BMW E36 318i Schwachstellen?

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe vor mir einen optisch sehr gut ehaltenen BMW 318i zu kaufen. Er ist günstig in der Anschaffung und ich wüsste von euch gerne, worauf beim Kauf dieses Fahrzeuges zu achten ist. Wo liegen die Schweachstellen? Was ist zu dem Motor zu sagen, er hat 1,8 Liter Hubraum und 83 KW/113 PS. Habt ihr vielleicht einige Daten zu dem Motor für mich parat?

Ich wäre euch wirklich sehr, sehr dankbar!

Liebe Grüße
Benni

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Da steht 113PS. Das hatte im E36 nur der M40B18. Das Grenzt den Zeitraum schonmal auf 4 Baujahre ein. Ind denen übrigends bis auf die Vorderachse nichts nennenswertes geändert wurde.

Wer weiß wo die Info "113PS" herkommt!? Wenn es nicht wirklich ein Blick in die Fahrzeugpapiere war, dann ist die Info normalerweise nicht zu gebrauchen. Daher rühren meine Zweifel!

Bei einer Sache gebe ich Dir recht, in den knapp 4 Jahren Bauzeit mit dem M40 waren alle E36 gleich

schlecht

😉

Übrigens sind laut BMW mit dem M43 bei guter Pflege locker 350 000 km möglich.

Genau das habe ich auch schon gehört, gibts da offzielle Quellen?

ja, das ist auch ein guter Tip, nach dem man sich richten sollte: keinen E36 der Baujahre 90, 91, 92, 93 kaufen!!!

Ein E36 316i Bj 92 mit M40-Motor und 100ps (Anm.: M43 102ps ab 9/93) ohne ABS, Servo und Airbag, nicht einmal ein Drehzahlmesser (stattdessen eine große Analoguhr neben dem Tacho!!!) ist ja auch der Traum eines jeden BMW-Fahrers.....

Ähnliche Themen

Also ich fahre seit 4 Jahren den M40 und hab keine Probleme damit, der Motor läuft in Begrenzer laut Tacho 208Km/h ohne Probleme. Ich hab jetzt fast 138000km drauf und mein einzigstes Problem was ich hab sind die Bremsscheiben vorne, aber die lass ich jetzt vom Fachmann wechseln und werd nur noch Brembo fahren. Querlenkerlager und sonstige Lager sind bis jetzt Fehlanzeige, nix ausgeschlagen o.ä.
Wiederum weiss ich halt auch woher mein M40 ist, sonst hätte ich den bestimmt auch nicht. Den Zahnriemen solltest halt immer rechzeitig wechseln und das Ölrohr!
Ölwechsel mach ich nur mit Synthethiköl, bei jedem 2ten Wechsel Mobil1.
Wenn du weißt woher der 318i stammt und wenn er ohne Probleme in V-Max. läuft, kannst den Gedankenlos kaufen und falls später doch mal der Motor verreckt, kannst dir nen neuen Motor holen, gibts schon ab ca. 1000Euro (grob geschätzt), dann auch mit Kette.

Es gibt heut zu tage viele Automarken mit 4 Zylinder und die noch mit Zahnriemen, Motoren bauen und die laufen auch. Nur denk ich das hier viele überheblich sind weil sie nen 6 Zylinder und Lederausstattung haben, sicher ist es klasse. Da der E36 nun mal ne alte Kiste ist, fahr ich lieber mein M40 als das ich den tausch gegen nen 6 pack und hab nur Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von just2


Der 318i M43 ist der beste BMW Motor aller Zeiten, was die Haltbarkeit betrifft.

Wie kommst du darauf?

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Wie kommst du darauf?

Weil er ein 318i Cabrio sein eigen nennt 😁 😁 Deshalb der Beste Motor.

Dann ist für mich der M52B25TÜ der beste Motor aller Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Weil er ein 318i Cabrio sein eigen nennt 😁 😁 Deshalb der Beste Motor.

Dann ist für mich der M52B25TÜ der beste Motor aller Zeiten.

Der M43 ist sicherlich gut, aber nich der beste.

@Lukas
Habe heue die erste größere Runde mit meinem M52TÜ gedreht. Echt nicht schlecht mit dem kurzen 316er Diff 😁

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


@Lukas
Habe heue die erste größere Runde mit meinem M52TÜ gedreht. Echt nicht schlecht mit dem kurzen 316er Diff 😁

Du hast da 3,45er Diff drin oder?? Da geht er in den 1. Gängen richtig gut. Läßt du das drin oder wird ein längeres verbaut?

Freut mich, dass alles läuft. Der Motor macht echt Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Du hast da 3,45er Diff drin oder?? Da geht er in den 1. Gängen richtig gut. Läßt du das drin oder wird ein längeres verbaut?

Freut mich, dass alles läuft. Der Motor macht echt Spaß.

Wenn mir mal ein ordentliches Sperrdiff übern Weg läuft, dann tausch ichs. Aber ersmal erfreu ich mich an der Beschleunigung.

wenn dich Nocke nicht eingelaufen ist und man den Zahnriemen regelmäßig wechselt und dabei das Ölrohr tauscht, ist der M40-Motor sicher nicht weniger haltbar als andere Motoren. Meiner hat jetzt ca. 210.000km drauf und läuft ganz gut außer dass die Nocke hinüber ist 🙂

Hehe, ich hab das nur schon oft gelesen, erst nach dem Kauf 😁

ich kann auch nix schlechtes vom M40 316i berichten, mein Vater fuhr ihn bis um die 260.000 km ohne Probleme.

Zitat:

hallo leute
also ich fahre den e36 318 i bj 1994 habe bis jetzt noch kein einzigstes problem mit ihm. mein Motor hat allerdings Steuerkette wodurch das nervige wechsel des zahnriemens entfällt glaubt mir das ist die bessere Wahl. Kumpel hat schon 2 Zahnriemen Risse hinter sich teure Angelegenheit. ich selber habe jetzt 180000 km runter und wie gesagt keine Probleme ausser querlenkerlager das ist aber nicht teuer
viel spass noch Gruß Dirk
Original geschrieben von PatrickLö
Also ich fahre seit 4 Jahren den M40 und hab keine Probleme damit, der Motor läuft in Begrenzer laut Tacho 208Km/h ohne Probleme. Ich hab jetzt fast 138000km drauf und mein einzigstes Problem was ich hab sind die Bremsscheiben vorne, aber die lass ich jetzt vom Fachmann wechseln und werd nur noch Brembo fahren. Querlenkerlager und sonstige Lager sind bis jetzt Fehlanzeige, nix ausgeschlagen o.ä.
Wiederum weiss ich halt auch woher mein M40 ist, sonst hätte ich den bestimmt auch nicht. Den Zahnriemen solltest halt immer rechzeitig wechseln und das Ölrohr!
Ölwechsel mach ich nur mit Synthethiköl, bei jedem 2ten Wechsel Mobil1.
Wenn du weißt woher der 318i stammt und wenn er ohne Probleme in V-Max. läuft, kannst den Gedankenlos kaufen und falls später doch mal der Motor verreckt, kannst dir nen neuen Motor holen, gibts schon ab ca. 1000Euro (grob geschätzt), dann auch mit Kette.

Es gibt heut zu tage viele Automarken mit 4 Zylinder und die noch mit Zahnriemen, Motoren bauen und die laufen auch. Nur denk ich das hier viele überheblich sind weil sie nen 6 Zylinder und Lederausstattung haben, sicher ist es klasse. Da der E36 nun mal ne alte Kiste ist, fahr ich lieber mein M40 als das ich den tausch gegen nen 6 pack und hab nur Ärger.

hallo leute

also ich fahre den e36 318 i bj 1994 habe bis jetzt noch kein einzigstes problem mit ihm. mein Motor hat allerdings Steuerkette wodurch das nervige wechsel des zahnriemens entfällt glaubt mir das ist die bessere Wahl. Kumpel hat schon 2 Zahnriemen Risse hinter sich teure Angelegenheit. ich selber habe jetzt 180000 km runter und wie gesagt keine Probleme ausser querlenkerlager das ist aber nicht teuer

viel spass noch Gruß Dirk

Eigentlich sin dbeide Motoren nicht schlecht.
Ich habe erst einen M40 316 gefahren und bis auf die nach 190000km eingelaufene Nocke war es kein Problem.
Hat aber auch nur laut getackert.🙂
Den Zahriemen hatte ich ca. 60000km drauf, hatte ihn vorher selber gewechselt, hatte aber immer schon ein schlechtes Gefühl beim Fahren.😉
Jetzt fahr ich den M43 und der ist auch wirklich sehr gut.

MM nach kommt es auch immer darauf an, wer den Motor bzw. das Auto vorher so gefahren hat.

Viel Spaß bei der Entscheidung.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen