BMW E39 ABS Steuergerät wechseln ?
Hallo Leute,
fahre einen BMW E39 528i Automatik Bj.10/98 mit ABS/ASC (kein ASC+T oder DSC). Habe ein Problem, ABS u. ASC o.Fkt. Kontrollen leuchten, A-Getr. im Notlauf, Tacho o.Fkt. In der BMW-Werkstatt war ein auslesen Fehlerspeicher erst nach abziehen Stecker SG möglich. Diagnose: ABS-Radsensor HL und SG defekt. Rep. vom Radsensor hab ich machen lassen 168.-, SG kostet neu 800-1000.- oder rep. (eingeschicken) ca. 250.-. War mir zu teuer, bin erstmal mit gezogenem Stecker weiter gefahren, ohne ABS, ASC und Tacho, aber A-Getr. ging.
Nun hab ich ein gebrauchtes SG gekauft, welches i.O. seien soll. Nach dem wechseln heute leuchten weiter die Kontollampen ABS u. ASC, Tacho und Getriebe funktionieren aber. Ist das gebrauchte SG nun auch defekt oder muss der Fehlerspeicher erst gelöscht oder das SG angelernt oder codiert werden?
Wer kann mir helfen und einen Tipp geben?
Danke im Vorraus lo.wo
28 Antworten
Danke für die Tipps
@ chili palmer: muss Dir leider widersprechen. Tachosignal kommt def. vom Sensor HL, wenn defekt keine Tachoanz., Fehler ABS u. ASC, u. ev. falsche Signale der Steuergräte untereinander und dadurch A-Getriebe im Notlauf.
@ bmwkn: was mich stutzig macht, ist das kein Zugriff von BMW-Werkstatt aufs SG, kein auslesen mögl., auch nicht wenn ABS /ASC mal funktioniert. Kann es sein, ich habe einen 528i und das gebrauchte SG ist aus einem 523i. Ev. muss es dadurch neu angelernt oder codiert werden? Hat aber die selbe Bosch-Teilenr..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von lo.wo
Danke für die Tipps@ chili palmer: muss Dir leider widersprechen. Tachosignal kommt def. vom Sensor HL, wenn defekt keine Tachoanz., Fehler ABS u. ASC, u. ev. falsche Signale der Steuergräte untereinander und dadurch A-Getriebe im Notlauf.
@ bmwkn: was mich stutzig macht, ist das kein Zugriff von BMW-Werkstatt aufs SG, kein auslesen mögl., auch nicht wenn ABS /ASC mal funktioniert. Kann es sein, ich habe einen 528i und das gebrauchte SG ist aus einem 523i. Ev. muss es dadurch neu angelernt oder codiert werden? Hat aber die selbe Bosch-Teilenr..
MfG
Wenn du meinst, bei mir war auch hinten links futsch und ich hatte noch nen Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von chili palmer
Ohje .... das nächste mal bitte lesen, versuchen zu verstehen ... evtl. noch ein zweites mal lesen und erst dann antworten.
Dann kommt auch nicht so ein unqualifizierter Scheissdreck raus.Aber mir ist das letztendlich egal, ist ja nicht meine Karre und wenn du meinst DU weisst es besser dann würd ich hier erst gar nicht fragen.
Du führst wohl Selbsgespräche?
Überleg mal, wenn die Magnetbahn platt wäre würde der Fehler wohl teilweise 30 Min. auf sich warten lassen oder was?
Würde dir empfehlen erstmal richtig zu lesen, den ich bin nicht der TE Weshalb sollte ich dann Fragen über meine "Karre" stellen?
Übrigens kommt das Tachosignal von Hi. Links ist auch bei dir so. Eigenartig das du noch ein Tachosignal hattest. Das linke im Ki (Fahreseite) ist der Tacho bitte nicht mit dem Drehzahlmesser verwechseln 😉
@ lo.wo,
wenn die Teilenummer indentisch ist, liegt es nicht an der unterschiedlichen Motorisierung.
Wenn du dich entscheidest eins zur Reparatur zu schicken, dann nimm das originale wegen dem Codieren.
Und ich sage: Das Steuergerät ist defekt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Du führst wohl Selbsgespräche?Zitat:
Original geschrieben von chili palmer
Ohje .... das nächste mal bitte lesen, versuchen zu verstehen ... evtl. noch ein zweites mal lesen und erst dann antworten.
Dann kommt auch nicht so ein unqualifizierter Scheissdreck raus.Aber mir ist das letztendlich egal, ist ja nicht meine Karre und wenn du meinst DU weisst es besser dann würd ich hier erst gar nicht fragen.
Überleg mal, wenn die Magnetbahn platt wäre würde der Fehler wohl teilweise 30 Min. auf sich warten lassen oder was?
Würde dir empfehlen erstmal richtig zu lesen, den ich bin nicht der TE Weshalb sollte ich dann Fragen über meine "Karre" stellen?
Übrigens kommt das Tachosignal von Hi. Links ist auch bei dir so. Eigenartig das du noch ein Tachosignal hattest. Das linke im Ki (Fahreseite) ist der Tacho bitte nicht mit dem Drehzahlmesser verwechseln 😉
Kennst Du den Aufbau des ABS und hast dir schonmal das Radlager angeschaut oder ist das hier mal wieder das berüchtigte Internetwissen. Fehler trat bei mir z.B. nur bei langsamer Geschwindigkeit auf und das auch nicht immer. Bei Regen wars besser als bei trockenem Wetter. Tacho und Drehzahlmesser waren i.O. obwohl eindeutige Spuren vom Bohrer in der Magnetbahn zu sehen sind und das ABS auch eingesetzt hat.
Und nochmal wer will kann natürlich gleich nen Steuergerät tauschen, ich würde trotzdem vorher das Radlager tauschen da es eh ein "Verschleißteil" ist, wesentlich billiger ist und solange keinder eine eindeutige Diagnose stellen kann ist ein Ratschlag von wegen Tausch das SG und nur original von BMW schlichtweg Blödsinn.
Auf des Restliche gehe ich nicht ein, ist mir zu doof.
Hallo Jungs und natürlich Mädels,
nicht streiten, bringt doch nichts, hilft Keinem !!!
Was mich immernoch stutzen lässt, ist das von Werkstatt kein Zugriff auf SG, auch wenn ABS / ASC funktioniert. Deutet ja nicht auf einen def. Sensor hin. Das sollte doch auf ein defektes SG hinweisen. Am Do. ist Fehlersuche bei BMW angesagt und dann weiss ich hoffendlich mehr und kann einen Haufen Euros rüber schaufeln, haha.
Bei ECU hab ich wegen Rep. mal angerufen. Haben mir gleich einen Techniker ans Tel. geholt, waren sehr hilfsbereit und freundlich. Konnte aber auch keine Ferndiagnose stellen. Er meint, wenn kein Zugriff aufs SG möglich, dann ev. auch keine Rep. möglich. Ich soll beide SG hinschicken und sie prüfen diese. Bei Rep. 230.-, wenn beide reparabel dann könnte er eins aufkaufen für 50.-. Wäre für mich ein Minusgeschäft, da ich voreilig 156.- für das Gebrauchte abgelegt habe. Aber was soll ich machen, war meine Dummheit.
Aber vielleicht kommt bei BMW was anderes bei der Fehlersuche raus.
@Chilli palmer,
wohl dem der wenigstens das Internetwissen besitzt...😉 Ausserdem hat niemand zum Tausch des STG geraten sondern zum Rep. da es um längen billiger ist. Ich nehme mal Bezug auf deinen Post, in dem geraten wird erst zu lesen 😉.
Deine Theorie auf Tausch der "Verschleisteile" kurbelt zwar die Wirtschaft an tut aber dem Geldbeutel nicht gut.
Darüberhinaus ist es nicht gesagt, dass überhaupt gebohrt wurde. Ich z.B. habe meine ohne probleme ausgebaut bekommen ich musste nichteinmal zum WD40 greifen.
Letztendlich wird nur der Versuch klug machen. Was mich nur wundert, ist dass der Fehler mit dem anderen STG. anders auftritt. (Getr.Notprogramm). Sollte bei gleichem Defekt auch die gleichen Ausirkungen haben.
@ lo.wo,
als ich bei Bosch angerufen habe, hat sich rausgestellt, dass selbst die nicht darauf zugreifen können. Wer weis wie es bei den Reparaturfirmen gemacht wird. (wird aus gutem Grund nicht verraten)
Die nächste Frage, wird das STG selbst Codiert oder nur irgendwo in der Boardelektronik Synchronisiert?
Falls du doch eines oder beide einschickst musst du entscheiden, minus hast du so oder so gemacht. Wenn du für eines wieder 50 Euro bekommst hast du wenigstens einen Teil wieder drinn.
Hallo Leute,
alle die bei meinem Problem aufs SG getippt hatten, haben wahrscheinlich Recht.
War heute zur Fehlersuche in Werkstatt: Kein Zugriff aufs SG war Kontaktproblem; Fehler Radsensor VL, Radsensor vorsichtig gew. Fehler ABS/ASC weiterhin, Sensor Rückbau, Fehler ABS/ASC weiter; also SG defekt.
Werde nun bei passender gelegenheit beide SG zu ECU nach Zittau schicken (ca. 2 Tage hin, 2 Rep., 2 zurück) und dann weiter sehen. Hoffendlich ist mind. eins reparabel.
Ich halte Euch auf dem laufenden!
Gruss lo.wo
Naja dein Steuergerät passt genau in die Baujahre, wo Bosch geschlampt hat und die Teile Fehlerhaft waren.
1998 - 2001 massiv viele Ausfälle ! Ich hab es auch schon hinter mir ! Hat mir mein Mechaniker bei BMW auch versichert, das in den Baujahren Mist gebaut wurde, zu Lasten des Fahrers.
Lass es reparieren und dann passt alles wieder und du kommst sicher durch den Winter.
Hallo Spider21,
Schade, dass BMW bei seinen E39 5ern (528i) so geschlampt hat. Ist ja ein Auto was ins Segment der Oberklasse reicht. Neupreis lt. Vorbesitzer lag mal bei über 90 TDM bei Meinem.
Das mit dem ABS-SG ist ja nicht das Einzige. BC-Anzeigen Pixelfehler sind ein weiteres Mango, welches bei vielen 5ern auftritt. Bei mir schon über viele Jahre kaum mehr zu erkennen. Alle einschlägigen Rep.-Vorschläge, wie Plastestreifen unterlegen oder Reinigung mit div. Sprays brachten nur kurzzeitig Abhilfe. Hab mich mittlerweile damit abgefunden. Wenn einer fragt, sage ich meine Anzeigen sind codiert, haha.
Dann wurden alle Alu-Stabipendelstützen gew. waren ausgeschlagen. HSW-Xenon sehen aus wie ein gutes Aquarium, wollte schon Goldfische einsetzen. Mehrere Rep.-Versuche ohne Erfolg. Werkstatt wollte HSW komplett wechseln, war mir aber zu teuer.
Und nach 10-12 Jahren kommen dann viele viele Kleinigkeiten durchs Alter (Bowdenzüge reissen, Griffe u. Lüftungsgitter brechen, Stellmotoren u. Geber defekt ...). Als nächstes wechsel ich neben dem SG, wenn rep., die Ventildeckeldichtung (Motor sieht aus wie Oelsardine) u. beide Keilrippenriemen.
Schade, bin den BMW immer gern gefahren u. ich hatte auch immer bisselwas für die Optik reingesteckt: M-Spoiler, M-Felgen, M-Lenkrad, weisse Blinker, getönte Scheiben usw.
Naja, ich glaube als nächstes versuche ich es mal mit Audi, nach 19 Jahren und 3x BMW.
Grüsse lo.wo
Kurzes Fazit: Habe beide SG zu ECU nach Zittau eingeschickt. Nach 3 Tagen kam der Anruf das erste SG ist nicht zu reparieren, das 2. geht zu reparieren, Kostenpunkt 230,-€. Hab ich machen lassen und fahre mittlerweilen ca. 3. Wochen ohne Probleme. Kann die Firma nur empfehlen, freundlich und hilfsbereit, 1A !!!
Gruss lowo
Zitat:
Original geschrieben von hyd
was kostet denn das codieren lassen
Hallo,
der Beitrag stammt von 2011. Was es heute kostet, keine Ahnung. Kannst Du nur mal bei der Firma ecu.de (Glaubitz Gmbh & Co.KG) in Zittau anfragen.
Hatte mit ihnen, wie aus dem Beitrag hervor geht positive Erfahrungen gemacht. Preisgünstig-freundlich-hilfsbereit !!!
MfG lo.wo
Zitat:
Original geschrieben von lo.wo
der Beitrag stammt von 2011. Was es heute kostet, keine Ahnung. Kannst Du nur mal bei der Firma ecu.de (Glaubitz Gmbh & Co.KG) in Zittau anfragen.
Laut deren Webseite 180€