Bmw E39 523i Temperaturschwankungen nur beim fahren

BMW 5er E39

Hallo erstmal , ich habe die Suche des Öfteren benutzt nur leider nichts exakt meinem Problem passendes gefunden. Es geht um meinen BMW E39 523ia bei dem die Temperatur schwankt beim fahren. Ich habe das Fahrzeug seit 6-7 Monaten anfangs war er stehts auf kalt und hat nie seine Betriebstemperatur erreicht , voraufhin das Thermostat gewechselt wurde , seit dem kommt der beim fahren immernoch nicht auf die Betriebstemperatur (90 grad). Sobald man aber das Fahrzeug im Stand laufen lässt , siehe da die Betriebstemperatur ist erreicht und der Zeiger steht exakt mittig , sobald man losfährt ,fällt der Zeiger wieder in Richtung kalt , manchmal kommt der Zeiger fasst auf die Blaue Markierung wieder ,auf der Autobahn bei Tempo 120kmh , jemand der mal einen ähnlichen Fall hatte , oder weiß woran es liegen kann ?

19 Antworten

@Langsamfahrer , ich habe den Wagen ja auch zum 3. mal richtig entlüftet so wie du es beschrieben hast plus ich hatte auch die Heizung an wärmste Stufe niedrigste Gebläse

Beim e39 ist es am besten zu entlüften wenn der Wagen vorne hochgebockt ist damit die Luft aus dem 6ten Zylinder besser entweichen kann ( habe dabei selbst schon einiges an Erfahrung gesammelt ) ich hoffe das bei deinem Wagen keine Salz-Zusatheizung = latentwärmespeicher verbaut ist ??? Sonst hast du ein Problem 🙁 wie sind die beiden dicke Schläuche am kühler ? Beide gleich warm ? Ansonsten wie die Vorredner schon sagten das der Thermostat defekt ist, da gab es 2 Sorten von den Thermostaten der eine öffnet eher und der andere später, sprich bei 82 grad und bei 88 grad, welchen hast du verbaut ?

@eugen520 einen latentwärmespeicher habe ich glaube ich nicht , meines wissenserachtens gab es die ja ab 98 nicht mehr , habe bj 00 , das mit dem anbocken werde ich mal morgen ausprobieren ich stell den mal Berg auf und entlüfte den so , wenn das auch nicht klappt muss ich wohl den Thermostat wieder erneuern und diesmal selber bestellen

Versuche es falls du das Thermostat neu bestellen müsstest ? Zu erfahren bei welcher Temperatur es öffnet ob es bei 88 grad ist oder niedriger ? Wenn der Teile Händler dir etwas anderes erzählt dann bestehe darauf dass der sich schlau macht, besser ist bei 88 grad Öffnung sonst läuft der Wagen meistens kalt dadurch mehr Verbrauch usw. die Latentwärmespeicher wurden ersetzt ab 1998 auf Kulanz von Bmw ( anstatt Salz Flüssigkeit kam Gel rein ) man merkt es durch den verkleinertem Fußraum beim Beifahrer und an der Spritzwand Fahrerseite wo die Wärmetauscheranschlüsse raus schauen ( anstatt 2 Schläuche hat man 3 ) und unterm klimafilter Fahrerseite verläuft ein kühlschlauch mit einer entlüftungsschraube in den Radkasten da im radkasten auch dafür eine extra Pumpe verbaut worden ist, soviel dazu zu dem LWS, aber wenn du es nicht hast ??? Dann sieht die Welt einfacher aus 😉 Gruß Eugen.

Ähnliche Themen

https://www.e39-forum.de/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen