BMW Automatik robuster als Audi Automatik?
Hallo,
ich fahre zur Zeit einen Audi A6 BJ2004, 1,9TDI mit Handschaltung.
Bei dem Kauf damals wurde mir vom 2,5TDI und der Automatik abgeraten, da die Kombination sehr viele Probleme bereitet hatte.
Aktuell steht wieder ein Autokauf an. Bei der Suche vor einigen Monaten habe ich den Audi A6 3,0TDI und den BMW 530D ins Auge gefasst (BJ2012-2014) mit ca. 80-90tkm. Bei Audi hört man immer noch viele Probleme mit den Automatikgetrieben. Bei BMW habe ich bisher viel Positives gehört.
In den letzten Tagen schaue ich mit genauer um, da ich das ein oder andere Angebot zum 530D schon sehr Interessant finde. Dabei fällt mir auf, das es nun doch auch viele Hinweise auf Probleme mit der BMW-Automatik gibt.
Nun konkret zu meiner Frage:
Fallen mir in den unterschiedlichen Foren immer nur die wenigen Ausnahmefälle auf, oder häufen sich nun auch bei BMW die Probleme mit der Automatik?
Danke und Gruß
Günter
Beste Antwort im Thema
Nicht schon wieder dieselbe (Scheiß-)Diskussion bitte...
44 Antworten
Moin,
als ich den A6 3.0TDI mit 272PS (dank Abt) hatte, hat Audi zunächst auch gesagt, dass das Getriebe (Tiptonic, 6 Gang Wandlerautomatik) wartungsfrei ist. Im Serviceheft von Abt steht drin, Getriebeölwechsel alle 30.000km, sonst gibts keine Garantie. Erst auf Nachfrage und Zusendung des ABT Serviceheftes in Kopie habe ich ein Getriebeölwechsel bekommen. Also nicht ich. Mein Auto. Immerhin war der Wechsel kostenlos, weil überfällig....
Ob man daraus folgern kann, dass auch Audi die Getriebe nicht korrekt wartet, soll jeder selber entscheiden, oder im Audi Forum nachfragen...
Glück auf
OctiColl
Zitat:
@OctiColl schrieb am 24. Mai 2016 um 22:00:31 Uhr:
Moin,als ich den A6 3.0TDI mit 272PS (dank Abt) hatte, hat Audi zunächst auch gesagt, dass das Getriebe (Tiptonic, 6 Gang Wandlerautomatik) wartungsfrei ist. Im Serviceheft von Abt steht drin, Getriebeölwechsel alle 30.000km, sonst gibts keine Garantie. Erst auf Nachfrage und Zusendung des ABT Serviceheftes in Kopie habe ich ein Getriebeölwechsel bekommen. Also nicht ich. Mein Auto. Immerhin war der Wechsel kostenlos, weil überfällig....
Ob man daraus folgern kann, dass auch Audi die Getriebe nicht korrekt wartet, soll jeder selber entscheiden, oder im Audi Forum nachfragen...
Glück auf
OctiColl
Das finde ich zumindest super bei Audi. Im Serviceheft von BMW steht da null, die Zeche zahlt nach der Garantie der Kunde, wenn was schief läuft.
Super von ABT... schon schwierig den posts zu folgen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 24. Mai 2016 um 22:06:22 Uhr:
Super von ABT... schon schwierig den posts zu folgen...
Tja, steht auch im Audi Serviceheft. Das erstemal bei 60.000km
Und bei BMW?
Den getriebeöl-service macht man bei BMW gerne, auch bei ZF oder generell bei der Werkstatt des Vertrauens.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 24. Mai 2016 um 22:18:13 Uhr:
Den getriebeöl-service macht man bei BMW gerne, auch bei ZF oder generell bei der Werkstatt des Vertrauens.
Wann? Bevor es kaputt ist oder danach? Ist ja nichts vorgeschrieben.
Zitat:
@madmax1314 schrieb am 24. Mai 2016 um 22:30:28 Uhr:
Nicht schon wieder dieselbe (Scheiß-)Diskussion bitte...
Warum nicht? Unwahres wird durch Wiederholung nicht wahr. Warum sollte dem Kunden alle yxz Kilometer ein Getriebeölwechsel vorgeschrieben werden? BMW schreibt auch nicht vor "Ultimate" tanken zu müssen. Wer mag, der kann, muß aber nicht. Weil wenige Individuelle Probleme haben, muß ja auch nicht die ganze Welt schlecht sein.
Zitat:
@FredMM schrieb am 24. Mai 2016 um 19:50:22 Uhr:
...PS: Duprau, meiner hat ein Sportfahrwerk und versteifte Karrosse ab Werk, auch mit XDrive. Will man minderwertiges aus der Bucht oder ähnliches reinbasteln: Ja, da gibts u.U. ein Problem mit. Mit Adaptiv Drive ist der Wagen auch sportlich unterwegs. Im Comfort Modus und wenn nichts anderes ausgestattet, auch hier: Nicht empfehlenswert. Mit Adaptive Drive ist das Fahrwerk am 5er sehr gut (bis auf die Bremsen).
...
"... minderwertiges aus der Bucht ..." Tschuldige, aber mein iZ3 hat ein KW V3 verbaut und das ist sicher nicht irgend etwas minderwertiges, wie also kommt es zu dieser Annahme ?
Und das KW V3 ist auch einer der weniger überhaupt verfügbaren Sportfahrwerke die sich im F10 xDrive nachrüsten lassen. Nur ist ein KW V3 für die meisten ein wenig oversized, ein KW V1, V2 oder Street Comfort täten es auch. Alles ist besser als das F10 Serien-"Schaukelpferdchen", beim F10 hat es BMW ein wenig zu gut gemeint für die "älteren" Herren. 🙂
MfG Mark Duprau
Hallo an alle,
vielen Dank mal für die Antworten.
Ich denke ich werde es wagen, allerdings nur mit Gebrauchtwagengarantie.
Der Motor und der Heckantrieb reizt mich als Audi Fahrer doch schon sehr ...
Gruß Günter
Moin,
auch wenn es niemanden mehr interessiert....
Ich bin recht sicher, nachschauen kann ich allerdings nicht mehr, dass der A6 4F laut Audi keine Getriebewartung benötigt. Wie im letzten Beitrag geschrieben, sieht Abt das anderes, wegen der höheren Belastung.
Hier sind wird meine Erinnerung auch unterstützt.
Der 530er mit der Automatik macht einfach nur Spaß. Nach 97tkm (20 davon bei mir) kein Ruckeln, kein Zuckeln. Alles sehr gut!
In diesem Sinne...
Glück auf
OctiColl
Mein letzter hatte die 8 Stufen Automatik, und mein jetziger auch wieder. Ich bin schon Multitronic und auch jahrelang DSG gefahren. An das BMW Getriebe kommt keiner ran.
Störungen bis jetzt: nada
Die Kombination aus dem 8hp und 30d Motor ist ein absoluter Traum. Niedriger Verbrauch und Kraft in allen Lebenslagen. Ich kann die Kombination nur empfehlen.