Bmw e46 318ti compact handbremse einstellen
Hallo,
ich habe vor kurzem an meinem e46 318ti Compact rechten Bremssattel und komplett scheiben Beläge hinten wechseln lassen und jetzt habe ich bemerkt, das die rechte Seite wo der Bremssattel gewechselt wurde, die bremsbacken nicht festsellen.
Wollte es nach der Anleitung am rätschen am Loch im der felge drehen aber finde da kein dätschen um die backen einzustellen.
Als ob da so garnichts zu verstellen ist oder muss ich dafür die Bremsscheibe abnehmen, um daran zu kommen?
Oder muss ich doch dann komplett die bremsbacken wechseln lassen.
Mein bremssattel war eingekleppt gewesen und dadurch die bremsscheibe und beläge verzogen und Geräusche über 120 km/h verursacht hatte und durch das wechseln verschwunden ist.
Sind dadurch auch die bremsbacken kaputt gegangen? Weil habe vor 1 1/2 jahren schon die bremsbacken mit komplett bremscheibe beläge vorne hinten wechseln lassen.
Vielen dank für eure antworten
20 Antworten
Zitat:
Das alles kann man IMO nur, wenn beide Räder angehoben sind oder auf einem Bremsenprüfstand.
Das geht auch super mit zwei Wagenhebern
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. Februar 2019 um 23:11:27 Uhr:
Zitat:
@MisterOzio schrieb am 22. Februar 2019 um 22:19:08 Uhr:
...
Ist das ein bild von einem bmw e46 318ti?
Dann werde ich morgen mal schauen.
Also sieht so aus, wie vorne oben rechts befindet sich das Rädschen zum drehen über der Feder.
Und nicht links mittig oder unten mittig der scheibe
Glaube muss auch dann schräg mit dem schlitzschraubenzieher in das Loch der Bremsscheie rein. Glaube da werde ich ohne die Bremsscheibe zu demontieren nicht dran kommenIst schon blöd gemacht, wenn man die bremsscheibe dafür weg muss, um dran zu kommen.
Sei nicht böse, aber du hast leider so wenig Ahnung vom Einstellen einer Trommelbremse, dass ich eigentlich nur empfehlen kann, dass du einen Fachmann aufsuchst.
Also, es ist kein 318ti, sondern ein 325xi, das spielt aber gar keine Rolle.
Weil man den Auspuff sieht, kann es nur hinten links sein.
Deine Annahme, dass die Bremsscheibe zur Einstellung der Bremse runter muss, zeugt davon, dass du die Grundlagen der Bremse nicht verstanden hast.
Im Gegenteil ist es so, dass du die Bremsscheibe normalerweise gar nicht abnehmen kannst, ohne die Einstellvorrichtung vorher zu lösen.
Die Einstellung der Bremse erfolgt exakt nach der folgenden Anleitung und nicht anders.
Was hat denn die Einstellvorrichtung und auspuff mit dem demontieren der bremscheibe zu tun?
Man braucht doch nur die schraube von der bremscheibe zu lösen also erster den Bremssattel und halter. Dann die schraube der bremscheibe und dahinter befindet sich die bremsbacken und drücken die aufbahme der scheibe fest und demach auch die bremsscheibe.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. Februar 2019 um 23:27:13 Uhr:
Grundeinstellung der Feststellbremse:Zuerst prüfen, ob alles, auch die Handbremsseile, leichtgängig ist.
Bei völlig entlasteten Bremsseilen die Einstellschrauben in den Bremstrommeln anziehen, bis sich die Räder gleichmäßig kaum noch von Hand drehen lassen. Dann zehn Rasten lösen. Dann die Schrauben am Handbremshebel gleichmäßig zur Anlage bringen, wobei der Handbremshebel zwischendurch mehrfach stark angezogen und wieder gelöst werden muss. Dann den Handbremshebel in die erste Raste und die Schrauben am Handbremshebel so anziehen, dass die Räder gerade eben gleichmäßig anfangen zu bremsen. Bei gelöstem Handbremshebel darf keine Bremswirkung vorhanden sein. Ab der zweiten Raste muss die Kontrollleuchte aufleuchten und die Bremswirkung deutlich einsetzen.
Wenn die volle Bremswirkung bei der zehnten Raste nicht vorhanden ist, dann muss spätestens nachgestellt werden.
Bei gelöster Handbremse müssen die Räder frei drehen und die Kontrolleuchte darf nicht leuchten.
Beim ersten Zahn darf noch keine Bremswirkung vorhanden sein, die Kontrollleuchte darf aber leuchten.
Beim zweiten Zahn muss die Bremswirkung einsetzen und die Kontrolleuchte muss leuchten.
Das alles kann man IMO nur, wenn beide Räder angehoben sind oder auf einem Bremsenprüfstand.
Danke für die ausfürliche Anleitung der Bremsbacken und Handbremse einzustellen
Weil man den Auspuff auf dem Foto sieht, ist es hinten links.
Den Rest verstehe ich nicht, kann nur vermuten was du meinst.
Die Bremsscheibe samt Trommel bekommt man normalerweise nicht von den Bremsbacken gezogen, wenn man nicht vorher die Bremsbacken-Einstellvorrichtung um etliche Rasten löst.
Ebenso bekommt man die Bremstrommel samt Bremsscheibe nicht auf die Bremsbacken geschoben, wenn die Einstellvorrichtung nicht gelöst wurde.
Zur Einstellung der Feststellbremse muss die Bremstrommel samt Bremsscheibe also montiert sein.
Ähnliche Themen
Danke für die vielen hilfreichen antworten.
Können jetzt den theat schließen
Werde morgen mal nochmal dem stellrädchen schauen und wenn ich den nicht finde, dann zur Werkstatt zurück und schauen da nach den bremsbacken :- )
Schönen Abend noch
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. Februar 2019 um 23:44:39 Uhr:
Weil man den Auspuff auf dem Foto sieht, ist es hinten links.
Den Rest verstehe ich nicht, kann nur vermuten was du meinst.
Die Bremsscheibe samt Trommel bekommt man normalerweise nicht von den Bremsbacken gezogen, wenn man nicht vorher die Bremsbacken-Einstellvorrichtung um etliche Rasten löst.
Ebenso bekommt man die Bremstrommel samt Bremsscheibe nicht auf die Bremsbacken geschoben, wenn die Einstellvorrichtung nicht gelöst wurde.
Zur Einstellung der Feststellbremse muss die Bremstrommel samt Bremsscheibe also montiert sein.
Achso okay. Das wusste ich nicht, das man die bremsbackenl ösen muss um die Bremsscheibe abzubekommen. Habe ich im einem YouTube video auch nicht gesehen, das man das muss.
Wenn das so sein sollte das die bremsscheibe (trommel) dran sein muss um die bremsbacken dann fest zu drehen, und vorher nicht abgezogen sein soll, dan muss man ja auch beim 318ti an verstellrädschen mit dem schlitzschraubendreher dran kommen.
Werde es ja in der werkstatt erfahren und nachfragen und da nachschauen auf der hebebühne