BMW e34 540i springt schlecht an wenn er warm ist
Hallo Community,
kaum ist ein Problem behoben, kommt ein neues. Wäre ja auch langweilig ohne!
Vielleicht hat jemand zu folgender Problematik einen Rat.
Nachdem die gesamte Ansaugbrücke und alles was dran gehört inkl. Sensoren erneuert wurde, ist nun das Problem, dass das Auto im warmen Zustand beim starten sehr lange orgelt. Manchmal bis zu ca. 5 Sekunden bis er anspringt.
Das Problem beginnt ca. 15 min. nachdem ich das Auto abgestellt habe und endet, wenn die meiste Wärme aus dem Motor raus ist. Also je nach Außentemperatur zwischen 2 und 4 Stunden. Danach springt er wieder normal an. Ab und stottert er beim starten auch ganz kurz, so als würde zu wenig Benzin oder Luft ankommen. Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang.
Vermutlich auszuschließen (weil neu) ist:
Falschluft (sämtliche Dichtungen der Ansaugbrücke neu), KGE, LMM (BREMI), Zündkerzen/Zündspulen, Einspritzventile, Lambdasonden, Ansaugluftsensor, Klopfsensoren, Nockenwellensensor und Drehzahlsensor.
Hat jemand Erfahrung mit solch einer Problematik?
Lg
2 Antworten
Falls jemand mal ein ähnliches Problem hat: Nachdem ich alles getauscht habe was ging, blieb nur noch der Benzindruckregler übrig. Der war 5 Jahre alt und deswegen habe ich den kategorisch ausgeschlossen, was sich als Fehler herausstellte. Nachdem ich den getauscht habe, läuft der Dicke seidenweich, geht unten heraus bisschen besser (wegen Gemisch) und springt vor allem sofort an.
jaja, normal völlig unproblematische Fahrzeuge.
Hatte selbst jahrelang einen Individual, 6 Gang Schalter mit M60/2. Bester Motor ever Druck in jeder Lage und sehr sparsam dazu lieft mit 13,5-14 Liter lpg und ich hatte nie Probleme damit. Leider hat er keine gute Rostvorsorge ab Werk war EZ 1994.