ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW ABS III (i-abs) problem

BMW ABS III (i-abs) problem

BMW R 1150
Themenstarteram 3. Januar 2010 um 16:27

Hallo Jungs,

Ich bin ganz neu zu diesem Forum, und das hier ist mein erstes Forum Eintrag überhaupt. Ich hoffe das ein Eintrag unter diesem Forum die richtige art und weise Hilfe zu bekommen ist.

Ich bin Däne und deswegen ist meine Deutsch nicht einwandfrei, aber hoffentlich reicht es aus um in dieser Forum teil zunehmen.

Mein Problem ist wie viele anderen das anfällige ABS auf meiner BMW R 1150 RT. Ich habe vieles gelesen von den anderen die in diesem Forum, die auch verschiedenes probiert haben um nicht 2000 EUR oder mehr im BMW Vertrags-Werkstatt zu spendieren.

Wie viele bevor mir habe ich auch das blinken von den 2 Kontrolleuchten (ABS und Warnsymbol). ABS Lampe in 4 Sekunden takt. Warnlampe ist an.

Ich habe über die möglichen Fehler Ursachen gelesen (Feuchtigkeitsschaden, defekten Bauteile, Kondensatoren, rost bei den Kolben usw.) Die Frage ist aber nur, warum funktioniert alles bei mir wenn das Motorrad kalt ist und nicht eine gewisse wärme vorhanden ist - Selbsttest bevor starten (Bremshebel und Fußpedal viele mal getestet über 10 Minuten) and nach dem starten von dem Motor ging alles noch OK (viele mal getestet wie bevor dem anlassen des Motors) - aber aber nach 5-7 Minuten lehr lauf 600-1500 um (kann leider nicht bei dem Wetter fahren - zu viel Schnee) fängt die Warnlampe wieder an zu blinken in 4 Sekunden takt.

Nach 15-20 Minuten Abkühlung ist alles wieder OK - kein ABS blinken und selbstest OK.

Übrigens - Bremsflüssigkeit ist vor 4 Monaten gewechselt worden.

Hoffe einer vom euch ein ide hast.

Gruss Steen

 

Ähnliche Themen
48 Antworten
am 12. September 2016 um 8:31

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 5. September 2016 um 13:41:17 Uhr:

Hi Magnus1,

hatte auch mal den Fehler, ausgelöst durch die Hinterradbremse. Durch unsachgemäßen Wechel der Bremsflüssigkeit durch die Werkstatt war noch alte Bremsflüssigkeit im hinteren Bremssattel. Durch neue Bremsbeläge hinten und erneuten Wechsel der Bremsflüssigkeit konnte der Fehler behoben werden.

Der Fehler trat natürlich auch auf, wenn ich nur die vordere Bremse betätigte. Hinten bremst es ja automatisch mit.

Fahren ging immer bis ca. 1 Stunde. Dann Fehlermeldung. Motor abstellen, ca. 15 warten, ging wieder, usw.

am 12. September 2016 um 8:36

Hi Jungbiker,

danke für Deine Antwort. War heute mal beim Feherlauslesen beim "Freundlichen" . "Das Steuergerät ABS hat einen zu hohen Druck im hinteren Radkreis festgestellt". Da Bremsflüssigkeit neu ist, Batterie neu ist und der hintere Bremssattel auch in einer Werkstatt überprüft wurde, wird es wohl leider doch am Steuergerät liegen :-(

An den Leitungen (Stahlflex) sollte es auch nicht liegen.

So long, jetzt heißt es alos mal rechnen, ob sich das lohnt. Bei einem Alter von 11 Jahren kann dann ja auch mal noch das eine odere andere auftauchen :-(

Ich reihe mich ein mit meiner R1100S...

 

Nach dem Start blinkt die ABS-Lampe, die Warnlampe leuchtet konstant. Auffällig ist, wenn ich die Hinterradbremse betätige, läuft der Motor vom ABS nicht an. Nur bei der Vorderradbremse. Bremslicht geht aber.

 

Konnte bisher nichtmal einen Händler finden, der BMW Motorräder auslesen kann :(

@Forstcaddy

Ohne Auslesen lässt sich keine genaue Diagnose erstellen.

Den Bremslichtschalter hätte ich auch als erstes überprüft. War´s leider nicht.

Bremsbeläge hinten sind neu oder schon runter gefahren?

Wann wurde denn das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Kann sein, dass die Bremsflüssigkeit im Modulator mal gewechsrlt gehört.

Die wird nämlich gerne mal vergessen.

PS: Bremst es hinten mit, wenn Du die Vorderradbremse betätigst?

Mal auf den Hauptständer stellen und überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW ABS III (i-abs) problem