, ist vielleicht auch eine Nachrüstung des DPF zu überlegen - den gibt´s NUR für den 320d (den 318er lassen wir mal weg .. 🙂 ).
Zitat
Zitat:
Original geschrieben von TouriDriver
DAS kann ich absolut NICHT bestätigen - hatte einen als Touring ... SOOOO viel besser zieht der auch wieder nicht. Und einem 204 PS 330d dürfte er auch nicht nachkommen. Abgesehen davon das ich den Innenraum vom E9x ziemlich grottig finde .. nicht sehr BMW-Like.Zitat:
Da wir ja auch 2 320d haben kann ich sehr gut vergleichen. Ein E90 320d ist auch eine Alternative
zum e46 330d. Deutlich ruhiger als ein e46 320d und nahezu die gleiche Spitzenleistung
wie ein e46 330d.
Einzig bei der Kälte rappelt er am Anfang etwas mehr - legt sich aber nach ein paar Metern.Leistungsmäßig reicht der 320d auch locker aus - keine Ahnung wie schnell der eine oder andere unterwegs ist - meiner hat mal knappe 240 gebracht ( NEIN NICHT IM FREIEN FALL DIE EIGER NORDWAND RUNTER 🙂 ). Ansonsten führt er ein eher ruhiges Leben.
Greetz Touri
OHHH NEIN BITTE NICHT, KEINE DISKUSSION AUSLÖSEN!!! Aber dadran glaube ich es auch nicht🙂.
Bin mal einen e36 328i Cabrio gefahren. Also einen Fahrzeug was ziemlich Dampf hat. Nun fahre ich selbst einen 320d mit 136ps und bin mit dem Fahrleistungen Recht zufrieden...
Gute Fahrleistungen und wenig Verbrauch. Nun macht tanken wieder "etwas Spaß" 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von TouriDriver
DAS kann ich absolut NICHT bestätigen - hatte einen als Touring ... SOOOO viel besser zieht der auch wieder nicht. Und einem 204 PS 330d dürfte er auch nicht nachkommen.
Also der E90 hat 177 PS bei 1500 kg sind 8.4kg pro PS. Der E46 330dT wiegt 1700kg (meiner jedenfalls) und bei 204 PS macht das 8.3kg. Natuerlich ist der Sound voller beim 330d und die Gangwechsel gegen ohne grosse Einbrueche, aber sooo viel Unterschied ist da nicht. Nicht umsonst haben die jetzt 231PS.
Gruss
Joe