BMW App: Remote Bedienung ohne Funktion

BMW 5er G31

Die Steuerung des Fahrzeuges (öffnen/schließen/Standheizung) geht seit gut ein bis 2 Monaten nicht mehr über die BMW App. Es kommt jedes Mal, nach guten 3-4 Minuten, die Meldung "etwas ist schief gelaufen". Alle Daten in der BMW App aktualisieren sich ganz normal. Display Key funktioniert auch ganz normal.

Ungefähr zu diesem Zeitpunkt wurde die Batterie und das telematik-steuergerät für das Notruf-system bei mir getauscht, kann es etwas damit zu tun haben? BMW verneint dieses, soll nur etwas mit dem Notruf-system zu tun haben.

Handy neu gestartet, ab und wieder angemeldet in der App habe ich mich auch schon.

540xd g31 Baujahr 2019 ID6

38 Antworten

https://mbpassion.de/.../

Ist zwar mercedes aber vielleicht das gleiche Problem.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 28. März 2023 um 15:30:37 Uhr:


Software deines Infotainment, also dein ID6 auf dem aktuellsten Stand?

S15A-22-11-540

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 28. März 2023 um 13:35:37 Uhr:


......

Dann haben die mein Auto kurzerhand in die Werkstatt gefahren und das TCU (Telekommunikation Control unit) oder wie das auch heissen mag resettet.

......

Ich muss mich korrigieren,
Es wurde das TCB resettet.
(TELEMATIC COMMUNICATION BOX)

soooo, heute nach langem hin und her und etwas über 3 monaten funktioniert alles endlich wieder so wie es soll.

Fahrzeug stand von morgends den 26.04 bis 28.04 abends (also 3 komplette Werktage) + vom 02.05 16Uhr bis heute 08.05. 17 Uhr (5 komplette Werktage + 2 Wochenendetage) in der Werkstatt. zusammen also haben die 8 ganze Werktage gebraucht um festzustellen das ein software problem besteht. letztendlich habe ich nur eine Info bekommen, das nichts defekt war, sondern das BMW von ausserhalb irgendetwas programmiert hat. was genau, konnte man mir nicht sagen.

Ich muss hier ganz deutlich erwähnen, das ich mit der Leistung alles andere als zufrieden bin.

1. Lenkrad hat innerhalb des ersten auffenthalts im nicht sichtbaren bereich, unten links (fühlbar) einen Kratzer von knappen 5-7cm. Aussage BMW-serviceleiter: "Jeder Mitarbeiter hat ein eigenes Lenkradschonbezug welches sie immer anziehen, bei nicht einhaltung erhalten die mitarbeiter Abmahnungen"

2. Stoßstange vorne links hat einen sehr leichten, aber dennoch sichtbaren kratzer, lässt sich garantiert weg polieren und das hatte ich auch nicht bemängelt (weil keinen nerv mehr dazu)

3. Ich musste 189,01€ aus eigener Tasche begleichen Und dass obwohl ich eine Garantie (nicht von BMW) habe.
Aussage: Garantieantrag wurde abgelehnt, weil nichts defekt war und somit nichts ausgewechselt worden ist!

Als ich dem Serviceleiter erzählt habe, das es ziehmlich traurig ist, weil die "BMW-eigene-Software die Ursache war" hat er nur geantwortet "da kann er nichts machen"

Fazit: weil BMW mir ein Produkt geliefert hat, welches ich als Kunde Testen darf, habe ich kosten von 189€ inklusive 10Tage an dem ich kein Fahrzeug zur Verfügung hatte. dabei noch lenkrad zerkratzt und einen leichten Kratzer an der Stoßstange.

dass ist definitiv mein letztes deutsches Fahrzeug!

Ähnliche Themen

Den gesamten Text jetzt nochmal der BMW Kundenbetreuung senden! Mit Angabe des Händlers usw.
Dran bleiben, du wirst dein Geld zurück erhalten.

Kulanzantrag wurde gestellt?

Ich hab dem Serviceleiter gleich zu Beginn gesagt, das ich davon ausgehe, das ich auf keinen Kosten sitzen bleiben werde, weil es ja eindeutig im Zusammenhang mit dem Wechsel des Telematiksteuergerätes zusammenhängt. "Stichwort" gewährleistung. Garantieanfrage wurde auf jedenfall gestellt, Kulanz, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber wenn es BMW selber von außerhalb programmiert hat und der Serviceleiter mir mitgeteilt hat, das irgendein (ich glaube) fasta-Team mit meinem Problem beschäftigt ist, dann gehe ich Mal stark davon aus.

Die BMW Kundenbetreuung hat auf jedenfall Post.

Gibt es sonst noch welche Anlaufstellen?

Also Kulanz kann man wie gesagt stellen, das kostet auch nichts, und hätte vom Serviceleiter auch gemacht werden können. Gerade bei deinem Fahrzeug (hat er unter 100.000 km runter?) hättest du gar nicht so schlechte Chancen. Ich habe bei mir zuletzt auch einiges (noch) auf Kulanz machen lassen.

Ansonsten bleibt wirklich nur die Betreuung oder die Geschäftsführung des Autohauses.

nur mal so eine Kurzfassung, damit auch diejenigen das verstehen was hier abgeht, die es nicht komplett verfolgt haben.

1. Notrufsystem nicht verfügbar
2. ab zu BMW und Batterie wurde auf Kulanz getauscht
3. 1 Woche später, wieder Notrufsystem nicht verfügbar
4. wieder zu BMW und Telematiksteuergerät wurde auf Kulanz getauscht.
5. ungefähr 1 monat später empfängt das Fahrzeug keine Daten vom handy (remote services)
6. etliche male die Connected drive hotline angerufen (dessen qualität ist echt traurig für die Marke BMW) hier wurde mir alles mögliche erzählt. Am Ende hieß es ich soll zu meiner bmw werkstatt und das Telematiksteuergerät resetten lassen.
7. zu BMW resetten lassen
8. wieder connected drive hotline angerufen (ich soll zur werkstatt, weil die aus der ferne nix feststellen können)
9. ab zu bmw, aufgrund von feiertag und wochenende dazwischen auto nach 3 tagen abgeholt und Kratzer in Lenkrad festgetellt.
10.wieder zu BMW Auto wieder abgegeben und Lenkrad bemängelt (und hier wurde mir gesagt, das man wirklich einen Fehler mit dem Connected drive festgestellt hat... was für eine Aussage... was glauben die eigentlich warum ich den ganzen Aufwand betreibe?!?)
11. nach weiteren 5 Tagen Auto abgeholt. Spezalisten von BMW haben aus der Ferne irgendwas programmiert, was genau, kann mir niemand sagen. Und ich soll 189€ zahlen für Diagnose und Programmierung (trotz Garantie welches den Antrag zu recht abgelehnt hat, weil nichts defekt war)
bezüglich des Lenkrades wurde mir nur erklärt, das jeder Mitarbeiter einen eigenen Lenkradschonbezug hat und Sie diesen verwenden müssen, ansonsten gibt es eine Abmahnung (also verständlich das kein Mitarbeiter es zugeben wird, das ihn ein Malheur passiert ist)

12. Ich Stinkesauer, weil:
1- es ganze 3 monate gedauert hat
2- Ich kein Fahrzeug in der Zeit der Werkstattaufenthalte hatte
3- mein Lenkrad jetzt einen deutlich spürbaren kratzer hat
4- ich diese ganze bescheidene Leistung zum Kotzen finde
5- weil ich auch noch 189€ zahlen muss.

13. ich ein Schreiben an die BMW Kundenbetreuung geschrieben, Sachlich und trotz meines Ärgers nicht im Ton vergriffen.

Zitat:

Sehr geehrter Herr ****,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8. Mai 2023.

Die von Ihnen beschriebene Beanstandung an Ihrem BMW 540d xDrive Touring und die Begleitumstände
sind für uns ebenfalls bedauerlich. Ihr Anliegen haben wir daher gern geprüft.

Sie beziehen sich auf die Reparatur Ihres BMW 540d xDrive Touring, die durch den BMW Partner B&K
GmbH in Hamburg durchgeführt wurde. Aus der Ferne lassen sich Hintergrund und Reparaturumfang
nicht zuverlässig beurteilen. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Fragen zur Instandsetzung der BMW
Service Spezialist, der die Reparaturen durchführte, der richtige Ansprechpartner ist.

Als BMW Kunde haben Sie Anspruch darauf, dass wir alle Faktoren berücksichtigen, um eine individuelle
Lösung zu finden. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns außerhalb der Sachmängelhaftung eines Fahr-
zeugs nicht mehr an den Diagnose-und Programmierungskosten beteiligen können.

Bitte haben Sie Verständnis, dass unsere Entscheidung aufgrund der vorliegenden Fakten nur so ausfal-
len konnte.

Bisher alles am Fahrzeug wurde von BMW gemacht, Niemand hat an der Software irgendwas gemacht.
ALLES ORIGINAL BMW

übrigends haben die Auktionäre heute Nacht eine Dividende von 8,50€ pro Aktie, welche momentan 99,50€ Wert ist, erhalten. das sind 8,46%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen