BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2877 Antworten

Super Danke euch! Werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Kann ich BMW Charging eigentlich weiternutzen, wenn ich mein Auto verkaufe?

Können ja, dürfen nein. Theoretisch ist dein Vertrag immer an die VIN gebunden, d.h. eigentlich bräuchte man auch bei mehreren BMWs im Haushalt mehrere Verträge. In der Praxis macht das aber natürlich niemand, und theoretisch dürfte der Vertrag auch weiterlaufen. Ist aber ein AGB-Verstoß:

Zitat:

5.6. Der unter diesen AGB angebotene Ladedienst darf nur für das Laden des im Rahmen der Registrierung durch Eingabe der VIN angegebenen Fahrzeugs der Marke BMW genutzt werden.

-> https://bmw-public-charging.com/.../pdf?...

Zitat:

@Franki31H schrieb am 28. Februar 2025 um 13:39:05 Uhr:


Kann ich BMW Charging eigentlich weiternutzen, wenn ich mein Auto verkaufe?

Und gibt wohl ein Problem, wenn der neue Besitzer die VIN auf seinen Vertrag registrieren will.

Ähnliche Themen

Sagt mal ... vielleicht bin ich ja zu doof, aber ich kann mir in der BMW App keine Preise mehr anzeigen lassen. In meiner Charging Wallet wird mein BMW Tarif (Active) nicht mit angezeigt - bin mir jetzt aber auch nicht mehr sicher, ob der da früher mal stand.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Das kommt immer wieder mal vor, dass nach dem Start der App das Wallet leer ist. App beenden und neu starten, dann ist auch (irgendwann) der Vertrag wieder da.

Hatte ich am Wochenende auch

Zwei Sachen gehen mir bei den neuen BMW Charging - Preisen auf den Keks.
Bei der von mir am häufigsten frequentierten AC-Ladesäule haben sich jetzt in 3 Monaten die Preise drei Mal geändert.
Von 55 ct./kWh ging es zuerst runter auf 36 ct. nur um letzte Woche wieder auf 56 ct. zu steigen (jeweils der Active-Preis). Man muss also eigentlich vor jedem Laden sich vergewissern, was es gerade kostet.

Und zum Anderen verwirren mich die Ladepreise der Preferred Partner in Frankreich, also konkret die Blockiergebühr an AC-Säulen bei besagten Partnern. Die greift nämlich schon nach 30 Minuten (bei DC erst nach 45 Minuten). Bei Power Dot ist der Adhoc-Preis bei AC zum Beispiel günstiger als der BMW-Partner-Preis (mit der Blockiergebühr).... die anderen Partner hab ich mir noch nicht angeschaut.
Verstehe einfach nicht, welchen Sinn die Blockiergebühr bei AC nach 30 Minuten macht...

Ist es Blockkergebühr? In F wird oft auch neben dem kWh Preis noch eine pro Minute Laden Gebühr berechnet.

BMW nennt es halt Blockiergebühr (1,20€ nach 30 Minuten). Ob es Sinnvoll es so zu nennen, kann durchaus debattiert werden.
Aber die kWh-Preis plus "Blockiergebühr" kommt effektiv auf 46 ct. pro kWh. Adhoc kostet die kWh bei Power Dot 44 ct. Unterschied ist jetzt nicht irrsinnig, aber über Sinnhaftigkeit des Perferred Partner Angebots in Frankreich läßt sich zumindest im AC-Bereich durchaus streiten.

Zitat:

@xcoxc schrieb am 20. März 2025 um 13:52:00 Uhr:


BMW nennt es halt Blockiergebühr (1,20€ nach 30 Minuten). Ob es Sinnvoll es so zu nennen, kann durchaus debattiert werden.
Aber die kWh-Preis plus "Blockiergebühr" kommt effektiv auf 46 ct. pro kWh. Adhoc kostet die kWh bei Power Dot 44 ct. Unterschied ist jetzt nicht irrsinnig, aber über Sinnhaftigkeit des Perferred Partner Angebots in Frankreich läßt sich zumindest im AC-Bereich durchaus streiten.

In Frankreich lohnt sich imo z.Z. für BMW charging nur die Ionity-Option. Damit kommt man relativ gut durch. Für sonstige Lademöglichkeiten gibt es günstigeres.

Zudem man in F mittlerweile an fast jedem AC charger mit Kreditkarte zahlen kann.

Hatte ich jetzt in Österreich auch. AC nach 120 Minuten 6 Euro Blockiergebühr. Das wird dann teuer, macht m.E. keinen Sinn.

Oder aber - und da ist es wieder - der Wagen verfügt über einen 22 kW OBC.

Hat meiner, aber die Ladesäule am Hotel war zwar mit 22 KW angeben, es kamen aber nur 11 KW raus. Wenn ein zweites Auto dran hing sogar nur 8 kw. War eine Ladesäule von da emobil GmbH & Co KG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen