BMW, baut endlich den 50d Motor in die 3er und 4er!!!
Wieso wird der 50d Triturbo Motor nicht in der 3/4er Reihe verbaut?
Ich mag den Motor, ich finde es ist der beste Motor den man derzeit in der gesamten Fahzeugwelt überhaupt bekommen kann!
Leistung, Dynamik und Verbrauch vereint er so perfekt wie es kein anderer kann!
Ich kenne ihn aus dem X6 und dem aktuellen X5 und es ist verblüffend mit welcher Leichtigkeit er diese tonnenschweren Autos antreibt. Einfach faszinierend!
Hamburg München, Tachonadel am Anschlag kein Problem. Verbräuche wie man gelaunt ist ,von knapp 8l bis über 25l unter absoluter Vollast!
Die leichte Bauweise vermindert die Kopflastigkeit die die Dicken V8 Schiffsdiesel der Mitbewerber so an sich haben!
Alles im allen hat BMW mit dem Motor alles richtig gemacht!
Das er jetzt nicht doppelt so stark sein kann wie ein 35/40d ist vollkommen klar, aber die Mehrleistung hat er und die kann man ihm nicht absprechen...
Schade, daß es den Motor nicht in der 3/4er Reihe gibt!
Ein M350d oder M450d mit M-Performance und ohne V-Max Beschränkung wäre der absolute Knaller!!!
Vielleicht werden die Gebete von vielen Rennsportbegeisterten Fans ja irgendwann erhört und die BMW Welt dreht sich nach den Schockerlebnissen i3, i8 und 2er AT wieder in die richtige Richtung!
Ich wäre sofort dabei😉
Beste Antwort im Thema
Das ist doch Unsinn bartman. Der Alpina ist ein Auto, das auch viel Alltagsnutzen bieten muss/soll und deshalb gutmütiger. Und 99,9 Prozent aller Fahrer sind damit schneller unterwegs. Ob nun Rennstrecke oder normaler Straßenverkehr. Ein nicht Profi-Rennfahrer ist mit einem berechenbaren Auto einfach schneller. Deshalb bleibt es natürlich dabei: Wer schnell unterwegs sein will, der nimmt den Alpina. Und selbst auf der schnurgeraden Autobahn ist man mit dem Alpina flotter: Ohne Vmax-Begrenzung und günstigerer Verbrauch.
Das Ergebnis des Tests ist absolut objektiv und nachvollziehbar. Ich sehe da in keinster Weise eine "Benachteiligung" des M4.
77 Antworten
Meine Güte Leute. Eure Nibelungentreue in Ehren. Aber vielleicht ist der D3 ja tatsächlich unter bestimmten Streckencharakteristika schneller als ein M3. Zumindest läuft da ja ein Video. Und warum sollte das denn jemand fälschen? Glaubt Ihre ernsthaft ein englischer Journalist mit Rennlizens will unbedingt den M4 madig machen oder wird von Alpina fürs Puschen des D3 bezahlt?
Ich habe ja bekanntlich überhaupt kein eigenes Auto und darf hier ja genau genommen im Forum gar nicht schreiben. Aber dafür bin ich auch völlig objektiv, weil mir nämlich sowohl M3 als auch D3 völlig schnuppe sind 😁
Dann erklärt mir doch bitte mal, wieso die Zeit beim D3 früher stoppt. Und dass er die Autos nicht langsam (vor allem den M3) bewegt, ist wohl auch zweifelsfrei erkennbar.
Und mal so nebenbei: Einen M3 als Viertürer zu kaufen verstehe ich nun mal überhaupt nicht. Dass ist ungefähr so, als würde man Rainer Calmund in ein Laufdress stecken, damit er Marathon läuft. Eine Limousine ist einfach als M in meinen Augen eine Witznummer. Da bleib ich lieber Fußgänger 😎
@Peter-11950
Also ich stecke keine Sekunde mehr in diese Diskussion. Nichts für ungut, aber dir scheint auch Logik nicht viel zu sagen. 😉
Okay, ich gruppiere mich ein. Mir sagt Logik auch nichts. Ich sehe nur ein Video, auf dem ein D3 eine enge, kurze, kurvige Strecke mit identischem Fahrer schneller absolviert als ein M3.
Was genau ist daran noch mal unlogisch?
Als D3/D4 Fan muss ich auch sagen das Ergebnis ist komisch.
Ich verstehe, wenn der Tester sagt der Alpina ist für den Alltag das angenehmere Auto.
Dass die Rundenzeit schlechter ist, ist schon komisch.
Dass der M3 auf den ersten 10m beim Beschleunigen etwas verliert, kann an der härteren Grundabstimmung liegen, das kostet Traktion, wenn der Asphalt nicht eben ist. Nach 60/70 Metern überholt er ja den D3.
Wenn die Straße/Strecke dort schlecht war, ist eine weichere FW Abstimmung besser/schneller als eine härtere.
Evtl. ist das der Grund für das Ergebnis.
Ähnliche Themen
Es sagt hier ja auch niemand, dass der D3 grundsätzlich schneller ist als ein M3. Aber warum soll es denn nicht auf der Strecke möglich sein, dass der D3 ausnahmsweise schneller ist? Die Gründe können natürlich vielfältig sein. Aber wie Du schon schreibst hjscheidt, es kann doch an diversen Gründen liegen.
Vielleicht war ja der D3 auch einfach nur ein besonders gut im Futter stehendes Exemplar und der M3 ein schlechtes. Kann doch alles sein. Für mich völlig unverständlich, warum da direkt in die Manipualtionskiste gegriffen werden muss 😕
Im Video ist doch klar ersichtlich, wie die Zeit zustande gekommen ist.
Der Streckenabschnitt besitzt zwar lediglich 5 Kurven, nichtsdestotrotz steht der Fahrer permanent quer. Natürlich hat hjscheidt recht damit, dass der F8x über ein härteres Setup verfügt, nur hat der Alpina ebenfalls eine straffe Abstimmung. Wenn ich dann die Rundenzeit des B3 auf der Nordschleife sehe, die keineswegs Topfeben ist, kann ich dieses Video nicht ernst nehmen. Letztendlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, welche Gewichtung er diesem schenkt.
Jungs, die sagen doch, dass vom Stand weg in Leerlaufdrehzahl mit Vollgas gestartet wird. Dass dann der M mit bedeutend mehr Leistung am Rad durchdreht bis 80 Km/h ist logisch. Das sind nicht eben nur 10 m (🙄) und zeigt doch deutlich, dass alles zugeschnitten ist auf den Diesel.
Einfaches Beispiel in einer Kurve bei sagen wir 80 Sachen:
Beide drücken unlogischerweise in der Kurve den Pin voll durch. Was passiert? Der M fährt quer, der Alpina schafft es durch BEDEUTEND weniger Leistung, seine Kraft auf die Straße zu bringen. Aber macht man das? Nein! Ausser eben in diesem Test...
Habe die Diskussion mit Freunde verfolgt und würde Bartman und Bavarian vorschlagen: Kauft Euch doch einen M3 und einen D4, dann könnt ihr die Diskussion tiefenentspannt verfolgen und habt auf jeden Fall das richtige Auto....
Lt. Aussage von Alpina haben sie ja gar nicht den Anspruch sportlichere Autos als die M GmbH zu bauen, sondern legen größten Wert auf Fahrbahrkeit und Alltagstauglichkeit, eben Autos für automobile Connaisseure:-)) und diesen Anspruch lösen D3/4 imho perfekt ein.
Ich gönne jedem M-Fahrer ein paar Sekunden Vorsprung bei den 0,01% der Einsätze des Wagens auf abgesperrten Rennstrecken!
Interessante Diskussion.
Ich habe das vid auch gesehen und darüber nachgedacht. Meine Einlassung dazu:
Ich habe selber schon 3 Jahre einen 535d besessen. Aktuell den 530d. Ich bin M92 und M93 gefahren. ausserdem M6 10 zyl. Dazu Testfahrten im Alpina B3 und B3 S. Dazu lange den 335i.
Natürlich simd Diesel heute sehr schnell. Natürlich sind Sie als Alltags...pendler Auto angenehmer, wenn man Entspannung preferiert. Deswegen haben wir die Kiste ja.
Aber man kann diese Autos einfach nicht mit einem M vergleichen. Fahrt einfach mal mit beiden eine Passstrasse so schnell ihr könnt und messt dann euren Adrenalinspiegel 😁
Wenn ich nur ein auto haben könnte...womöglich mit familie? Dann den alpina!!
Wenn man sich aufs adrenalin konzentrieten will... Den M.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 11. Januar 2015 um 13:36:18 Uhr:
Habe die Diskussion mit Freunde verfolgt und würde Bartman und Bavarian vorschlagen: Kauft Euch doch einen M3 und einen D4, dann könnt ihr die Diskussion tiefenentspannt verfolgen und habt auf jeden Fall das richtige Auto....Lt. Aussage von Alpina haben sie ja gar nicht den Anspruch sportlichere Autos als die M GmbH zu bauen, sondern legen größten Wert auf Fahrbahrkeit und Alltagstauglichkeit, eben Autos für automobile Connaisseure:-)) und diesen Anspruch lösen D3/4 imho perfekt ein.
Ich gönne jedem M-Fahrer ein paar Sekunden Vorsprung bei den 0,01% der Einsätze des Wagens auf abgesperrten Rennstrecken!
Gähn! Beide Fahrzeuge werden im Rennbetrieb verglichen. Jetzt kommst du mit einer ganz anderen Suppe um die Ecke. Löffeln wir doch erst die besprochene...
Zitat:
@F-X5 schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:58:20 Uhr:
Genau das könnte der einzige Grund sein, dass se so lange zögern...Zitat:
@66speedy schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:51:37 Uhr:
Eben.
Wer kauft denn dann noch einen M3 oder M4 😁Gruß,
Speedy
Jeder der Spaß am Autofahren hat. Ein Diesel kann als Selbstzünder über 5000 u/min nix mehr reißen, deshalb haben die Dinger ja soviel Drehmoment, weil die Drehzahl technisch nicht machbar ist. Ein M4 ist ein filigraner Hochleistungssportler wie ein Schweizer Messer, ein Diesel ist ein kopflastiger Geradeausfahrer wie ein starkes Kutschenpferd. Da liegen Welten dazwischen......
Ich begebe mich mal auf das Niveau des Users Retundant:
Ein M4 ist ein Dinosaurier aus grauer Vorzeit mit viel zu viel Leistung für nur eine angetriebene Achse. Schaltet man die Elektronik aus überfordert er 99,9 % aller Piloten. Die angebotene Leistung ist nicht nutzbar. Die Helferlein regeln alles weg. Er säuft wie ein Loch.
Im Gegensatz dazu ist ein allradgetriebener Diesel mit ordentlich Leistung und Drehmoment ein filigraner Hochleistungssportler, der sich so scharf wie eine Rasierklinge durch jede Kurve zirkeln lässt. Und im Gegensatz zum M4 ist er für 99,9 % aller Piloten problemlos beherrschbar. Die Leistung kommt immer da an, wo sie hingehört. Nix wir weg geregelt.
Ergo: Der M4 ist was für Angeber und ein starker Diesel was für leidenschaftliche Autofahrer. Da liegen Welten dazwischen.......
Zitat:
@Bartman schrieb am 12. Januar 2015 um 09:27:43 Uhr:
Gähn! Beide Fahrzeuge werden im Rennbetrieb verglichen. Jetzt kommst du mit einer ganz anderen Suppe um die Ecke. Löffeln wir doch erst die besprochene...Zitat:
@gurnemanz schrieb am 11. Januar 2015 um 13:36:18 Uhr:
Habe die Diskussion mit Freunde verfolgt und würde Bartman und Bavarian vorschlagen: Kauft Euch doch einen M3 und einen D4, dann könnt ihr die Diskussion tiefenentspannt verfolgen und habt auf jeden Fall das richtige Auto....Lt. Aussage von Alpina haben sie ja gar nicht den Anspruch sportlichere Autos als die M GmbH zu bauen, sondern legen größten Wert auf Fahrbahrkeit und Alltagstauglichkeit, eben Autos für automobile Connaisseure:-)) und diesen Anspruch lösen D3/4 imho perfekt ein.
Ich gönne jedem M-Fahrer ein paar Sekunden Vorsprung bei den 0,01% der Einsätze des Wagens auf abgesperrten Rennstrecken!
Wahrscheinlich ist Dir entgangen, dass ich schrieb, dass der M4 auf Rennstrecken Vorteile hat, wohl zu müde...
Aber wenn Du darauf bestehst die Suppe wieder und wieder aufzukochen...
@gurnemanz
Der diskutierte Teil handelt aber eben nur vom Renneinsatz. Oder wie deutest du den Vergleich zweier Rundenzeiten?! Wohl die Beiträge nicht gelesen...
Dann noch einmal ganz langsam: Ich denke, wie der übergroße Teil der anderen auch, daß der M3/4 auf der Rennstrecke klar im Vorteil ist, kann und will aber auch nicht ausschließen, daß der D3/4 auf bestimmten Strecken bzw Streckenabschnitten im Vorteil sein könnte....
Außerdem würde mir, wie einigen Vorrednern auch, nicht richtig einleuchten, warum man den Test zugunsten des Alpina manipulieren sollte.
Zudem ist die ganze Diskussion total müßig, bring die beiden Autos am gleichen Tag zu ner Rennstrecke und setz Dich ans Steuer,dann wirst Du ja sehen, welcher wieviel schneller ist......