Bmw alufelgen M313
Guten Abend
Hat jemand Rechnung von den alufelgen modell M313 19Zoll?
20 Antworten
Fakt ist wohl: Er hatte einen Unfall und eine defekte Felge.
Nachzufragen, ob es sich um einen Versicherungsbetrug handelt, finde ich nicht legitim. Der Gutachter muss die Felge ja gesehen haben.
Ein Kostenvoranschlag bei BMW zu holen ist ein guter Rat.
Wenn die Versicherung lediglich den Neuwert der Felgen wissen möchte, geht natürlich auch eine Rechnung mit anderem Namen und Anschrift.
Der Gutachter kann über das ETK-System von BMW problemlos für die Kalkulation die Preise aller BMW-Teile abfragen, was soll daher eine Rechnung oder Kostenvoranschlag? Für Nicht-BMW-Teile, die nicht im System erfasst sind, mag das Sinn machen, für BMW-Teile hat das nur den Zweck des Eigentumnachweises, wie ich bereits mehrfach geschrieben und selbst vor zwei Jahren bei meinem Unfall so erlebt hatte. Da wollte die Versicherung von mir meine Kaufrechnungen und nicht die von irgendwem anders.
egal @hydrou 🙂 (+Danke)
......bald kommen ja eh die Winterräder drauf... 😁
@hydrou , aber mal ganz blöd in den Raum gestellt. Wie zur Hölle willst du denn eine Rechnung vorzeigen wenn du die Felgen gebraucht auf dem freien Markt von privat kaufst?
Hatte den Fall noch nie aber ich beziehe meine Felgen immer gebraucht von privat und da war noch nie eine Rechnung dabei. :-)
Kann mir da irgendwie nicht so richtig vorstellen das da dann eine Rechnung verlangt wird.
Wenn man allerdings behauptet die Dinger neu gekauft zu haben könnte das ja dann schon wieder anders aussehen.
Gruß Kai
Ähnliche Themen
Selbst bei einem Gebrauchtkauf hat man doch einen Screenshot der eBay Auktion/ Kleinanzeige oder Überweisungsbeleg etc. Und ja, man sollte auch da einen Kaufvertrag machen, wenn es gewisse Summen übersteigt.
Und natürlich geht es auch darum, ob die Felgen neu waren oder gebraucht oder vom Laster gefallen, weil das für die Abrechnung doch eine wesentliche Rolle spielen dürfte. Sonst hole ich mir Schrottfelgen von einem Unfaller, fahre selbst gegen den Baum und will neue Felgen bezahlt bekommen.
Denn was glaubst du denn, warum der TE bzw. seine Versicherung eine Rechnung haben möchte? Weil die Versicherung oder der Gutachter den Wert der Felgen nicht ermitteln kann? Ernsthaft?
Zitat:
@Kai_W schrieb am 17. September 2019 um 12:22:25 Uhr:
@hydrou , aber mal ganz blöd in den Raum gestellt. Wie zur Hölle willst du denn eine Rechnung vorzeigen wenn du die Felgen gebraucht auf dem freien Markt von privat kaufst?Hatte den Fall noch nie aber ich beziehe meine Felgen immer gebraucht von privat und da war noch nie eine Rechnung dabei. :-)
Kann mir da irgendwie nicht so richtig vorstellen das da dann eine Rechnung verlangt wird.
Wenn man allerdings behauptet die Dinger neu gekauft zu haben könnte das ja dann schon wieder anders aussehen.
Gruß Kai
Es gehört zur allgemeinen Lebenserfahrung, dass man auch beim Kauf von gebrauchten Artikeln, die irgendwo mal nachgewiesen werden müssen, auf jeden Fall zumindest etwas schriftliches in Form einer Quittung oder Kaufbestätigung oder eben Rechnung vorweisen kann. Wenn du einen Laptop gebraucht kaufst, dann solltest du dir auch eine Quittung schreiben lassen, damit es über deine Hausratversicherung später im Falle eines Diebstahls abgesichert ist.
Andersrum: Stellt sich heraus, dass das Ganze Hehlerware ist, dann wird sie von den Ermittlungsbehörden sichergestellt und du bekommst gar nichts. Dann bist du dein Geld los und deine Ware los! Deshalb liegt es in deinem eigenen Interesse, dass du Sachen, die du legal gekauft hast, auch als Kauf nachweisen kannst.