BMW 5er (G30/31) Leasing Konditionen
Tag zusammen,
schon jemand von Euch ein Angebot erhalten... ich lease geschäftlich und habe folgendes vorliegen:
Bruttoliste 95.000 für einen 540i
36 / 20.000 KM / 0€
für netto 905 Euro...
Werde wohl in der Richtung kommende Woche bestellen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Favorite schrieb am 15. November 2017 um 09:54:50 Uhr:
Hätte noch einen 540d xDrive Touring im Vorlauf, Ausstattung leider nur noch kurzfristig änderbar:Privat liegt der LF bei ca. 0,85, gewerblich bei ca. 0,80.
Bei Interesse wie immer eine PN.
Sorry für den Doppelpost:
Guten Tag zusammen,
ich habe den gewissen Usern schon geschrieben. Ich biete hier definitiv keine schlechten Konditionen an. Diverse Interessenten bzw. leider der Großteil muss mit den Angeboten nochmals zum Händler vor Ort um hausieren zu gehen. Dies hat nun leider zu Ärger geführt und die angebotenen M5 Angebote können nun nicht mehr umgesetzt werden. Herzlichen Dank dafür, dass man einfach einmal ein gutes Angebot annehmen kann und nicht noch wegen 20€ rummacht, obwohl der örtliche Händler zuvor bereits 200€ über meinem Angebot lag.
Musste ich nun loswerden. Vllt. nehmen sich das in Zukunft bestimmte User zu Herzen und schätzen einmal etwas die Arbeit. In Zukunft kann ich somit also auch keine pdf-Dateien mehr versenden, sondern lediglich die Rate und weitere Kosten nennen (Abholung, Mehr-km, etc.). Besten Dank nochmals dafür und ich würde mir wünschen, dass sich diese Art und Weise in Zukunft bessert.
Euer Favorite
4507 Antworten
Lagerabverkauf BMW 545e xDrive Limousinen - 4x Neuwagen sofort verfügbar
Bruttolistenpreis 97000 Euro
Gewerbliches Leasing:
36 Monate / 10.000km / 3750 Euro Anzahlung: 820 Euro brutto - LF 0,85
36 Monate / 15.000km / 3750 Euro Anzahlung: 872 Euro brutto
36 Monate / 20.000km / 3750 Euro Anzahlung: 924 Euro brutto
36 Monate / 25.000km / 3750 Euro Anzahlung: 976 Euro brutto
36 Monate / 30.000km / 3750 Euro Anzahlung: 1080 Euro brutto
Privatkunden: +50 Euro
Fremdfabrikatsbesitzer: -50 Euro
Businesskunden (ab 5 Fahrzeugen): -40 Euro
Schwerbehindertennachweis: +40 Euro auf Gewerbekonditionen
Businesskunde mit Eroberung ab LF 0,75 bzw. 730 Euro brutto
Bereitstellungskosten: 995 Euro brutto
545e xDrive Limousine
Carbonschwarz metallic
Leder Dakota Schwarz Kontrastnaht Blau/Schwarz
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
19" M Leichtmetallräder Y- Speiche 845 M Bicolor
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
Komfortzugang
BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Klimaautomatik mit 4- Zonenregelung
Lenkradheizung
Interieurleisten Aluminium Rhombicle Rauchgrau /
WLAN Hotspot
Erweitertes Außenspiegelpaket
Instrumententafel in Sensatec
Parking Assistant Plus
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
BMW Laserlicht
Automatische Heckklappenbetätigung
M Aerodynamikpaket
Adaptives Fahrwerk
Sonnenschutzverglasung
BMW Individual Leuchten Shadow Line
Ambientes Licht
Akustischer Fußgängerschutz mit Zubehör-Ladekabel Mode 3
M Multifunktionssitze für Fahrer und Beifahrer
M Lederlenkrad
M Sportbremse, rot hochglänzend
Fernlichtassistent
BMW Head-Up Display
Soft-Close-Automatik für Türen
M Heckspoiler
BMW Live Cockpit Professional
Driving Assistant Professional
Harman Kardon Surround Sound System
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Telefonie mit Wireless Charging
M Sportpaket
Business Paket Professional
Innovationspaket
Entertainment Paket
Alternative sofort verfügbare BMW 545e Neuwagen:
- Tansanitblau II metallic + Leder Merino Vollleder Rauchweiß: 109.900 Euro BLP
- Alpinweiß uni + Leder Dakota Schwarz: 98.150 Euro BLP
- Alvitgrau Metallic + Leder Dakota Schwarz: 100.450 Euro BLP
Einzelstück Lagerneuwagen BMW 520d xDrive Touring - Bruttolistenpreis: 74.750 Euro.
Gewerbliches Leasing:
36 Monate / 10.000km / 0 Euro Anzahlung: 518 Euro brutto - LF 0,69
36 Monate / 15.000km / 0 Euro Anzahlung: 559 Euro brutto
36 Monate / 20.000km / 0 Euro Anzahlung: 579 Euro brutto
36 Monate / 25.000km / 0 Euro Anzahlung: 600 Euro brutto
36 Monate / 30.000km / 0 Euro Anzahlung: 642 Euro brutto
Privatkunden: +35 Euro
Schwerbehindertennachweis: +25 Euro (auf gewerbliche Konditionen)
Businesskunden: -40 Euro
Bereitstellungskosten: 895 Euro brutto
Ausstattung:
520d xDrive Touring
Saphirschwarz metallic
Stoff "Rhombicle"/Alcantara Anthrazit (SW)
18" M LMR Doppelspeiche 662 M / MB
Automatic Getriebe mit Schaltwippen
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line
Alarmanlage
Modellschriftzug Entfall
Komfortzugang
M Sportpaket
Interieurleisten Aluminium Feinschliff
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Erweitertes Außenspiegelpaket
Ambientes Licht
Sonnenschutzverglasung
Fußmatten in Velours
Warndreieck und Verbandkasten
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
Driving Assistant Professional
Active Guard
BMW Laserlicht
Parking Assistant
Intelligenter Notruf
Teleservices
ConnectedDrive Services
Connected Package Professional
Telefonie mit Wireless Charging
BMW Live Cockpit Professional
WLAN Hotspot
BMW Head-Up Display
DAB-Tuner
HiFi-Lautsprechersystem
Innovationspaket
M Sportfahrwerk
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Business Paket Professional
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 31. März 2021 um 15:05:05 Uhr:
Dass die Restwerte nach erfolgter Absenkung jemals wieder nach oben gegangen sind habe ich so bewusst noch nie wahr genommen. Bessere Leasingraten wurden dann meist durch höhere Nachlässe, in Form von bestimmten Prämien durch die BMW-Bank erzielt. Zuletzt gab es m.E. einen Anreiz bei einem auslaufenden 5er Leasingvertrag.
Wie ist die Aussage zu verstehen? Passt BMW dann den vereinbarten Restwert an und ich kann das Fahrzeug günstiger als vereinbart übernehmen?
Ähnliche Themen
Anbei eine Modellrechnung mit fiktiven Zahlenwerten (Zinssatz lassen wir hierbei aussen vor, natürlich hat dieser auch einen erheblichen Einfluss auf die Leasingrate)
BLP xx.xxx €
Nachlass 20%
Restwert 52%
ergibt Leasingrate 500 €
Bei fortschreibendem Produktlebenszyklus erlaubt sich die BMW-Bank den Restwert auf z.B. 49% abzusenken.
BLP: wie vor
Nachlass: wie vor
Restwert: 49%
ergibt Leasingrate: 530 €
Durch die Absenkung des Restwerts kann keine so „gute“ Leasingrate mehr erzielt werden, da sich das Delta zwischen Fahrzeugpreis nach Abzug des Nachlasses und dem kalkulierten Restwert um 3% erhöht hat und das bezahlt dann eben der Kunde mit der Leasingrate.
Um weiterhin ein so „gutes“ Angebot wie zuvor machen zu können, kann BMW z.B. neue Verkaufsförderungen anbieten (dies entspricht nichts anderem als einem höheren prozentualen Nachlass), wie beispielsweise die Prämie bei einem auslaufenden 5er Leasingvertrag oder es gibt keine besondere Verkausförderung und Kunden müssen in den sauren Apfel beissen, wenn es exakt dieses Modell sein soll.
Bitte nicht nachrechnen! Die Werte sind rein plakativ, um aufzuzeigen, welchen Einfluss gesunkene Restwerte auf die Leasingrate haben.
Zu welchen Konditionen du dein Fahrzeug - falls grundsätzlich möglich - übernehmen kannst, kann dir nur dein Händler sagen. Oder hast du ein risikoloses Andienungsrecht vereinbart? Dann steht der exakte Betrag in Euro (basierend auf dem kalkulierten Restwert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses) drin.
Ich selbst hatte das erst einmal in meinem Vertrag stehen. Der kalkulierte Restwert meines X1 xDrive20d stand mit 28.800€ drin. Am Ende ging der Wagen für 25.000€ an einen Dritten. Also ist meist nicht erste Wahl auf diesem Wege den Wagen zu kaufen, ausser man will ihn halt unbedingt behalten.
Prinzipiell ist es zu empfehlen mehrere, unabhängige Leasinggeber anzufragen. Oftmals sind Diese sogar für ein Sale-and-Leasback Geschäft zu haben. Die BMW Bank ist erfahrungsgemäß eher als teuer einzuordnen. Häufig nutzen die Herstellerbanken die gefühlte Alternativlosigkeit der Kunden gut aus. Dabei sind Leasinggeber nicht konkurenzlos.
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 10. Juni 2021 um 18:16:16 Uhr:
Anbei eine Modellrechnung mit fiktiven Zahlenwerten (Zinssatz lassen wir hierbei aussen vor, natürlich hat dieser auch einen erheblichen Einfluss auf die Leasingrate)BLP xx.xxx €
Nachlass 20%
Restwert 52%
ergibt Leasingrate 500 €Bei fortschreibendem Produktlebenszyklus erlaubt sich die BMW-Bank den Restwert auf z.B. 49% abzusenken.
BLP: wie vor
Nachlass: wie vor
Restwert: 49%
ergibt Leasingrate: 530 €Durch die Absenkung des Restwerts kann keine so „gute“ Leasingrate mehr erzielt werden, da sich das Delta zwischen Fahrzeugpreis nach Abzug des Nachlasses und dem kalkulierten Restwert um 3% erhöht hat und das bezahlt dann eben der Kunde mit der Leasingrate.
Um weiterhin ein so „gutes“ Angebot wie zuvor machen zu können, kann BMW z.B. neue Verkaufsförderungen anbieten (dies entspricht nichts anderem als einem höheren prozentualen Nachlass), wie beispielsweise die Prämie bei einem auslaufenden 5er Leasingvertrag oder es gibt keine besondere Verkausförderung und Kunden müssen in den sauren Apfel beissen, wenn es exakt dieses Modell sein soll.
Bitte nicht nachrechnen! Die Werte sind rein plakativ, um aufzuzeigen, welchen Einfluss gesunkene Restwerte auf die Leasingrate haben.
Zu welchen Konditionen du dein Fahrzeug - falls grundsätzlich möglich - übernehmen kannst, kann dir nur dein Händler sagen. Oder hast du ein risikoloses Andienungsrecht vereinbart? Dann steht der exakte Betrag in Euro (basierend auf dem kalkulierten Restwert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses) drin.
Ich selbst hatte das erst einmal in meinem Vertrag stehen. Der kalkulierte Restwert meines X1 xDrive20d stand mit 28.800€ drin. Am Ende ging der Wagen für 25.000€ an einen Dritten. Also ist meist nicht erste Wahl auf diesem Wege den Wagen zu kaufen, ausser man will ihn halt unbedingt behalten.
Vielen Dank, das habe ich verstanden.
Ich habe einen im April 2022 auslaufenden 5er Leasingvertrag. Rein theoretisch gesehen wäre es also möglich, das BMW eine Prämie für einen neuen Leasingvertrag anbietet.
Dies wird mir der Händler aber nicht verraten und für sich einkalkulieren.
Dafür gibt es hier transparente Händler, die dich über eine eventuell greifende Loyalisierungsprämie in Kenntnis setzen können.
Allerdings weiß ich nicht, ob es die 2022 auch noch gibt.
Der G60/61 wirft ja langsam seine Schatten voraus…
Es gibt seit MÄrz 2021 für den 5er keine Loyalisierungsförderung mehr, da damals die Konditionen generell durch eine Zinsabsenkung für alle Kunden über die vorherigen Loyalisierungskonditionen hinaus verbessert wurden.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 10. Juni 2021 um 19:03:26 Uhr:
Prinzipiell ist es zu empfehlen mehrere, unabhängige Leasinggeber anzufragen. Oftmals sind Diese sogar für ein Sale-and-Leasback Geschäft zu haben. Die BMW Bank ist erfahrungsgemäß eher als teuer einzuordnen. Häufig nutzen die Herstellerbanken die gefühlte Alternativlosigkeit der Kunden gut aus. Dabei sind Leasinggeber nicht konkurenzlos.
Erfahrungsgemäß? Welche Leasinggeber hast Du denn als günstiger kennengelernt? Wie verliefen dort die Leasingrückgaben?
Ich habe bereits Erfahrungen mit GE (ehemals ASL), Deutsche Leasing, und aktuell Alphabet gemacht. Alle Rückgaben liefen problemlos über ein Dekra/Tüv Gutachten. Allerdings muss ich zugeben das ich die Fahrzeuge vorher zu einem Aufbereiter gebe. Der Spaß kostet inkl. Beulendoktor ca. 200-500€ und danach kommt meistens keinerlei Nachbelastung.
Bei mir (gewerblicher Einzelabnehmer) waren die Herstellerbanken immer günstiger als die ALD, VR-Leasing und wie sie sonst noch so hießen. Ich habe allerdings bei den letzten beiden Autos nach den Erfahrungen der 15 Jahre davor dort gar nicht mehr angefragt.
Die damaligen Angebote lagen teilweise massiv über dem, was mir die Markenhändler über die Herstellerbanken angeboten haben.
Ist Alphabet nicht ohnehin nur für Großkunden zugänglich?
Zitat:
@Speedybln1 schrieb am 10. Juni 2021 um 20:35:33 Uhr:
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 10. Juni 2021 um 18:16:16 Uhr:
Anbei eine Modellrechnung mit fiktiven Zahlenwerten (Zinssatz lassen wir hierbei aussen vor, natürlich hat dieser auch einen erheblichen Einfluss auf die Leasingrate)BLP xx.xxx €
Nachlass 20%
Restwert 52%
ergibt Leasingrate 500 €Bei fortschreibendem Produktlebenszyklus erlaubt sich die BMW-Bank den Restwert auf z.B. 49% abzusenken.
BLP: wie vor
Nachlass: wie vor
Restwert: 49%
ergibt Leasingrate: 530 €Durch die Absenkung des Restwerts kann keine so „gute“ Leasingrate mehr erzielt werden, da sich das Delta zwischen Fahrzeugpreis nach Abzug des Nachlasses und dem kalkulierten Restwert um 3% erhöht hat und das bezahlt dann eben der Kunde mit der Leasingrate.
Um weiterhin ein so „gutes“ Angebot wie zuvor machen zu können, kann BMW z.B. neue Verkaufsförderungen anbieten (dies entspricht nichts anderem als einem höheren prozentualen Nachlass), wie beispielsweise die Prämie bei einem auslaufenden 5er Leasingvertrag oder es gibt keine besondere Verkausförderung und Kunden müssen in den sauren Apfel beissen, wenn es exakt dieses Modell sein soll.
Bitte nicht nachrechnen! Die Werte sind rein plakativ, um aufzuzeigen, welchen Einfluss gesunkene Restwerte auf die Leasingrate haben.
Zu welchen Konditionen du dein Fahrzeug - falls grundsätzlich möglich - übernehmen kannst, kann dir nur dein Händler sagen. Oder hast du ein risikoloses Andienungsrecht vereinbart? Dann steht der exakte Betrag in Euro (basierend auf dem kalkulierten Restwert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses) drin.
Ich selbst hatte das erst einmal in meinem Vertrag stehen. Der kalkulierte Restwert meines X1 xDrive20d stand mit 28.800€ drin. Am Ende ging der Wagen für 25.000€ an einen Dritten. Also ist meist nicht erste Wahl auf diesem Wege den Wagen zu kaufen, ausser man will ihn halt unbedingt behalten.
Vielen Dank, das habe ich verstanden.
Ich habe einen im April 2022 auslaufenden 5er Leasingvertrag. Rein theoretisch gesehen wäre es also möglich, das BMW eine Prämie für einen neuen Leasingvertrag anbietet.
Dies wird mir der Händler aber nicht verraten und für sich einkalkulieren.
Guten Morgen,
welche Förderungen in 1 Jahr greifen kann heute noch niemand vorhersagen. Bei BMW wird quartalsweise gedacht.
Schön, dass @Jacko95 das mit dem reduzierten Zinnsatz erwähnt hat. Auch Zinsen sind eine gute Stellschraube zur Optimierung der Leasingrate.
Mit Auslauf im April stehst du aber sehr gut da:
Mache dir zum Herbst (Oktober/November) am besten Gedanken, welches Modell es werden soll und informiere dich bei unseren Vermittlern/Verkäufern hier.
Bei Vertragsabschluss bis 31.12.2021 sollte sicherlich was machbar sein. Meist lässt sich die Fahrzeugauslieferung noch etwas raus schieben, oder es gibt dann ja noch die Möglichkeit der 90-Tage-Regel (das alte Fahrzeug kann 90 Tage vorher zurück gegeben werden und die noch offenen Raten teilen sich i.d.R. 50/50 der Kunde und die Bank).
Zitat:
@hoinzi schrieb am 11. Juni 2021 um 08:48:26 Uhr:
Bei mir (gewerblicher Einzelabnehmer) waren die Herstellerbanken immer günstiger als die ALD, VR-Leasing und wie sie sonst noch so hießen. Ich habe allerdings bei den letzten beiden Autos nach den Erfahrungen der 15 Jahre davor dort gar nicht mehr angefragt.Die damaligen Angebote lagen teilweise massiv über dem, was mir die Markenhändler über die Herstellerbanken angeboten haben.
Ist Alphabet nicht ohnehin nur für Großkunden zugänglich?
Wo wir auch in diesem Thread mal wieder beim grosse Äpfel mit kleinen Birnen-Vergleich angekommen wären. So lange der Fragesteller nichts anderes sagt, gehe ich von einem Privatleasing aus. Es ist meist nicht sehr hilfreich Privatpersonen hier mit den LF 0,6 aus Flottengeschäften den Mund wässerig zu machen und beim örtlichen Händler fallen sie rückwärts aus dem Stuhl.
Da hast Du völlig recht. Ich bezog mich aber eher auf den Post von BMW320ie46, der ja schrieb, dass die großen Leasinggesellschaften häufig günstiger seien als die Herstellerbanken.
Ich bin mir gar nicht sicher, wer von denen überhaupt mit Privatkunden arbeitet...