BMW 5er E60 N53 Facelift Powerflex Umbau.
Hallo,
Ich werde bald ein neues Projekt in Angriff nehmen....
Und zwar habe ich vor mein BMW 5 E60 N53 Facelift
Mit den Powerflex Umbau Stück für Stück zu starten.
Ich werde aber die:
POWERFLEX ROAD SERIES (STRASSE)
Verbauen so wie vorgeschrieben.
Die Erfahrungen und Informationen kommen dann.
Link zur Powerflex Seite :
https://www.powerflex-deutschland.de/.../
Gruß Dirk
149 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. Dezember 2022 um 23:35:55 Uhr:
Nein nein und nochmal neinPrüf mal die Spur usw.
Dann muß ich Spur und Sturz einstellen lassen und das für knapp 80 Euro.
Hab natürlich schiss das ich das Geld aus dem Fenster schließe, als erstes wäre es am besten einen anderen Satz original Felgen.
Gruß Dirk
Hattest du schon geschrieben welcher Hersteller die Radaufnahmen sind?
Andere Felgen testen kann nicht schaden.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. Dezember 2022 um 23:40:22 Uhr:
Hattest du schon geschrieben welcher Hersteller die Radaufnahmen sind?Andere Felgen testen kann nicht schaden.
Die radlager vorne habe ich von SKF verbaut.
Ringe original zu den Felgen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Nicht Radlager, sondern du schriebst das du die Naben neu gemacht hast und da wollte ich den Hersteller wissen.
Aber bei dir kann ich mir das eigentlich schenken denn du kaufst normal ja keinen Billigscheiß.
Von den Felgenringen und dem anpassen der Felgendurchmesser halte ich gar nix von.
Gab schon öfter Probleme mit sowas.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2022 um 00:19:12 Uhr:
Nicht Radlager, sondern du schriebst das du die Naben neu gemacht hast und da wollte ich den Hersteller wissen.Aber bei dir kann ich mir das eigentlich schenken denn du kaufst normal ja keinen Billigscheiß.
Von den Felgenringen und dem anpassen der Felgendurchmesser halte ich gar nix von.
Gab schon öfter Probleme mit sowas.
Die Radnabe ist fest mit den vorderen beim Kauf der Radlager schon drann also auch skf.
Ja die Felgen hatte ich damals beim Kauf als Sommerreifen und ich benutze diese für den Winter natürlich auch winterfeifen drauf ziehen lassen.
Ich gucke mal was ich morgen so machen kann eventuell klappt es ja mit dem Aluband wenn nicht ist es leicht zu entfernen und man ist wieder etwas schlauer.
Aber wie gesagt ich habe meine Sommerfelgen 19 Zoll auch ohne Zentrierringe und diese sind auch sehr locker, ist wohl Glückssache sehr feststehende zu bekommen.
Gruß Dirk
Leicht drauf und ab gehen unsere 2 Sätze Felgen auch auf die Nabe, fallen fast runter wenn die Schrauben raus sind, soweit normal würde ich sagen.
Gute Pflege übrigens denn wenn die fest gebacken sind dann ist das ein Zeichen das der Zentrierring der Nabe an gegammelt ist.
Sorry, wusste nicht das Lager und Nabe immer eins sind.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2022 um 08:46:51 Uhr:
Leicht drauf und ab gehen unsere 2 Sätze Felgen auch auf die Nabe, fallen fast runter wenn die Schrauben raus sind, soweit normal würde ich sagen.Gute Pflege übrigens denn wenn die fest gebacken sind dann ist das ein Zeichen das der Zentrierring der Nabe an gegammelt ist.
Sorry, wusste nicht das Lager und Nabe immer eins sind.
Nabe und Lager ist nur Vorne ein Teil hinten ist es getrennt muss man dann einpressen.
Ja ob das so normal ist das die so locker sind weiß ich nicht denke sollte auch nicht so sein.
Gruß Dirk
So...
Ich habe das nun mal gemacht mit dem Aluband und der zentrierring geht jetzt stramm in die felge also schön fest.
Das Rad geht jetzt auch schon schwer auf die Radnabe zu drücken ich finde genau so sollte das auch sein.
Ich habe natürlich erst nur die Vorderachse gemacht da ich testen will ob das Lenkrad schlackern von vorne oder von hinten verantwortlich ist, wenn das schlackern überhaupt weg geht da bin ich mal gespannt.
Hier mal ein Video von mir wie ich das gemacht habe:
Die Felgen das sind meine Winterreifen Winter Räder.
Gruß Dirk
Zitat:
@Spechtone schrieb am 2. Dezember 2022 um 13:21:52 Uhr:
Deine Bremsscheiben sehen aber schon recht rillig aus oder?
Ok, ist das nicht normal?
Gruß Dirk
Also meine sehen plan aus. Rillen und riefen deuten meist auf verschlissene Scheiben hin.
Wenn du da mal drüberfühlst, merkst du welligkeit?
Mit den gelochten Scheiben bin ich sowieso auf Kriegsfuss..
Edit: Ok, kann scheinbar normal sein.
Aber ich stelle mir die Frage ob der Belag dann auch rillig ist den man einbaut wenn der alte auf ist. Denn dieses rillenbild müsste j auch auf dem Klotz sein damit er auf der Scheibenfläche gut packt.
Und gelochte Bremsscheiben haben für mich auch keine Vorteile ausser dem Bisschen besserer Wasserverdrängung bei Regen.
Zitat:
@Spechtone schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:08:36 Uhr:
Also meine sehen plan aus. Rillen und riefen deuten meist auf verschlissene Scheiben hin.
Wenn du da mal drüberfühlst, merkst du welligkeit?
Mit den gelochten Scheiben bin ich sowieso auf Kriegsfuss..Edit: Ok, kann scheinbar normal sein.
Aber ich stelle mir die Frage ob der Belag dann auch rillig ist den man einbaut wenn der alte auf ist. Denn dieses rillenbild müsste j auch auf dem Klotz sein damit er auf der Scheibenfläche gut packt.
Und gelochte Bremsscheiben haben für mich auch keine Vorteile ausser dem Bisschen besserer Wasserverdrängung bei Regen.
Ob die Beläge Rillen haben weiß ich nicht, die Sport Beläge finde ich allgemein auch nicht gut, die haben wohl zu viel Metall anteil daher die rillen in den Scheiben, werde wieder ATE Beläge verbauen aber Standart nicht ceramik.
Gruß Dirk
Ich würde da echt nochmal richtung Bremsscheiben und Bremssattel gucken was dein schlackern angeht. Der Sattel ist ja auch nicht ab Werk dran gewesen oder?
Zitat:
@Spechtone schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:47:56 Uhr:
Ich würde da echt nochmal richtung Bremsscheiben und Bremssattel gucken was dein schlackern angeht. Der Sattel ist ja auch nicht ab Werk dran gewesen oder?
Am Sattel ist alles neu habe ich weiter oben schon geschrieben, der sattel ist ab Werk verbaut.
Somit würde wenn dann nur Bremsscheiben und Beläge in Frage kommen was ich aber nicht glaube, denn wenn ich das Rad drehen höre ich kein schleifen der Bremsscheiben bei einer unwucht der Bremsscheiben wurde es an einer bestimmten Umdrehungen wenn man das Rad dreht schleifen und das tut es nicht.
Habe größere Bremsscheiben und Sattel weil mein BMW als Beamten / Behörden Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Gruß Dirk