BMW bald bei Leistung weit vor Audi

Audi A4 B7/8E

BMW: Neue Motoren für 1er und 3er

BMW erweitert das Motorenprogramm seiner beiden kleinen Baureihen 1er und 3er um weitere potente Triebwerke. Dabei kommen sowohl Diesel als auch Benziner zum Einsatz.

Das geht aus einer Verwendungsliste für Ersatzräder hervor. Demnach hält in der 1er Reihe nach dem Dreiliter-Sechszylinder mit 258 PS auch der 2,5-Liter-Reihensechser mit 218 PS und 250 Nm Drehmoment Einzug, der der kleinen Baureihe dann den 125i beschert.

Die 3er-Limousine wird zukünftig auch einen Dreiliter-Biturbo-Diesel mit 272 PS und 560 Nm als 335d beherbergen. Auf der Benzinerseite kommt ein ebenfalls aufgeladener Dreiliter-Ottomotor mit rund 330 PS als 335i zum Einsatz. Beide Aggregate können zudem mit dem optionalen Allradantrieb kombiniert werden und hören dann auf die Bezeichnungen 335xd und 335xi.

Verfügbar sind beide Maschinen später auch im Touring und im Coupé-Cabrio, wo sie ebenfalls optional als Allradvarianten zu haben sein werden. Eine Abrundung nach unten erhält das Touring-Motorenprogramm mit dem 129 PS starken 118i sowie dem 118d - einem abgespeckten Zweiliter-Diesel aus dem 320d der im Herbst schon in der Limousine debütiert - als Basisdiesel. Lediglich das Coupé-Cabrio muss auf diese Basistriebwerke verzichten. Hier bilden der 320i und der 320d die Einstiegsmotorisierungen. BMW wolle zu den neuen Motorisierungen auf Anfrage keine Stellung nehmen.

Quelle: www.auto-motor-und-sport.de/d/85385

20 Antworten

Nun, diese Fahrzeuge sind doch am ehesten mit den S-Audis zu vergleichen. Z.B. S4 und 335i, Audi hat da schon auch Fahrzeuge in dem Leistungsbereich zwischen A4 und RS4.

Über den Sinn oder Unsinn von Powerdieseln (was sind das eigentlich?) in dieser Klasse kann man auch trefflich streiten. Ich würde statt eines 300 PS V6 TDI dann doch lieber zum V8 des S4 greifen. Der Markt für solche Diesel dürfte recht klein sein. Und ohne Allrad kriegt man die Kraft (Drehmoment) dann ohnehin nur noch unter Idealbedingungen auf die Straße.

Muss LoonyToon recht geben!

Was soll blos diese PS und Endgeschwindikeiten-Protzerei... wo soll das noch hinführen???

Es gibt immer mehr Leute, die sich ( in diesen harten Zeiten ) nicht einmal einen gut ausgestatteten A3 leisten können.....

Sicherlich gibt es hierfür auch kleinere Motorvarianten, aber in Hinsicht Umwelt, Spritpreise, Verkehrssicherheit, Verkehrsaufkommen, finde ich diese stetigen "Wettkämpfe" zwischen den Konzernen, einfach nur schwachsinn!

Imho finde ich, das diese PS Klotzerei nicht ganz zu Audi passt, sondern lieber der "Is ja Krass...." und "Boh ej...." BMW ( 😉 ) Fraktion überlassen sollte!!!

Audi tut gut daran, kleinere, sparsamere, umweltfreundlichere HighTec-Motoren zu bauen!
Weiterhin weiter in die a-/p-Verkehrssicherheit zu investieren bzw. entwickeln!

Gruss,
Sammy05

Zitat:

Original geschrieben von Sammy05


Was soll blos diese PS und Endgeschwindikeiten-Protzerei... wo soll das noch hinführen???

Es gibt immer mehr Leute, die sich ( in diesen harten Zeiten ) nicht einmal einen gut ausgestatteten A3 leisten können.....

Und da gibst Du dir die Antwort doch selbst 😉

Auf der einen Seite gibt es Leute, für die ein A3 schon nen Lebenstraum ist, und andere Personen könnten sich vom Gehalt her monatlich nen neuen A3 kaufen.

Und genau für diese Zielgruppe, der immer reicher werdenden Leute, muß ein Autokonzern auch was im Programm haben.

Der Abstand zwischen arm und reich in Deutschland wird immer größer.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sammy05


Es gibt immer mehr Leute, die sich ( in diesen harten Zeiten ) nicht einmal einen gut ausgestatteten A3 leisten können.....

Na und?? Deswegen möchte ich noch lange nicht auf meinen hart erarbeitenten Fahrspaß verzichten...

Muß ich deshalb ein schlechtes Gewissen haben??

Eher im Gegenteil. Schließlich fördere ich damit das, was die deutsche Autoindustrie groß und stark gemacht hat.

Ein solches Auto zu fahren und zu kaufen ist also ein volkswirtschaftlicher Nutzen, der letztlich allen zugute kommt.

Also, ihr Ingenieure in Süddeutschland- weiter so! Da geht noch was!!

Das hier kein falscher Eindruck entsteht:

Mir ist es schnurz wenn sich einer solch einen Wagen / Motor leisten kann und will!

Ich gönne es jedem, wenn es jemand kann und will.... wenn ich jedoch solche Manager wie z.B. Deutsche Bank Manager sehe, die locker und flockig 6000 Leute entlassen wollen, um Mage und Rendite ( + eigene Gehälter ) zu erhöhen..... Krankenkassenchefs, die sich locker und flockig 30% höhere Gehälter von heut auf Morgen einstreichen..... und gleichzeitig die Beitragszahler immer mehr berappen müssen... Politiker die vom Steuerzahler längere Arbeitszeiten und höhere Abgaben verlangen.....steigt mir die Galle!!!

Wenn ich mir vorstelle, das solche Hubraumprotze ( 4.2 TDI, W12..... ) hauptsächlich für solche Zielgruppen gebaut werden.... gibt mir das zu denken!!!

Aber das ist wohl ein nicht totzugriegendes Thema, und sprengt hier mit Sicherheit den Rahmen!

Um auf den Threat zurückzukommen, hier scheinen ein paar Members Probleme zu haben, wenn BMW oder Mercedes stärkere Motoren bauen als Audi.... so what... Audi hat starke Motoren genug, um auch diese Zielgruppen zu bedienen, muss es wirklich noch schneller und stärker sein?
Wo soll man das heute noch ( aus- ) fahren können?

Um mal ein Beispiel aus meiner Firma zu nennen! Unsere Geschäftsleitung ( einer der grössten Pharmakonzene der Welt ), fährt mit "bescheidenen" 3.0 TDI DPF durch die Gegend... reicht vollkommen oder?

Naja is halt meine Meinung, das solche Motoren für das Image gut ist, ist mir auch klar..... dennoch würde ich es lieber sehen, wenn mehr in Sicherheit und Umweltschutz entwickelt werden würde.... und das für die "Masse"..... und wenn das dann noch einigermassen bezahlbar ist, dann ist das bestimmt auch sehr positiv für das Image von Audi!!!

Nichts für ungut,
Sammy05

Deine Antwort
Ähnliche Themen