BMW E39 startet nicht, aber dreht
Guten Abend miteinander,
leider habe ich Probleme mit meinem 520i E39 Bj. 1999 mit M52TU Motor. Bisher durfte ich nur Erfahrungen mit einem E46 318i M43 machen, allerdings ist der M52 Motor etwas komplizierter aufgebaut. Daher würde ich gerne auf eure Expertise zurück greifen.
folgende Thematik:
- Fahrzeug springt nicht an
- Anlasser geht...Batterie ok
- Benzinpumpe i. O. (wurde gerade getauscht...man hört sie auch)
- Benzin kommt bei der Einspritzleiste an (durch drücken des Ventils getestet)
- Zündkerzen werden aber nicht nass... daher glaube ich, dass kein Benzin eingespritzt wird.
- Zündfunke vorhanden
Leider kann ich das Auto nicht auslesen, und auch nicht auslesen lassen.
Folgendes habe ich schon probiert:
- KWS wurde getauscht
- LMM abstecken
- Kühlmittelsensor abgesteckt
- Drosselklappenpotentiometer abgesteckt
- NWS abstecken
Ich bedanke mich schon mal sehr herzlich.
Schönen Abend noch 🙂
LG
Max
16 Antworten
Zitat:
@eisenbahnerniklas schrieb am 8. Juni 2023 um 01:51:29 Uhr:
Hallo,ich würde einfach den Schlauch abziehen, einen anderen aufstecken und mit dem Mund dran saugen. Wenn da dann Benzin kommt merkst Du es sofort. Mit dem Mund kann man alle Unterdruckdosen, Zündversteller etc. schon mal grob testen.
Tschüß,Bernd
Hallo Bernd,
auch dir ein großes Dankeschön, ich habe es gerade versucht, zum Glück/leider kommt kein Benzin aus dem Schlauch...
Hallo,
fragt sich dann immer noch ob es am Sprit oder der Elektonik liegt. Wenn ein Motor nicht starten will, geb ich immer Starthilfespray in den Ansaugtrakt. Startet er damit und läuft so lange ich sprühe, liegt es eindeutig an der Spritversorgung. Startet er nicht, liegt es an der Elektonik.
Und dann noch der andere Aspekt: Wird die Zünddrehzahl erreicht, 250 - 300 Umdrehungen? Ich hab mir am E30 auch schon den Wolf abgesucht nach der Winterpause, Ergebnis war daß der Anlasser nach über 200´km einfach zu langsam drehte. Getauscht und gut.
Außderdem mögen die M52 keine schlechte Batteriespannung. Drehen sie zu langsam, saufen sie ab. Wenn der Anlasser dreht, sollten schon noch 10 V da sein, zumindest im Winter.
Tschüß,
Bernd