BMW Apps funktionieren nicht mehr
Hallo,
die Apps beim Connected Drive funktionieren nicht mehr.
F10 Bauj Sept. 2016 mit IPhone X.
Weder die BMW Connect noch die üblichen Spotify oder NTV funktionieren.
Spotify lässt sich nur noch Titel vor und zurück steuern. Das ist mit der Gefahr der Handynutzung und den angebotenen Möglichkeiten von BMW nicht aktzepzabel.
Die Bedienung ist bei BMW sowieso völlig veraltet und dann sollen lt. Hotline auch noch die App Supports eingestellt werden.
Hat sonst noch jemand das Problem?
Mein nächster wird bei dieser Lösung dann eher ein Audi, denn die vereinbarten Leistungen werden m.E. Nicht erfüllt.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Apps beim Connected Drive funktionieren nicht mehr.
F10 Bauj Sept. 2016 mit IPhone X.
Weder die BMW Connect noch die üblichen Spotify oder NTV funktionieren.
Spotify lässt sich nur noch Titel vor und zurück steuern. Das ist mit der Gefahr der Handynutzung und den angebotenen Möglichkeiten von BMW nicht aktzepzabel.
Die Bedienung ist bei BMW sowieso völlig veraltet und dann sollen lt. Hotline auch noch die App Supports eingestellt werden.
Hat sonst noch jemand das Problem?
Mein nächster wird bei dieser Lösung dann eher ein Audi, denn die vereinbarten Leistungen werden m.E. Nicht erfüllt.
Hat jemand ähnliche Probleme?
100 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 19. Januar 2019 um 22:36:25 Uhr:
Nein, ich noch nicht. Aber ernsthaft: was soll dieser Scheiss? Ich will einsteigen, und das Handy einlegen wann es mir passt. Und nicht irgendwelche absurden Zeitfenster oder Einlegereihenfolgen beachten müssen..das ist ja keine Playstation, wo man cheatcodes eingeben muss.Es ist schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit seitens BMW, für einen hundsmiserablen Dienst wie connected Drive unverhältnismäßig viel Geld zu verlangen. Umsonst wäre für diesen bullshit noch zu teuer.
Man merkt ... Ich ärgere mich maßlos über dieses Desaster.
Hi!
Ja, es ist ein Desaster!!!
Ich meinte, du solltest es einmal versuchen.
Nur mal so, ich vermute, dass der Ladevorgang von Connected oder so länger braucht. Wenn man das Handy zu früh verbindet, dann gibt es eine Fehlverbindung.
Ich verwende diese Apps ja auch kaum noch, aber gelegentlich starte ich halt den Eco Pro Analyzer, oder ein Webradio.....und dann mache ich es so...
Danke dir auf jeden Fall für den Tipp. Ich werde das nachher gleich mal ausprobieren.
Zitat:
@user_530d schrieb am 24. Oktober 2018 um 05:52:59 Uhr:
Welcher Mitbewerber mit BJ.2016 bietet denn mehr bzw. bei wem funktioniert es ohne Probleme?... Mitbewerber waren BJ2016 vom BMW-Entertainment noch weit entfernt.
Also der 2016er Passat meines besten Freundes (im Sinne von schon tausend mal mitgefahren und selbst ausprobiert) kann ALLES mit Abstand besser beim Thema Multimedia als mein F11 aus dem selben Baujahr. Egal ob es die Anbindung ist, die Darstellung und Nutzung der Apps, sogar einen SD Karten Schlitz hat die Karre, so dass man nicht über FAT32 formatierte USB Sticks nachdenken muss. Sorry, ich mag meinen F11 ja, aber alles was mit Apps und Medien streaming zu tun hat kann der Passat besser. Und es wird auch noch moderner dargestellt. Und der ist eigentlich gar kein Konkurrent zum Fünfer, sondern eher zum Octavia, Mondeo oder Insignia.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 20. Januar 2019 um 09:26:24 Uhr:
.... sogar einen SD Karten Schlitz hat die Karre, so dass man nicht über FAT32 formatierte USB Sticks nachdenken muss.
Ich entaeusche dich nur ungern aber auch SD Karten muessen ein Dateisystem haben. Ob FAT32, 16 oder sonstwas ist wurscht und haengt vom System ab welches die Karte lesen moechte.
Ähnliche Themen
Bei mir läuft rein gar nichts. Gyula, dein tip war leider auch ein Griff ins Klo. Habe auf den Wix meine Lust mehr.
Zitat:
@ize schrieb am 18. Januar 2019 um 12:11:20 Uhr:
EDIT: Hab's ausprobiert: Die alte braune App funktioniert noch teilweise. KM Stand etc wird angezeigt, und auch die BMW Apps funktionieren, aber die Apps auf dem Appstore gehen nicht. Da kommt auch immer "Verbindungsproblem zum Appstore".
Mir fällt zu dem ganzen Schrott auch was braunes ein, das hat allerdings nur im entferntesten was mit einer App zu tun...
Zitat:
@noobontour schrieb am 20. Januar 2019 um 11:33:17 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 20. Januar 2019 um 09:26:24 Uhr:
.... sogar einen SD Karten Schlitz hat die Karre, so dass man nicht über FAT32 formatierte USB Sticks nachdenken muss.Ich entaeusche dich nur ungern aber auch SD Karten muessen ein Dateisystem haben. Ob FAT32, 16 oder sonstwas ist wurscht und haengt vom System ab welches die Karte lesen moechte.
Jetzt ist es nur so, dass das Ding bei VW alles liest, egal ob NTFS oder Fat irgendwas. Komisch dass BMW das nicht kann. 😉
Das tut mein lci auch. Ist aber offtopic.
Hi!
Also, so ganz verstehe ich das nicht. Klar das Ganze ist ja ein ziemlicher Mist, aber......
Ich habe das iphone 6s (ios 12.1.2) und das unangenehme Problem, dass sich das Handy nicht immer korrekt mit dem Auto verbindet. Vor Allem dann, wenn ich das iphone "zu früh" in den Snap In Adapter stecke.
Aber wenn ich nach dem Starten etwas warte, ist die Verbindung immer da und die Apps funktionieren auch.
Wieso funktioniert es bei manchen Autos so halbwegs und bei anderen nicht?
Liegt es an der Smartphonetype, oder an der Software im Auto, oder beides?
Wenn wir das wüssten, wären wir der Sache ein großes Stück näher. Aber entweder tappt auch BMW im dunkeln oder macht das ganze bewusst.
Ich vermute mal das ganze liegt an Software und i-Stufe!
Meine i-stufe ist von März 2017...f010-17-03-505. glaube ich nicht dass es daran liegt.
Und wie gesagt, es hat ja bis vor 6 Monaten alles einwandfrei funktioniert. Wenn das so wäre, dass es an der i-stufe liegt, würde mir die CD Hotline das wohl mitteilen. Die sollten nämlich sowas wissen.
Und für den (unwahrscheinlichen) fall, dass du Recht hast... Es wäre doch einfach nur hanebüchen, wenn ich wegen einer App(!!!) Ein komplettes i-stufen Update durchführen müsste. Dann versteh ich die Welt nicht mehr. Würde mich dann echt fragen, wer sich so einen bullshit einfallen lässt. Das würde BMW den absoluten Deppenstempel aufdrücken.
Hi!
Was mich verwundert ist, dass bei manchen die Apps in Kombination mit unterschiedlichen Smartphones zu einem bestimmten (wenn auch nicht zufriedenstellenden) Umfang funktioniert und bei manchen gar nicht!?!?
Dann gibt es noch die Gruppe, bei denen es mal schlecht und dann wieder gaaanz schlecht funktioniert.
Ich fahre meinen BMW seit Oktober 2013 und die Qualität der App - Anbindung über meine Smartphones (Samsung Galaxy S4 und iPhone 6s) ist seitdem unverändert. Soll heißen, es funktioniert die Kopplung des Handys einmal ja und einmal nein. Wenn ich aber unbedingt eine Anbindung haben will, schaffe ich es immer mit der weiter oben beschriebenen Vorgehensweise!!!!! immer!!!!
Nun drängt sich mir die Frage auf, ob die Problematik eventuell Modell -, Baujahr-, oder Ausstattungsabhängig ist?
Ich habe das große Navi (S609), Harman Kardon (S688), BMW Apps (S6NR) erweiterte Smartphoneanbindung (S6NS), ECO Pro (S402), Connected Drive Serv. (S6AK), Internet und einen Snap in Adapter für iPhone 6s.
Nochmals, wenn ich will, funktioniert es immer, dauert dann halt 2 Minuten bis ich mit der Anbindung fertig bin!
Dass die Situation in dieser Klasse eigentlich untragbar ist, sind wir ja alle einig. Aber diese Unterschiede sind mit völlig schleierhaft.
Außerdem bezweifle ich, dass BMW in irgend einer Form mit Nachdruck an dem Problem arbeitet (seit mindestens 2013???). Dann müssten sich ja alle Fahrzeuge gleich verhalten....
Bei mir ist es ja schon vorbei, aber Besitzer, die noch Garantie haben, sollten sich überlegen, eine offizielle Reklamation (Funktioniert nicht) zu melden!
Liebe Grüße
Gyula
Bis auf Harman Kardon hab ich genau die gleiche Ausstattung wie von dir aufgeführt. Und statt einem ip6s hab ich ein ip4s.
Es ist auch ein Unding, dass man das iPhone jedesmal aus dem snapin nehmen soll. Ich hab dieses schrottige Telefon einzig für den Zweck, dass es im wagen verbleibt und zur wiedergabe von Spotify Musik dient. Finde es schon lächerlich, dass man die Armlehne bei jedem Verbindungsversuch öffnen muss, und dann die Spotify App manuell starten muss. Einfach Sauschlecht umgesetzt.
Ich warte nun seit 14.1. diesen Jahres auf Erklärung seitens BMW, wie es da weitergeht. Keine Reaktion kam seitdem.
Das ist schlicht und ergreifend schlampig was da abläuft.
Hi!
Ich habe meinen BMW am 5.10 2013 zugelassen und bereits 1 Monat später, im november 2013 Mängel über einen Rechtsanwalt reklamiert.
* Internet funktioniert nicht einmal ansatzweise, wie es funktionieren sollte.
* Die Coverdarstellung von Titeln auf der fix verbauten 20 GB Festplatte funktioniert nicht immer
* Smartphone (damals Samsung Galaxy S4) Anbindung funktioniert nicht immer
* Apps lassen sich ztw. nicht starten.
* Standheizung funktioniert bei laufendem Motor nicht.
Heute sind zwei der Funktionen (Internet und ECO Pro Analyzer) einfach aus dem Angebot genommen worden.
Bezahlt habe ich sie, zur Verfügung stehen sie aber nicht mehr......!
Ich habe einen Prozess über drei !!! Jahre gegen die BMW Niederlassung geführt und schlussendlich alles verloren. Nein, nicht alles; bei der Standheizung hatte ich einen Teilerfolg.
Der Grund liegt zum Einenim im unvermögen des Anwaltes, sich mit der sehr komplexen Technologie auseinander zu setzten, was dem Gegner sehr entgegenkam, da ja ich die Beweislastführung hatte.
Zum Anderen lag es daran, dass die Rechtschutzversicherung nicht willens war, in die nächste Instanz zu gehen.
Und und und.....alles sehr kompliziert......
Liebe Grüße
Gyula
Aber es müsste euch doch zu denken geben, wenn die Problematik seit mindestens 2013 unverändert ist.
BMW ist das schlicht und einfach egal!
Man muss sich einmal vorstellen, was diese Extras zusammen gekostet haben und sie funktionieren nicht!!!
Liebe Grüße
Gyula