BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2879 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. September 2024 um 18:50:03 Uhr:


Hallo!

Werden aber beide bei BMW Charging abgeschlossen, wobei Ionity Plus ein zu buchendes Zuatzpaket ist, welches jetzt 5,99€ im Monat kostet (-0,15€ je kWh). Gehört also schon zusammen, denn den Ionity Plus schließt man ja nicht bei Ionity ab.

CU Oliver

Danke, so ist es!

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. September 2024 um 07:30:03 Uhr:


Hallo!

Ja, geht ohne Renault VIN.

CU Oliver

Die App habe ich geladen aber leider kann ich nur den Basic Tarif ohne Grundgebühr auswählen, der für 4,99 ist nur in der Preistabelle sichtbar, was mache ich falsch?

Lg Satsang

Hallo,

ich kriege Ende September meinen i5 und bastel mir daher gerade meine Ladetarife zusammen.

Ist BMW Active tatsächlich noch so unattraktiv wie man liest? Die 65ct pro Kwh an DC-Ladern wie Allego oder Fastned und die günstigen Preise im Ausland hören sich für mich erstmal attraktiv an. Sie scheinen auch niedriger zu sein als die Roaming-Preise von EnBW.
Der BMW-Tarif wäre bei mir aber auch eher "Bequemlichkeits-BackUp" zum Ionity Passport.

Viele Grüße
Alex

in der Tat ist BMW charging beqem und zuverlässig. Aber Teuer

die guten Schnellade-Angebote an der Autobahn liegen so bei 55 cent, z.B. Tesla (beste Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit), ENBW nur bei ENBW-Säulen, Aral wohl mit dem neuen ADAC-Deal, aber wer weiss wie lange der niedrige Preis so bleibt.

In Städten habe ich bessere Erfahrungen damit gemacht, die Angebote der lokalen Stadtwerke direkt im Internet zu bezahlen, meist mit Code auf der Säule. (Beispiele Berlin und Dresden). Die Kartenanbieter halten alle über irgendwelche Gebühren und Aufschläge die Hand auf, undurchsichtig.

Johannes

Ähnliche Themen

Ich habe gestern auf dem Weg von HH nach Österreich an mehreren Ionity für 0,35€ geladen mit meiner BMW Charging Card. Hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm das es so günstig ist.

Zitat:

@Axel252525 schrieb am 13. September 2024 um 15:20:36 Uhr:


Ist BMW Active tatsächlich noch so unattraktiv wie man liest?

Ich hatte die gleiche Problematik und habe mir folgendes gebastelt was für mich passt - siehe Screenshot, zumindest im ersten Jahr jetzt wo der BMW Active keine Gebühren hat.

Der DC Tarif bei der TEAG in Thüringen ist auch nur drin weil die 2 x 150kW bei meinen Eltern um die Ecke stehen haben. Könnte da aber auch mit IONITY an der 2km entfernten Autobahnraststätte laden.

Aber generell nutz ich jetzt BMW für AC und bei DC schaue ich.

Tarifauswahl

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 14. September 2024 um 11:20:18 Uhr:


Ich habe gestern auf dem Weg von HH nach Österreich an mehreren Ionity für 0,35€ geladen mit meiner BMW Charging Card. Hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm das es so günstig ist.

0,35€ , bist Du sicher? Das ist sehr günstig. Ich habe noch nie unter 0,45€ bei Ionity geladen.
Nur Aldi Süd war mit 0,39€ bisher günstiger.

Danke für euren Input. Das bestätigt mich so ein bisschen in meiner Ladekarten-/Tarifauswahl:
- Ionity Passport Power
- BMW Charging Active (für sonstige DC-Ladesäulen + AC)
- StWB-Ladekarte für Brandenburg
- EnBW Mobility+ S (keine Grundgebühr, falls ich in Walldorf laden muss)
- ADAC eCharge Aral (keine Grundgebühr, hab an quasi jedem Ziel eine Aral mit HPC)
- ChargeNow Ladekarte (BackUp fürs Ausland).

Mal schauen, was ich davon nächstes Jahr um die Zeit tatsächlich benutzt habe.

Ich hab jetzt alle Abos bis auf BMW Active gekündigt, werde nur noch per BMW Karte laden außer an EnBW Säulen da nehme ich den EnBW Mobility+ S.

Warum? Einfach nur aus Einfachheit, BMW kann Plug&Charge und ich zahle immer dasselbe, ich hab keine Lust mehr auf den Zirkus.

Ich hatte Ende August das erste Mal für eine 1300km Fahrt die Ionity Option zugebucht. 137kWh geladen, 14€ gespart, geschenkt…

Zitat:

@i4Tester schrieb am 15. September 2024 um 15:35:21 Uhr:


Ich hab jetzt alle Abos bis auf BMW Active gekündigt, werde nur noch per BMW Karte laden außer an EnBW Säulen da nehme ich den EnBW Mobility+ S.

Warum? Einfach nur aus Einfachheit, BMW kann Plug&Charge und ich zahle immer dasselbe, ich hab keine Lust mehr auf den Zirkus.

Verständlich. Kannst du in deinem BMW mehrere Tarife für Plug&Charge einrichten? Oder wie muss ich mir das Vorstellen?

Zitat:

@alpina100 schrieb am 15. September 2024 um 11:54:24 Uhr:



Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 14. September 2024 um 11:20:18 Uhr:


Ich habe gestern auf dem Weg von HH nach Österreich an mehreren Ionity für 0,35€ geladen mit meiner BMW Charging Card. Hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm das es so günstig ist.

0,35€ , bist Du sicher? Das ist sehr günstig. Ich habe noch nie unter 0,45€ bei Ionity geladen.
Nur Aldi Süd war mit 0,39€ bisher günstiger.

Ja, sehr sicher.

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 15. September 2024 um 18:51:59 Uhr:



Zitat:

@i4Tester schrieb am 15. September 2024 um 15:35:21 Uhr:


Ich hab jetzt alle Abos bis auf BMW Active gekündigt, werde nur noch per BMW Karte laden außer an EnBW Säulen da nehme ich den EnBW Mobility+ S.

Warum? Einfach nur aus Einfachheit, BMW kann Plug&Charge und ich zahle immer dasselbe, ich hab keine Lust mehr auf den Zirkus.

Verständlich. Kannst du in deinem BMW mehrere Tarife für Plug&Charge einrichten? Oder wie muss ich mir das Vorstellen?

Theoretisch ja, ich nehme aber nur BMW Charging.

Ich meistens auch. Habe allerdings kein Plug&Charge in meinem iX1 mit OS8. Aber so selten wie ich HPC Lade, störts auch nicht wirklich

So langsam muss ich mich entscheiden, was ich mit Ionity mache. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich die Ionity-Option nach Ablauf des ersten Jahres weiterlaufen lassen, allerdings dann für 0,45 €/kWh und 13€/Monat. Bei Ionity selbst sind es 0,39 €/kWH und 11,99 €/Monat. Weiterer großer Nachteil der bestehenden Option ist, dass ich diese nicht monatsweise buchen kann, wenn ich sie einmal kündige ist sie weg. Die Alternative wäre das neue Ionity-Paket bei BMW, das ist aber finanziell noch weniger attraktiv.
Wenn ich aber umgekehrt sage, ich kündige die Option bei BMW, dann hat sich auch Plug & Charge erledigt, was ich schon gerne hätte.

Einfach nur dumm, dass BMW Charging es nicht schafft, das mit Ionity richtig hinzubekommen. Hätte ich bei BMW Charging die Möglichkeit, Ionity für 0,39 €/kWh und 11,99 €/Monat monatsweise zu buchen, würde ich nie über etwas anderes nachdenken. Aber so wie es halt gerade ist, weiß ich nicht, ob es mir das nur Plug & Charge wert ist, BMW hier die Kohle in den A**** zu schieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen