BMW E46 320d empfehlenswert?

BMW 3er E46

Hallo BMW Fans! 😉

Ich komme auf Rat von Usern aus dem Topic:http://www.motor-talk.de/forum/bmw-t4987426.html#post40945348

Wie man aus dem Thread bereits raus nehmen kann bin ich auf der Suche nach einem BMW Modell der 3er Reihe.
Nach Vorschlag der User aus dem anderen Thread liege ich da mit nem E46er ganz gut.

Hier noch einmal die Eckdaten. Das Auto muss unbedingt die nächsten Jahre halten. Und nicht nach zwei bereits die weiße Fahne zeigen (oder noch weniger :O ) .

Karosserieform solls eine Limo werden (kein Compact!).
Preisbudget liegt aufjedenfall bei 2 - 4000 €. Bei oberster Gränze noch 5000. Meine Hauptfrage ist jedoch welche Motorvariante da am besten passt.

Das Auto wird für die Fahrt zur Arbeit sowie Privat genutzt werden. Die Autofahrt zur Arbeit beträgt hin so 35 km. Also 70 mit Rückweg. (Stau nicht einberechnet 😉 )

Auch im privaten werde ich ab und zu recht weite Distanzen zurück legen müssen. Allein der Hinweg beträgt da so 75 km.
Alles zusammengefasst läuft es also auf einen Diesler hinaus. Einige Beiträge im E46er Forum habe ich jedoch entnehmen können das die Diesler Motoren da so ihre Macken haben. Ist das wirklich so? Sollte man da lieber doch einen Benziner nehmen?

Ich wüsste nämlich nicht ob sich in meinem Fall da der Benziner lohnen würde...

Also was ist eure Meinung?

Ach ja zu meinem Fahrverhalten (sofern das irgendwie relevant sein sollte 😉 ):

Ich bin kein Bleifuß!

Einen riesen dank auf jedenfall im Vorraus!
Sollte ich irgendwelche Sachen vergessen haben zu erwähnen fragt einfach 🙂

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Denke damit meinst du alles außer nen Kombi?
Wenn ja, dann: klar. Limousine, Cabrio, Coupé, Compact, den Motor gab's an sich in jeder Karosserievariante soweit ich weiß.

Über die generellen "Schwachstellen" des e46 weißt du aber bescheid, oder?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Auf jeden Fall einen der letzten 320d mit FL nehmen. Ich hab hier einen 320d Touring aus 8/2004, damals neu gekauft. Auto techn und optisch neu und in 10 Jahren keine 1000 Euro investiert, Reifen, Bremsen ausgenommen. Das sagt doch alles oder.

Verbrauch so um 6 Liter und ich schleiche nicht!🙂

Hört sich gut an! 🙂
Gibts den auch als kombifreie Variante?

Liebe Grüße

Denke damit meinst du alles außer nen Kombi?
Wenn ja, dann: klar. Limousine, Cabrio, Coupé, Compact, den Motor gab's an sich in jeder Karosserievariante soweit ich weiß.

Über die generellen "Schwachstellen" des e46 weißt du aber bescheid, oder?

Ausm World Wide Web konnte ich folgendes finden:

- Rost an der Motorhaube
- Querlenker halten nicht so lange
- Handbremse hat häufig beim TÜV Probleme
- Die Modelle bis 2000 haben ein Problem mit der Hinterachse. Dann wurde das überarbeitet.
- Häufige Turboschäden beim 320d M47N Motor (150ps) bei den Baujahren 09/2001 bis Ende 2002
- Ausgeschlagene Querlenker
- Bremsprobleme bei Nässe beim 330i.
Da ich aber eher auf die Modelle ab 320 und drunter meinen Augenschein hab hoffe ich mir bleibt dieses Problem erspart o.O
- Fensterheber-Mechanik bei elektr. Fensterhebern sind manchmal defekt.

Noch etwas?

Ähnliche Themen

Jepp, genau die meinte ich ;-)

😁

Gut also alles Sachen bei dem es heiß : "Augen auf beim Autokauf!"

Das mit den Querlenkern ist echt ne Sache die Kopf zerbrechen bereiten kann. Am schlimmsten jedoch kann der Turbolader sein. Ich hoffe da echt das mich dieses Schicksal ersprart bleibt.

Bei dieser Liste jedoch ist mir aufgefallen das in allen Mängeln von den Modellen bis 2002 die Rede ist. Treten diese Probleme auch bei den Modellen ab 2003/ 2004 auf?

Liebe Grüße

Ein 10 Jahre altes Auto ist nunmal kein Neuwagen. Da kommt schon mal das ein oder andere. Das mit den Querlenkern stimmt zwar aber ich finde mit den richtigen Werkzeug sind die schnell getauscht. Nervig ist immer, dass die Spur eingestellt werden muss. Zum Turbo: Meiner hat jetzt 275 tkm runter und keine Anzeichen von Probleme. Wenn man mit den Turbos richtig umgeht, dann können die auch halten. Es ist auch nicht mein erster Turbo. Meinen 524td habe ich 320 tkm gefahren. Außer einmal Glühkerzen hatte ich am Motor meines jetzigen auch sonst weiter nix. Mehr Probleme hatte ich mit Kupplung und ZMS (Zweimassenschwungrad). Diff war auch mal undicht.
Ich habe ja auch noch den 4 Zyl. N42 Benziner. Da kann ich nur abraten. Voll der Mist. Zum 110kw Diesel kann ich nur raten. Such dir auf jedenfall einen gut gepflegten. Dann passt das schon.

Gruß

Okay ich denke die meisten Fragen sind geklärt.
Wenn ich einen guten Kandidaten gefunden habe weiß ich jetzt denk ich mal worauf ich achten muss.

Riesen dank an euch auf jedenfall 🙂

Liebe Grüße

Ich plane auch mir den 320d zu kaufen. Hab nur Schiss vorm Turbo. Ich weiß, dass ein generalüberholter Turbo in der Bucht ca. 300€ kostet. Aber wie teuer ist der Einbau? Ich habe schon viel darüber gegoogelt aber nichts dazu gefunden. Kann mir jemand sagen, was da in der freien Werkstatt an Arbeitsstunden/Arbeitskosten anfällt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen