BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2873 Antworten

Kann mir mal jemand sagen, wie ich in der App die Preise angezeigt bekomme? Finde sie nicht mehr und könnte auch keine Ladung über die App mehr starten…

Zitat:

@Franki31H schrieb am 26. Februar 2025 um 23:42:31 Uhr:


Kann mir mal jemand sagen, wie ich in der App die Preise angezeigt bekomme? Finde sie nicht mehr und könnte auch keine Ladung über die App mehr starten…

Ich habe mit dem Flex Tarif in der Charging Wallet Preise hinterlegt, und die werden mir dann angezeigt.

Charging Wallet
EnBW

Danke! Geht wieder! Gestern Abend ging das nicht. BMW Charging fehlte…

Schade mit Allego, habe einen großen Ladepark vor der Haustür.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 27. Februar 2025 um 07:15:10 Uhr:


Ich habe mit dem Flex Tarif in der Charging Wallet Preise hinterlegt, und die werden mir dann angezeigt.

An diesen HPC von Izivia würde ich aber niemals mit der EnBW oder BMW Karte für 0,59€ laden - absoluter Wucher. Per Kreditkarte kostet es da je nach Uhrzeit 0,30€ oder 0,35€/kWh.

Mit den neuen Tarifen ist ja nun auch Aral Pulse dabei. Funktioniert dann bei Aral auch Plug-and-Charge? Bisher ist es mir nicht gelungen das per ADAC/Aral-Karte einzurichten

Ich gehöre zu denen, die ausschließlich mit der BMW Karte (active) laden. Vor dem Winterurlaub zum Jahreswechsel hatte ich die Ionity-Option zugebucht und bis jetzt genutzt. Nächste Woche geht es nach HH, da werde ich sie wohl auch nochmal hinzubuchen.
Ich bin ein Roaming-Freund. Eine Einschränkung auf nur 1-2 Anbieter will ich nicht machen. Am Ziel Urlaubsort o.ä. lade ich auch gern AC über Nacht wieder voll. So komme ich beim öffentlichen Laden auf 2/3 HPC 1/3 AC.
Hier ein kurzer Zwischenstand zum öffentlichen Laden in den letzten drei Monaten.
Dez.: 224kWh 142€ (63ct)
Jan.: 181kWh 118€ (65ct) Alles noch vor der Tarifänderung, viel AC in Italien für 59ct, 1x EnBW dabei, ich boykottiere sie zwar aber meine Frau war beruflich unterwegs und es war ein 16h Tag... Aber 65kWh stehen bis heute nicht drauf, weil Fastned Eching noch nichts an BMW gemeldet hat
Feb.: war ein Schnäppchen, Aral, Ionity und AC in Garmisch 362kWh für 150€ (41ct).

Es ist ganz einfach so, dass jeder Charging Provider einen Profit machen will wenn er den Kunden, der vermeintlich "sein" Kunde ist, an einen anderen vermittelt.
Nun ist dieser Profit bei BMW besonders undurchsichtig.

Ich gehe daher an der Autobahn zum größten Provider mit den meisten Anschlüssen, und der heißt Tesla. Da war bisher immer eine Säule frei. Mit 250KW.
Geht leider nicht so gut mit dem BMW Navi, da einfach eine andere Ladesäule in der Nähe eingeben damit der Akku vorbereitet wird.

in Städten direkt per Internet bei den Stadtwerken zahlen vermeidet die Standgebühren von BMW und ist meist günstiger. Die EnBW Karte ist da auch nicht besser, andere hab ich noch nicht probiert.

Zitat:

@JoschPaul schrieb am 27. Februar 2025 um 11:37:10 Uhr:


Es ist ganz einfach so, dass jeder Charging Provider einen Profit machen will wenn er den Kunden, der vermeintlich "sein" Kunde ist, an einen anderen vermittelt.
Nun ist dieser Profit bei BMW besonders undurchsichtig.

Ich gehe daher an der Autobahn zum größten Provider mit den meisten Anschlüssen, und der heißt Tesla. Da

Wenn die an der AB wären würde ich sie vielleicht auch mit nutzen. Ionity Himmelkron ist schon sehr grenzwertig weit weg von der AB. Leider gibt es in dem Bereich davor und danach keine interessanten Lader direkt am Rastplatz.

Zitat:

@JoschPaul schrieb am 27. Februar 2025 um 11:37:10 Uhr:


Es ist ganz einfach so, dass jeder Charging Provider einen Profit machen will wenn er den Kunden, der vermeintlich "sein" Kunde ist, an einen anderen vermittelt.
Nun ist dieser Profit bei BMW besonders undurchsichtig.

Ich gehe daher an der Autobahn zum größten Provider mit den meisten Anschlüssen, und der heißt Tesla. Da war bisher immer eine Säule frei. Mit 250KW.
Geht leider nicht so gut mit dem BMW Navi, da einfach eine andere Ladesäule in der Nähe eingeben damit der Akku vorbereitet wird.

in Städten direkt per Internet bei den Stadtwerken zahlen vermeidet die Standgebühren von BMW und ist meist günstiger. Die EnBW Karte ist da auch nicht besser, andere hab ich noch nicht probiert.

Wie zahle ich bei Teslas HPC Ladern? Mit einer bestimmten App und Kreditkarte?

Zitat:

@JoschPaul schrieb am 27. Februar 2025 um 11:37:10 Uhr:


Es ist ganz einfach so, dass jeder Charging Provider einen Profit machen will wenn er den Kunden, der vermeintlich "sein" Kunde ist, an einen anderen vermittelt.
Nun ist dieser Profit bei BMW besonders undurchsichtig.

Ich gehe daher an der Autobahn zum größten Provider mit den meisten Anschlüssen, und der heißt Tesla.

PS: BMW ist eher auf der günstigen Seite. Ich kenne mit so einem breiten Roamingangebot jedenfalls keinen günstigeren. Wenn sie damit ein bissel Profit machen, dann ist das ok, aller Ehren wert und mir allemal lieber als Profit bei Tesla.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 27. Februar 2025 um 14:47:00 Uhr:


Wie zahle ich bei Teslas HPC Ladern? Mit einer bestimmten App und Kreditkarte?

Ja genau. Einfach die Tesla App runterladen.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 27. Februar 2025 um 17:02:01 Uhr:


Ja genau. Einfach die Tesla App runterladen.

Wollte auch schon ausführlich schreiben, aber nicht dass es wieder Moderator Stress gibt.

Hallo!

Genau, denn es geht um BMW Charging. Die sind preisgünstige als Musks SC Parks und an der BAB finden auch immer Ladesäulen (meistens Ionity) während die SC Parks schon arg weit weg sind oftmals.

CU Oliver

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 27. Februar 2025 um 14:47:00 Uhr:


Wie zahle ich bei Teslas HPC Ladern? Mit einer bestimmten App und Kreditkarte?

Man lädt die Tesla App runter und macht ein Konto auf, mit Kreditkarte.

Ausser man hat sie schon, weil man auch noch einen Tesla hat, dann kann man automatisch auch andere Autos laden.

Man muss die Location auf der Karte auswählen, in der App die Nummer eingeben die unten auf der Säule steht, sowas wie "3C", dann lädt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen