BMW Apps funktionieren nicht mehr
Hallo,
die Apps beim Connected Drive funktionieren nicht mehr.
F10 Bauj Sept. 2016 mit IPhone X.
Weder die BMW Connect noch die üblichen Spotify oder NTV funktionieren.
Spotify lässt sich nur noch Titel vor und zurück steuern. Das ist mit der Gefahr der Handynutzung und den angebotenen Möglichkeiten von BMW nicht aktzepzabel.
Die Bedienung ist bei BMW sowieso völlig veraltet und dann sollen lt. Hotline auch noch die App Supports eingestellt werden.
Hat sonst noch jemand das Problem?
Mein nächster wird bei dieser Lösung dann eher ein Audi, denn die vereinbarten Leistungen werden m.E. Nicht erfüllt.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Apps beim Connected Drive funktionieren nicht mehr.
F10 Bauj Sept. 2016 mit IPhone X.
Weder die BMW Connect noch die üblichen Spotify oder NTV funktionieren.
Spotify lässt sich nur noch Titel vor und zurück steuern. Das ist mit der Gefahr der Handynutzung und den angebotenen Möglichkeiten von BMW nicht aktzepzabel.
Die Bedienung ist bei BMW sowieso völlig veraltet und dann sollen lt. Hotline auch noch die App Supports eingestellt werden.
Hat sonst noch jemand das Problem?
Mein nächster wird bei dieser Lösung dann eher ein Audi, denn die vereinbarten Leistungen werden m.E. Nicht erfüllt.
Hat jemand ähnliche Probleme?
100 Antworten
Ich suche mir jetzt die Automarke nach dem Angebot der passenden Apps im Playstore/IStore aus????? Versteh ich das richtig? Oder versteh ich die Welt langsam nicht mehr?
Nein , BMW Apps sind - wie der Name schon sagt - BMW Apps und nur bei diesen auch nur über das Fahrzeug zu beziehen.
Schau in deinem Fahrzeug unter "Connected Drive"
Hi!
Die Smartphone Funktionen sind eine einzige Katastrophe! Zuerst habe ich auf seinerzeitige Empfehlung des Verkäufers das Samsung S4 verwendet. Nach langem Hin und Her war wohl klar, dass beim Samsung nur die Standardapps funktionieren. Beim Einsetzen ins Snap In war es ein Glücksspiel, ob die Connected App automatisch startet oder nicht. Eher nicht.
Dann habe ich Apples 6s verwendet. Da funktioniert eigentlich vieles, wenn man die alte App (braun) verwendet. Bei der neueren App (grün) wird kein Km Stand, kein Tangfüllstand, kein Eco Pro usw. angezeigt. Also, immer, wenn noch jemand die braune App im Cloud gespeichert hat, probieren!
Was mich aber am meisten stört ist, dass die App nicht automatisch startet, man kann also kein Handy im Snap In lassen und vergessen....????????
Liebe Grüße
Gyula
Ah schön dass ich den Thread gefunden habe. Wollte mein iphone x mit IOS12 koppeln in meinem F11, um die Spotify App zu nutzen. Also am USB in der Mittelkonsole mit Originalkabel angeschlossen. Nix passiert. Also auf "connected drive" im idrive, dort dann Verbindungsassistent, dann wird das Iphone erkannt, und es kommt die Meldung "app auf Iphone starten". Ich starte die Spotify app, Auto sagt: Konfiguration geladen, und das war's. Keine app da, nix. Früher hatte ich dann in dem Menu das Icon der Spotify app. Die ist aber jetzt nicht mehr da.
Über BT Musik zu spielen funktioniert weiterhin, aber eben mit minimalem Bedienkomfort.
Was übrigens (seit ios12?) nicht mehr geht sind die Anruflisten und verpassten Anrufe. Wenn man sich also ins Auto setzt und denkt man ruft jetzt mal alle Leute retour die man tagsüber verpasst hat, dann geht das nurmehr in dem man das Handy in die Hand nimmt, statt über idrive.
Ist eine ziemliche Katastrophe was da BMW und Apple gemeinsam fabrizieren. Bin echt sauer.
EDIT: Hab's ausprobiert: Die alte braune App funktioniert noch teilweise. KM Stand etc wird angezeigt, und auch die BMW Apps funktionieren, aber die Apps auf dem Appstore gehen nicht. Da kommt auch immer "Verbindungsproblem zum Appstore".
Ähnliche Themen
Hi!
Musst du nicht vorher die Connected Drive App starten? Ich schon......
@swa00: Sind jetzt nur unsere Fahrzeuge (F10/11) betroffen oder andere auch?
Werde es mal mit einem älteren Handy probieren. Hab ja noch Iphone5 und so rumliegen.
Hi!
Startet denn die CDA bei dir automatisch?
@swa00: und wie sollen da die BMW Apps funktionieren?
Fernbedienung, Fahrzeugdaten (km, Tank) Eco Pro Analyzer, Kalender, Last mile....?
Zitat:
@gyula1 schrieb am 18. Jan. 2019 um 13:27:04 Uhr:
Fernbedienung, Fahrzeugdaten (km, Tank) Eco Pro Analyzer, Kalender, Last mile....?
Das hat nichts mit BMW APPS zu tun. BMW APPS sind Apps mit einer Schnittstelle zu deinem BMW wie zB. Deezer, Spotify, Amazon Musik...
Zitat:
@swa00 schrieb am 18. Januar 2019 um 12:54:51 Uhr:
Willkommen im Club
Hehe. Genau das ist mir auch gerade spontan dazu eingefallen... 😁
Hi!
Schon mal versucht?
* Motor starten und 1Min. warten.
* Jetzt erst Handy verbinden und 30Sek. warten.
* Nun App starten.......
Nein, ich noch nicht. Aber ernsthaft: was soll dieser Scheiss? Ich will einsteigen, und das Handy einlegen wann es mir passt. Und nicht irgendwelche absurden Zeitfenster oder Einlegereihenfolgen beachten müssen..das ist ja keine Playstation, wo man cheatcodes eingeben muss.
Es ist schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit seitens BMW, für einen hundsmiserablen Dienst wie connected Drive unverhältnismäßig viel Geld zu verlangen. Umsonst wäre für diesen bullshit noch zu teuer.
Man merkt ... Ich ärgere mich maßlos über dieses Desaster.
Hallo zusammen,
heute hat sich (oh Wunder) mein Iphone 6 sehr schnell und
erfolgreich (über Snap-In) mit BMW Apps verbunden. Deezer war nun voll übers IDrive steuerbar. Zuvor hatte ich per connected-App ein Navi-Ziel ans Auto geendet und Deezer gestartet. Vielleicht lag es daran, dass die Connected App einmal einen Befehl ans Auto (Navi) gesendet hat ...