BMW e36 318 Bj 91 Motor läuft heiß

BMW 3er E36

Hi habe ein problem mit meinem Auto der Motor läuft heiß im Stadt Verkehr! Wenn ich dan auf ungefähr 40 oder 50 beschleunige kühlt er gleich wider ab. Oder wen er heiß ist die lüftung auf heiß stelle und aufdrehe kühlt er auch langsam ab. Motor läuft auch im stand heiß also wen ich das Auto warm gefahren hab und stehen bleib mit laufendem Motor fängt er nach etwa 5 min an heiß zu laufen.
Hab das Thermostat schon getauscht hab das problem aber immer noch. Wollte mal fragen ob mir jemand vieleicht helfen kann.

Danke
mfg
neumann

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Mitlaufen tut er auch wenn er defekt ist (war bei meinem auch so). Wenn der Motor warm ist mach mal die Frontklappe auf, und lass jemanden Gas geben, da muss richtig Wind kommen. Wenn der Motor aus ist kannst auch mal den lüfter drehen, der darf nur sehr wenig nachlaufen, so eine halbe Umdrehung.
P.s nicht bei laufenden Motor in den Lüfter greifen!!

gruß He-Man

Also habs ausprobiert der lüfter dreht sich immer gleich schnell! da kommt schon ein wenig wind aber nicht berauschend. und wen der Motor aus ist kan ich den lüfter drehen so lange ich will der dreht die ganze Zeit.

Ist es jetzt die Viscokupplung??

Ja ist die Viscokupplung.

gruß He-Man

hast du mal ein tip wo ich die kaufen soll? bei ebay oder beim fachhändler? und wie teuer darf die sein?

also vielen dank für die schnelle hilfe bin begeistert!! ich war in der werkstatt und der hat gemeint das es vieleicht die kopfdichtung wäre.

mfg
cobbra

Das mit der ZKD hat mein Idiot beim 🙂 auch gesagt. Eine neue kostet so um die hundert Euro. Kannst aber bei Ebay günstiger bekommen, kauf aber nicht die billigste, soll schon ein wenig halten.
P.s beim einbauen drauf achten, es ist ein linksgewinde😉

gruß He-Man

Ähnliche Themen

ok also vielen dank für alles!!!

mfg
cobbra

Melde dich mal wenn du sie eingebaut hast, ob es wieder geht.

gruß He-Man

jop mach ich!

Hallo zusammen,

bei meinem BMW habe ich fast das gleichen Problem 325i, Bj. 91.
WObei wir die Visco schon getauscht haben. Ich jedoch eine (nachgerüstete) Klima verbaut habe, die aber ohne Funktion ist, da damals der alte Klimakompressor noch verbaut wurde.
Der 2te Lüfter dreht sich unserer Meinung nach nicht.
Und wie im ersten Post beschrieben, wird auch mein Auto bei langem Stand im Stau langsam heiß.
Auch abhilfe kann mit der Heizung geschaffen werden. Wie lange die Temp dann unten bleibt kann ich nicht sagen, da der Stau dann zum Glück zu Ende ist.

Liegt es dann an dem 2ten Lüfter, der evtl nicht zuschaltet?

Vielen Dank.

Grüße

Der Visco sollte ausreichen.Da er das nicht tut,scheint er entweder wieder defekt zu sein oder die Wasserpumpe hat einen weg.Ein verstopfter Kühler bringt ein ähnliches Phänomen hervor.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Melde dich mal wenn du sie eingebaut hast, ob es wieder geht.

gruß He-Man

hi also ich hab die viscokupplug eingebaut. und es läuft wider 1a läuft nicht mehr heiß und der lüfter dreht auch viel schneller wen er warm ist!

also dan dank ich noch mal für die hilfe.

mfg
cobbra

Super das du dich gemeldet hast. Ich muss nur dran denken das dir dein Mechaniker eine neue ZKD einreden wollte. Ist wohl so üblich, erst ZKD tauschen und dann noch eine neue Viscokupplung, weil das Problem immer noch da ist.😠

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ist wohl so üblich, erst ZKD tauschen und dann noch eine neue Viscokupplung, weil das Problem immer noch da ist.😠

gruß He-Man

Nein, so ist das nicht. Austausch der ZKD wird dann zwar berechnet, die Arbeit aber nicht ausgeführt. Er holt eine neue Viscokupplung für 20 Euro und berechnet summa summarum mit nicht durchgeführtem ZKD Wechsel 400 Euro und macht ihm 380 wenn er keine Rechnung braucht.

Das ist oft die Praxis; viele kleine Werkstätten müssen sogar derart bescheißen, weil sie sonst gar nicht existieren könnten, gerade jetzt in Zeiten von Abwrackprämie und Co.

Deine Antwort
Ähnliche Themen