Bmw e39 530i intraval

BMW 5er E39

Hallo MT. Folgende Sachen wollte ich erneuern und dies bezüglich hätte ich paar Fragen dazu. Ausgleichsbehälter für Kühlerwasser. Kann ich einen no Name Marke nehmen oder doch von Hella und Servoölbehälter no name oder lemförder? Denke mal bei den sachen müsste doch nicht unbedingt ein Marken Ding sein oder doch weil vielleicht nicht pass genau ist etc. Öl Temperatursensor von Metzger oder doch Hella? Die Kge wollte ich von Vaico nehmen als kaltland Ausführung

Bitte um Tipps und Rat vielen Dank im voraus

23 Antworten

Den ausgleichsbehälter würde ich Original nehmen da ich einen no Name verbaut habe bei meinem und der Schwimmer drinne läuft schon voll nach 2 Monaten daher kann Mann schlecht erkennen wie Kühlflüssigkeit rein muss wenn Mann den Stand nicht weiß.

Ausgleichsbehälter original, servobehälter?, was ist da denn kaputt?
Ölsensor Hella, billig Marken nicht empfehlenswert.
Kge sollte von Vaico in Ordnung gehen.

Ich nehme grundsätzlich nur Namhafte Hersteller.

No-Name never!

Der Ausgleichsbehälter hat wohl einen kleinen Haariss. Und Servobehälter ist voll versifft von außen. Neulich musste ich Servoöl nachkippen, lag aber wohl an den billig Schellen von Bmw. Hab jetzt normale Schellen eingebaut. Zwar ist meine Kge intakt aber, mein Fahrzeug hat auch schon seine 208Tkm darum wollte ich die Kge direkt mit machen. Will ja schließlich noch was von dem dicken haben. Erstmal danke aber für weitere Info bin ich weiterhin dankbar

Ähnliche Themen

Nimm für den servobehälter gute Schellen und ne neue Dichtung für den Deckel.

Mal ne blöde Frage. Hab heute bei kalten Motor den Ölpeilstab raus gezogen, dabei habe ich gemerkt wenn ich ihn raus ziehe, fängt es an zu Blubbern. Ist es etwa weil er falsch luft bekommt? Oder ist es doch die Kge. Aber beim auf machen des Öldeckels erzeugt er kein Vakuum.

Beim laufenden Motor ?

Dabei auch keine Laufverhaltensänderung?

Ja beim laufendem Motor!
Man hört die Drehzahl das sie absinkt.

Ja das ist ja auch normal 🙂

Thx hatte bisher noch nie drauf geachtet

Servus Männers hab mal ne frage. Sind jetzt mit allem durch aber mein kumpel ist aufgefallen das vom Führrohr für den Ölmessstab unten der Knick zur der Kge ist dicht. Ist das normal???

Screenshot_20161228-215720.png

Du meinst den Bogenanschluß zur KGE? Nein, der muss durchlässig sein sonst kann die KGE das abgeschiedene Öl ja gar nicht in die Ölwanne ableiten.

War bei meinem M52B28 auch mal total zugekokt. Ging nur mit viel Bremsreiniger, Hitze und prockeln irgendwann wieder frei. War schon kurz davor einfach ein neues Ölrohr zu kaufen, war mir aber zu teuer und hab weiter geprokelt🙂

Ok danke. Hatte es mir auch schon gedacht und daher ein neues bestellt. Ja in der Tat 85,29€ kostet es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen