Bmw Autohaus Stundensatz für Fehleranalyse?

BMW 5er E60

Guten Tag,

Ich bin neu im Forum und habe mir Anfang des Jahres einen 5er BMW gebraucht gekauft.

Jetzt hatte ich das Problem, das der Motor im Kalten Zustand zwischen 2.500-3.000 Umdrehungen ruckelt.
Gerade einmal für 30 Sekunden und nur in diesem drehzahlbereich.
Habe mir angewöhnt unter 2.000 Umdrehungen zu fahren bis der Motor warm ist, dann sind nämlich die Probleme weg.
Also nur im kalten Zustand für nicht mal eine Minute.
Habe das Auto dann zu ATU gebracht für 4 Tage, da der Fehler nur im kalten Zustand ist, mussten die dort immer warten bis das Fahrzeug kalt ist um erneut den Fehler zu prüfen.

So nach 4 Tagen meinte der Meister ich soll bitte zu BMW fahren.
Der Meister war super freundlich hat mir alles erklärt das bei meinem Motor die größten Baustellen die Hochdruck Injektoren (6stk je 400€)&Hochdruckpumpe (1500€)sind. Er vermutet das es zu 80% die Hochdruckpumpe ist aber da kein Fehler vorhanden will er auch nicht auf gut Glück für den Preis reparieren.
Zudem meinte er das ein Fehler im Nox Kat & Steuergerät gefunden wurde, ich solle zu bmw & dort anfragen ob es eine Rückruf Aktion für mein Fahrzeug gab. Da er meinte das liegt dann zwischen 2000-2500€.

Ich habe für die 4tage suche mit kosten gerechnet, allerdings sagte mir der Meister wir haben nichts gefunden das tut uns leid, daher verlangen wir auch nichts. Davon war ich positiv überrascht, da er ja trotzdem Zeit investiert hatte.

So jetzt zum eigentlichen Problem.
Bin also zu BMW gefahren und habe alles erklärt.
Die einzige Antwort die ich bekam „Rückruf sind Sie nicht betroffen wir müssen Fehler Speicher auslesen & eine Diagnose machen“

Fehlerspeicher hat ATU bereits ausgelesen, dies habe ich auch vorgezeigt.

Seine Aussage war, die haben andere Mittel und würden das gerne selbst machen.

So jetzt nannte er mit den Preis, nur für die Fehler suche 200€ pro Stunde !

Da hat’s mir die Haare aufgestellt, wie kann Atu für 4tage suchen nichts verlangen und der Herr von bmw sagt mir vorab 200€ nur für suchen pro Stunde?

Meine Frage ist jetzt, ist BMW wirklich so verdammt teuer?

Der Meister von ATU meinte noch, blöd gesagt solang fahren bis die Hochdruckpumpe defekt ist bzw es schlimmer wird und man sicher weis das es das Problem ist dann kann man es reparieren.
Zudem NOX Fehler meinte er, die Foren sind voll davon das es viele repariert haben und es nichts brachte bzw. Viele einfach weiter fahren mit höheren Spritverbrauch.

Ich fand den Herr von ATU wirklich nett und er nahm sich Zeit mit es zu erklären und verlangte keinen Cent, wollte mir auch nichts andrehen. Soll ich diesen Rat folgen & fahren bis es schlimmer wird bzw ein Fehler erscheint?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem NOX kat & Steuergerät Fehler ?

Ich werde das Auto zur Analyse für 1 Stunde zu bmw stellen, nur um Sicherheit zu haben das nichts anderes ist. Sollte es die Pumpe sein fahre ich zu ATU.

Schonmal sorry falls ich im falschen Forum bin ??

Beste Antwort im Thema

Egal wie … BMW ist eine Apotheke!
Ab spätestens 10 J., eigentlich schon früher, ist es unwirtschaftlich BMW
zu beauftragen. Für die vielen Standard-Leistungen sowieso.
Das Alter des Fahrzeugs und damit die Wirtschaftlichkeit oder Angemessenheit
von deren Preisgestaltung interessiert aber doch BMW nicht.

ATU … in dem Fall zumindest soweit positiv, dass man checkt und ehrlich ist mit
den eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten, Unsicherheiten … BMW empfiehlt
und für die eigenen Versuche kein Geld nimmt.
Welche Werkstatt oder Handwerker schlechthin nimmt dafür kein Geld?
Die meisten lassen sich auch ggfs. ihre eigene Unfähigkeit noch teuer bezahlen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Tja, wer hat behauptet das ein Auto wie BMW günstig ist??🙂

Ist bei Mercedes, Audi, auch VW, erst recht nicht bei Porsche usw. anders.

Koreaner, Japaner usw. haben zwar noch recht günstige Stundensätze aber deren Ersatzteilpreise sind häufig gesalzener als der meisten deutschen Hersteller. Bei Franzosen kann man auch schon mal einen Schock bekommen.

Das Problem ist mehr das auf Grund vieler elektronischer Helferlein, komplizierter Technik und eben durch das Alter die Defekte sich eher häufen und eine Rep. notwendig machen als vergleichsweise ein einfach strukturiertes Auto mit nix drin🙂 auf zu kleine Geldbeutel treffen😉

Boah ich krieg den Satz nicht anders gedreht, hoffe aber ihr versteht.

Ich zahl für einen normalen Ölwechsel 110 Euro bei BMW mit Mikrofilter und Ölfilter

ÖL bring ich selber mit

Teuer😉

Da spar ich ja mal richtig durch selber schrauben.

Ganz ehrlich , ich will nicht über Werkstätte herziehen. Aber man muss so einen komplexen Motor und alles was dazu gehört gut kennen und verstehen. Das Wissen hat nun mal bmw und mit Ihren Diagnose Möglichkeiten!
Wenn die den Fehler finden , dann ist der Preis auch OK.
Mit ner defekten hochdruckpumpe würde ich keinen cm fahren ! Wenn der spähne zieht , verteilt sich dieser in der ganzen einspritzanlge inkl. Der Injektoren. Und das wäre fast ein super gau.

Ähnliche Themen

Das sollte die ATU eigentlich auch sagen. Das gleiche dachte ich auch.
Dann muss alles gespült werden, Leitungen, Tank, neue Injekotoren usw. Dann wärst du froh, wenn du lieber die paar Euro in BMW investiert hättest

Zitat:

@cen009 schrieb am 27. März 2019 um 19:20:38 Uhr:


Ganz ehrlich , ich will nicht über Werkstätte herziehen. Aber man muss so einen komplexen Motor und alles was dazu gehört gut kennen und verstehen. Das Wissen hat nun mal bmw und mit Ihren Diagnose Möglichkeiten!
Wenn die den Fehler finden , dann ist der Preis auch OK.
Mit ner defekten hochdruckpumpe würde ich keinen cm fahren ! Wenn der spähne zieht , verteilt sich dieser in der ganzen einspritzanlge inkl. Der Injektoren. Und das wäre fast ein super gau.

Ja sehe ich ganz genauso, nur leider haben die Leute da genauso wenig Ahnung wie der Rest der Werkstätten, das ist leider meine Erfahrung gewesen in drei verschiedenen niederlassungen. Wenn ich als "Laie" mit Google mehr Informationen habe als die Leute da selbst, dann ist das eine beschissene Katastrophe für den Preis den die da verlangen.
Ich hätte nichts dagegen mehr zu bezahlen für Fachkompetenz, aber diese ist dort leider nur selten vorhanden.

Naja... Dafür ist das TIS ja da... Glaube wohl kaum das jeder BMW Mechaniker jeden Fehler von jedem Modell kennt 😁

Ich habe zb. nur sehr gute Erfahrungen mit meinem Freundlichen 🙂

Natürlich ist eine BMW Niederlassung keine Garantie dafür , dass sie jeden Fehler finden.
Aber die haben nunmal das beste Equipment! Heutzutage kommst du halt nicht weit wenn du nicht eine korrekte Analyse SW hast.

Erschwerend kommt noch meistens dazu, dass im Vorfeld meistens ein unqualifizierter sich am auto versucht hat , oder schlechte Oder Noname Ersatzteile verbaut hat.
Sieht man ja oft ne dein autodoktoren...

Ha ha, stimmt auffallend. Wie oft hatten die schon gesucht wie blöd nur weil eine Werkstatt oder Eigentümer billigen Schrott eingebaut hatten.

Allerdings ist auch ein wenig Show dabei, denn so blöd sind die beiden ja eigentlich nicht denn wenn man die Vorgeschichte so schon hört dann höre ich die Mäuse trapsen und geb schon zuvor ne Wette auf was es ist.

Aber wenn die da sofort gucken würden wäre der Beitrag ja in 3 Sekunden vorbei🙂

bmw entenmann in göppingen, 175€ pro stunde bei einer so genannten “fehlergeführten suche“. ich dachte mich trifft der schlag.

Also wenn sie fertig sind mit Auslesen sollte das dann bei max. 80-90€ liegen. Ja soviel nehmen so einige Raffgierige mittlerweile.

Aber das ist nicht nur bei BMW so.

Eins darf man nicht vergessen. Die meisten BMW/Händler sind freie Unternehmer, nur leider unter der Knute des Konzerns.

Sie dürfen auch von den UVP`s des Konzern abweichen und dir zb. einfach nur 40€ in Rechnung stellen. Das ist dann aber immer so eine Verhandlungssache und wie der Unternehmer allgemien mit seine Kunden ungeht.

Es gibt welche die auf Kunden und auch sochen Sachen eingehen und nicht gleich abzocken und es gibt leider auch die bzw. viele die einfach nur abknöpfen was geht. Wenn man sich den Druck der Company vor Augen fürht kann ich so einige aber durchaus verstehen das sie Geld verdienen müssen.

Sie müssen die Company bedienen, das Equipment, das Autohaus nach Vorgaben, die Autos vorfinanzieren, Mitarbeiter Steuern und Abgaben bezahlen.

Ich möchte so ein Autohaus heute nciht mehr haben wollen, auch wennd das mal meiin Traum war. Wollte Mech Meister werden und ein Autohaus aufmachen🙂. Träume halt😉

N53 so wie er ist verkaufen und schönen M54 oder N52 kaufen, wäre mein zeit-, nerven-, und geldsparender Tipp.

Mein E60 ist jetzt 11 Jahre alt und 235000 km auf dem Buckel. Ich bin mit meiner BMW Werkstatt sehr zufrieden.
Die 250 € für die Fehlersuche wird bestimmt verrechnet wenn Du es Reparieren lässt. Meine teuerste Reparatur waren
2500€ für 6 Einspritzdüsen und 6 Zündspulen.
Nach einem dreiviertel Jahr machte mein Auto mucken, lief wie ein Schiffsdiesel. Das Servicemobil kam und der Mechaniker meinte sieht wie ein defektes Steuergerät aus, aber genaueres muss man in der Werkstatt auslesen.
Mein Fahrzeug wurde hingeschleppt und der Servicetechniker hat ihn sich angesehen und versucht zu starten.
Dann sagte er das ist kein Steuergerät das hört sich an wie abgesoffen.
Am nächsten Tag kam der Anruf Fahrzeug läuft wieder, es war ein Einspritzventil was aus Kulanz getauscht wurde.
Zu ATU bringen mich keine 10 Pferde.

Wenn du den Wagen bei BMW abstellst, pass bloß auf, daß du den Auftrag korrekt und ausdrücklich formulierst. Wenn du denen sagst: "macht mir den Wagen wieder flott" ist das für die ein Freibrief und schwups hast du eine Rechnung über 5000 EUR an der Backe. Also "Auslesen und nicht mehr" lautet die Devise.

Ich hab gerade mal beim F11 eines bekannten die Rechnung in der Hand gehabt. Bei 80.000 KM Ölwechsel.

Die Gesamtrechnung: 318 Euro, obwohl Öl mitgebracht wurde. Die Pollenfilter wurden mit 120 Euro! beanschlagt. Das Einfüllen des Öls mit 30 Euro. Der Ölfilter mit um die 20 Euro.

Wenn ich vergleiche:

Ich habe bei Leebmann24 meine Bestellung neulich für insgesamt 120 Euro aufgegeben, und da waren auch noch Sachen wie Kraftstoffilter dabei. Und die "Nachbauten" sollen wohl ungefähr genauso gut sein. Da sieht man mal, was BMW so kostet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen