BMW E30 4/6 Zylinder Kaufberatung

BMW 3er E30

hallo 🙂

Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde in 3 Monaten 18. Da der E30 für mich schon immer das Traumauto war habe ich in Aussicht mir einen solchen zuzulegen. Ich habe schon in vielen Foren nach Informationen gesucht aber konnte mich leider noch nicht entscheiden auf was es mir wirklich ankommt.
Da die Preise für E30 wieder etwas anziehen halte ich es für Richtig mich jetzt auf die Suche zu machen obwohl ich ihn noch nicht zulassen möchte sondern erstmal etwas schick machen möchte.(Kein Tuning sondern einfach nur Pflegen/Entrosten,etc.)
Noch bin ich Schüler deswegen habe ich noch kein Geld für Unterhalt zur Verfügung aber das kommt bald 😁

Momentan stehen mir etwa 1500€ zur Verfügung und mir ist bewusst das ich etwa noch einmal die gleiche Summe in Reperaturen stecken muss.

Mein eigentliches Problem ist das ich mich nicht wirklich entscheiden kann welche Motorisierung es sein soll. Momentan fahre ich mit dem E60 meiner Eltern (begleitendes Fahren).
Der Sound des sechszylinders ist einfach unbeschreiblich deswegen kommt auf jedenfall der 320i in Frage jedoch hat er einen hohen Verbrauch womit 316i/318i ebenfalls in Frage kommen. M10 oder M40? m10 sind ja leider noch sehr selten zu finden vorallem hier im Norden(ca. 50km südlich von Hamburg). 318i soll ja sogar etwas "spritziger" sein als der 320i. 325i kommt auf Grund der hohen Leistung nicht in Betracht.
316i/318i nehmen sich wohl nicht so viel, oder?!
Ich hatte zwischenzeitlich auch an einen E34 gedacht jedoch ist auch da der Verbracuh sehr hoch weil eben ein großes, schweres Auto.

EDIT: Ich sehe gerade das cabrios (318i oder 320i??) in der Haftpflicht sehr günstig sind. vermutlich lässt sich da mit 1500€ nicht machen aber ab 3000€ müsste da doch was gehen oder nicht!?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mit freundlichen Grüßen
Tobi

67 Antworten

Der M10 ist der ältere Motor. Genannt wurde er 318i, hatte 102 PS und 1,8 Liter
Dann gab es noch einen 316i mit 90 PS. Der hatte glaub ich einen Vergaser und auch 1,8 Liter.
Die 102 PS Variante wurde bis 1987 gebaut meine ich.
Bei der 90 PS Variante weiss ich es nicht.

Dann kam 1988 der M40.
Der hatte als 316i - 1,6 Liter und 100 PS
und als 318i - 1,8 Liter und 113 PS

Somit hatte jede Variante mehr Leistung.

Ich würde den M40 Motor auch nicht als so schlecht einstufen. Mein 316i hatte damals 190.000 km drauf und keinen Ärger gemacht.

Zudem sind beim Cabrio die 318i Modelle meist immer gepflegt und nicht von Heizern gefahren. Und wenn der Motor immer seinen Ölwechsel bekam, dann macht der mit Sicherheit auch seine 200.000 km voll.

Du musst beim 318i(M40) nur drauf achten, dass er alle 40.000 km einen neuen Zahnriemen bekommt.

Beim E30 musst du dir bewusst sein, dass es ein altes Auto ist. Wenn du jetzt ein Cabrio für 3000 € kaufst, musst du noch mind. 500 € in der Hinterhand haben, falls mal was ist.

Die Preise für das 318i Cabrio werden glaub ich nicht so stark steigen, weil es viele davon gibt.

Karsten

Der M10 aus dem 318i mit 102 PS wurde kurzzeitig im Facelift als 316i verbaut. Der M40 kam 1987 als 318i und erst 1988 als 316i. In dieser Zeit musste der alte 318i Motor noch drin bleiben.

Hallo, hier wird immer der M10 Motor so gelobt. Ich finde er ist wirklich nichts besonderes und auch nicht besonders robust. Ich habe schon ungefähr 20 Modelle mit M10 Motor gefahren.

Viele Grüße, mein Favorit beim E30 ist der M42.

den m10 gab es als vergaser(316, 1.8l, 90ps) und einspritzer(316i, 1.8l und 102ps, 318i, 1,8l und 105ps), beide mit steuerkette und unkaputtbar.
im leichten 2 türer eine wahre freude.

beim m40 kannst du auch hohe laufleistungen erreichen, zahnriemen und ölrohr regelmäßig wechseln.
bin gerade beim 316i bei 268t km!
der 316i (m40) ist schlapper als der 318i, keine frage, aber ausreichend.

eins solltest du nicht vergessen, alte autos kosten geld. auch so nen kleiner möchtegern golf.
versuch einen ehrlichen wagen zu finden, lieber 250t km, ruhiger motorlauf und nachvollziehbare wartung als einen mit 100t km und "leichten" problemen.

im norden war die suche echt nicht einfach😉

gruss aus rostock

Ähnliche Themen

Habe ja noch 3 Monate Zeit einen vernünftigen 318i / 318is zu finden. Zur Not muss man eben ein bisschen länger fahren.
Das Problem ist ich kenne leider niemanden der sich mit solchen autos auskennt.
Aber das wichtigste ist, denke ich, dass die karosserie in gutem Zustand ist denn die Technik kann man leicht wieder reparieren.
Kann man eine Servolenkung eigentlich nachrüsten? Viele E30 haben leider keine. Das schränkt die Suche natürlich auch noch mal sehr ein.
noch eine letzte Frage: Mit was für einer Laufleistung kann ich beim 318is rechnen? klar kommt es auf die Wartung an aber die m40 halten ja meist so 200 - 250tkm je nach pflege. Ist das beim is ähnlich?

Gruß
Tobi

Ich konnt es leider nicht lassen 😁

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Servolenkung kannst Du nachrüsten. Aber wozu, nix in den Armen? 🙂 Brauch man nicht unbedingt. Irgendwann werden die undicht und sauen rum, bin ganz froh, dass ich keine habe.
Du kannst ja mit dem zukunftigen Verkäufer eine Prüfung bei der Dekra absprechen. Die checken das Fahrzeug dann durch. Guck dass Du am Besten wenig Vorbesitzer hast, und auch nach Möglichkeit nicht verbastelt. Wenn Du den Wagen hast kannst Du ja mal ein Sicherheitstraining beim ADAC machen, macht Spass und kostet nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Hund204



noch eine letzte Frage: Mit was für einer Laufleistung kann ich beim 318is rechnen? klar kommt es auf die Wartung an aber die m40 halten ja meist so 200 - 250tkm je nach pflege. Ist das beim is ähnlich?

Der M42 aus dem is mindestens genauso haltbar und hat nicht die Probleme mit der einlaufenden Nockenwelle des M40.

Ich hatte bisher E30 mit und ohne Servolenkung. Der Unterschied ist nicht so bedeutend, wobei ich auf meinen Autos mit Servo immer 205er draufhatte und auf dem ohne nur 195er. Kann auch einen kleinen Unterschied ausmachen. Also wenn sonst alles stimmt, sollte die evtl. fehlende Servo kein Ausschlusskriterium sein.

zum thema servo😉

meine wurde 2004 komplett erneuert mittlerweile macht se wieder geräusche😉 ewige e30 problematik=)

zum thema m40 ...

wie oft ließt manns ... nocke eingelaufen was nu? nur die rollnocke für tausende euros ist das wahre ..... oder nen kompletten umbau ....

blödsinn!

neue Febi nocke mit schlepphebeln rein und der motor hat wieder seine 200tkm ruhe mit dem problem!

alle sagen die läuft sofort wieder ein, klar bei schlächter pflege ist das kein wunder ich habe noch die 1. nocke drin und 155tkm auf der uhr und die nocke ist bestens in schuss pünktlich zum service und gutes 10w40 und das teil läuft

mhh, schöne angebote bei. aber bei einem sind die bilder von 2006?
und lieber ohne servo, tausch ist aufwendig und die braucht im e30 kein mensch.

ps. gestern selber mal nach nem touring geschaut, die preise haben ja wieder angezogen😰

sind leider alle weit weg... meine plz: 29525

da wirds schon schwieriger 🙂
Aber wenn man auf servo verzichten kann kommen natürlich gleich mehr Ergebnisse.
Sind so die die mir hier ins Auge gefallen sind und werde mir demnächst mal ein paar anschauen.

318is

Bei dem bin ich mir nicht sicher. dagegen sprechen auf jedenfall:
-keine embleme
-Schaltwegverkürzung
-190tkm gelaufen
aber gut sind die ganzen Teile die erneuert wurden.
und dafür ist der Preis eigentlich auch ok.

Ebenfalls in meiner Nähe:

318is

Fahrzeughalter: mehr als 4 O_o
Für den Wagen erscheinen mir 4800€ ein bischen viel.

Und der letzte nur ein 318i :

318i

Sieht gut aus 🙂 und ist sogar Scheckheft gepflegt. aber eben nur ein 318i.

Diese Basteleien stossen mich ein bisschen ab. Für das Geld kannst Du auch schon mit einem 320i in die 6Zylinder Liga einsteigen. Entfernung solltest Du schon in Kauf nehmen, was sind schon ein paar Stunden Anreise, wenn Du überlegst, wieviele tausende Kilometer Du in dem Wagen fahren wirst?
ICE hin, e30 zurück 🙂
Vielleicht fährt ja auch jemand der sich auskennt mit Dir dahin.

Das Problem ist ja meißtens nicht die einmalige Anreise, um das Auto gleich mitzunehmen. Oftmals kauft man ja nicht gleich das erste Auto, das man anschaut. Wenn man erst nach der vierten Besichtigung einen guten findet, aber bei allen quer durch D gefahren ist, geht´s schon ins Geld und man ist frustriert. Von daher sollte man schon erstmal alles abgrasen, was in der Nähe ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hubi888



zum thema m40 ...

wie oft ließt manns ... nocke eingelaufen was nu? nur die rollnocke für tausende euros ist das wahre ..... oder nen kompletten umbau ....

blödsinn!

neue Febi nocke mit schlepphebeln rein und der motor hat wieder seine 200tkm ruhe mit dem problem!

alle sagen die läuft sofort wieder ein, klar bei schlächter pflege ist das kein wunder ich habe noch die 1. nocke drin und 155tkm auf der uhr und die nocke ist bestens in schuss pünktlich zum service und gutes 10w40 und das teil läuft

wenn sie wieder einläuft ist die ursache allen übels nicht getauscht - klemmendes ölventil, meist noch das erste aus guss! es frisst und klemmt dann öfter , lässt so zu wenig öldruck nach oben, und schlimmer - zu den pleuellagern.

gegen die neue version aus kunststoff tauschen, materialkosten 8-10 € bei bmw ...

2011-04-30-09-15-54-695

habe immer noch mein 318i Cabrio,
verkehrt ist die Kombi nicht.

Geringe Unterhaltskosten.

Wenn man 500 Euro drauflegt auch mit Hardtop wintertauglich.

Ansonsten kann ich 318is sehr empfehlen.

Erheblich sparsamer als ein 316 oder 318i bei gleicher Fahrweise.

318IS hat ein paar technische Rafinessen.

Alls erstes Auto wird Dich ein E30 318i aber auch schon begeistern.

Wir sprechen hier von einem vollwertigem auto.

Es ist kein 'Kleinwagen' mit Frontantrieb und auch kein
Baby BMW,

Merkt man beim Anlassen, beim Fahren, kannst mit 318i im Winter
perfekt driften....

Gruss

vom ersten IS fehlen die Bilder der alu felgen, möchte man ja auch mal sehen
bordcomputer ist hier nur die aussentemp. anzeige?!

zum zweiten IS, mhh, diese offenen filter, beschissene sache. und m-tech1? nicht serie was er verbaut hat?

zum 318i, innenraum fotos fehlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen