ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW - die Fahrzeug für die Wüstenstaaten?

BMW - die Fahrzeug für die Wüstenstaaten?

BMW 5er E61
Themenstarteram 28. Februar 2013 um 18:30

Hallo,

mein E61 Touring aus 2008 ist scheinbar gut wasserdurchlässig.

Das Panoramadach ist ja bekannt, zum Glück ist das Wasser nur bis

oberhalb der Batterieabdeckung gekommen.

Das ist soweit gefixt.

Jetzt hat es wohl die Funkfernbedienung erwischt, nach der Waschstrasse heute

geht nur noch der mechanische Schlüssel (Schlüssel-Batterie ist neu).

So wie ich es verstehe, ist vermutlich irgendwas wieder im Heckspoiler versoffen.

Oder Kabelbruch oder Sicherung.

Mistkiste, kann man nur in trocknen Gegenden fahren!

Wenn gerade einer die Sicherungsnummer(n) zur Hand hat wäre es toll,

auch ob der Empfänger im Spoiler ist wäre hilfreich (bevor ich das Ding abbaue).

Der Komfortschlüssel geht nur eingesteckt im Schloss,

Aufschliessen muss ich mit dem mechanischen Schlüssel.

Hab schon mal das Wochenende reserviert zum schrauben....

Danke schonmal!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Na bei Ausfällen der Elektronik sollte jedem klar sein dass man als erstes mal den Fehlerspeicher ausliest BEVOR man da irgendwas zerlegt ;)

Im Handschuchfach gibt es so ein kleines Leder-Etui. Da ist ein Buch drinnen, auch Betriebsanleitung genannt. Da drinnen steht wo du die Sicherungen findest. Beim Touring glaube ich neben dem Handschuhfach auch hinten im Kofferraum, Beifahrerseite. Wenn du die Verkleidung weg machst sollte auch eine Liste sein. Darauf kein Gewähr. Bei der Limousine ist diese Liste im Kofferraumdeckel wenn man den Deckel des Bordwerkzeugs aufmacht.

Wo genau die Empfänger sitzen kann ich dir leider nicht sagen.

Mfg

Da würde ich mal sagen willkommen im Club. Je nach km-Leistung trifft es wahrscheinlich jeden E61 Fahrer.

Wie lange haste den Wagen? Falls der Garantieanspruch noch vorhanden ist, dann auf dem schnellen Wege bei BWM der Fall melden.

Falls nicht, die erste Aussage kannste treffen, wenn du den ober Spoiler abnimmst und den Kasten für die Platine aufmachst. In meinem Fall steckte die Platine komplett in Wasser und hatte sich schon grünlich angefärbt, sprich oxidiert. Beim ersten Mal kannst die Platine noch säubern und versuchen die Box dicht zu kriegen – ist aber keine Dauerlösung. Ich musste nach zweiten Mal die Platine ersetzen..

…Aber langweilig wird dir mit dem Wagen nicht!!

Themenstarteram 1. März 2013 um 10:34

So, gerade mal in den Spoiler geguckt.

Platine sieht sehr gut aus, war noch kein Wasser dran.

Alles mal wieder schön sauber gemacht...Kabeldurchführungen sehen gut aus.

Sicherungen alle durchgeguckt (beim Touring steckt so ein nettes

Heftchen an der Seite von der Ablage, die über der Batterie ist).

Naja, geht halt immer noch nicht.

Wasser in der Reserveradmulde halte ich für unwahrscheinlich, da ist ein Wassersensor

drin (eigene Nachrüstung :-).

Jetzt warte ich einfach mal auf ein paar trockene Tage, was kaputt ist bleibt meist auch kaputt,

also habe ich da keine Eile mehr.

Wenn es dann immer noch nicht geht, muss mal der "Teure"dran.

Naja, auf jeden Fall ist der Fehler nach der Waschstrasse aufgetreten.

Da ist ein Kabelbruch fast unwahrscheinlich, weil ich die Heckklappe nicht aufgemacht habe

später zum Putzen oder so.

Vermutlich gibt es noch ein Loch wo Wasser hinlaufen kann.

Danke für die Tipps...

Hatte auch ein Problem mit den Funkfernbedienung, und das ist jetzt behoben.

http://www.motor-talk.de/.../...l-nicht-mehr-ursache-t2785658.html?...

Themenstarteram 1. März 2013 um 11:42

Ja, das ist schon interessant!

Verstehe ich es richtig, das wenn ich einen der Heckklappentaster betätige das Auto aufwachen

muss und dann erst der Schlüssel abgefragt wird?

Bzw. die Türgriffe berühre?

Da wacht das Auto bei mir nicht auf!

Ich dachte immer wenn man in der Nähe des Autos wäre mit dem Funkschlüssel,

würde die LED auf dem Automatikhebel angehen, bin aber nicht mehr sicher.

Das Antennendiversity scheint ok bzw. scheint Spannung zu kriegen, da Radioempfang

problemlos ist.

Da gehen doch auch die beiden Seitenscheiben Radioempfangsgeschichten drüber, oder?

Kabelbruch Heckklappe.

Ansonsten kommt zuerst der Wake-up durch Taster drücken/ziehen, dann folgt die Schlüsselsuche/erkennung, dann wird aufgeschlossen/entriegelt.

Kann man auch gut nachvollziehen, wenns mal nicht beim ersten mal geht (Tür z.B.).

Radioempfang ist uninteressant i.v.M. FB weil andere Kabel.

Allerdings kann schlechter Radioempfang bei eingeschalteter HS-Heizung ein Indiz auf Kabelbruch sein.

Ich hatte auch kein Problem mit der Radioempfang.

Doch das Steuer-Empfangsteil im Spoiler, oberhalb der Heckscheibe, bekam kein Strom. Der Sicherung war nicht kaput, also ein Problem in der Sicherungskasten das mit eine Überbrückung erledigd wurde.

Ist ja einfach zu kontrollieren ob der kabel in Ihrem fall Strom bekommt. So nein kann das eventuel mit eine Überbrückung behoben werden.

(Oh ja, auch ich hatte erstmals einige Kabelbrüche und erst etwa einen Monat später dem Problem in Sicherungskasten, vermutlich durch die Kabelbrüche entstanden)

Themenstarteram 1. März 2013 um 14:25

Ok, vielen Dank!

Dann sind wir ja mal wieder soweit mit den Kabelbrüchen.

Der Vorgänger 525 hatte das auch, aber mit anderen Symptomen.

Ich werde mal die Lautsoprecher losmachen und reinleuchten, mal sehen wie

die Strippen aussehen, evtl. kann man ja noch was flicken.Aber meist folgt der Rest hinterher.

Das sind so Dinge, die mich wirklich verrückt machen, Billigkabel immer wieder und wieder nix dazu gelernt die Ingenieure von BMW.Zum Glück geht es ja nach der Garantie kaputt!

Themenstarteram 2. März 2013 um 11:21

So, das Problem ist gelöst!

Es war wirklich ein Kabelbruch.

Die +12V waren weg, ich habe ein Bild angehängt.

3 Stunden Arbeit und eine Mords Fummelei, aber immerhin

erfolgreich.

Ich bin nicht sicher ob es Zufall war, aber nun geht auch mein

USB-Stick unter der Telefonladeschale wieder.

Bei mir sieht es so aus, als ob die Kabel gar nicht so sehr geknickt werden,

sondern bei öffnen der Glasscheibe (nicht die ganze Heckklappe) extrem

gezogen werden, als wären sie zu kurz.

Für zu kurze Kabelbäume ist ja die Europäische Ingenieurskunst bekannt :-) ,

zumindest im Flugzeugbau.

Jetzt habe ich einfach die Öffnungshöhe der gesamten Heckklappe etwas

tiefer eingestellt und die Glasscheibe wir einfach nicht mehr benutzt.

Nochmals Danke für die Ideen!

Kabelbruch-heckklappe
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW - die Fahrzeug für die Wüstenstaaten?