BMW 5er E60 N53 Facelift Powerflex Umbau.
Hallo,
Ich werde bald ein neues Projekt in Angriff nehmen....
Und zwar habe ich vor mein BMW 5 E60 N53 Facelift
Mit den Powerflex Umbau Stück für Stück zu starten.
Ich werde aber die:
POWERFLEX ROAD SERIES (STRASSE)
Verbauen so wie vorgeschrieben.
Die Erfahrungen und Informationen kommen dann.
Link zur Powerflex Seite :
https://www.powerflex-deutschland.de/.../
Gruß Dirk
149 Antworten
mein meyle hd fahrwerk vorne hat auch schon risse nach 50000km. ich habe eine vermutung wieso. ich habe wie du erst vorne ALLES neu gemacht und ca. 2 jahre später hinten ALLES. ich denke, wenn man vorne und hinten zusammen neu macht, hälts länger. vielleicht wird die vorderachse mehr belastet als man denkt, wenn die hintere ausgeleiert ist. kann sein, muss nicht.
Zitat:
@0152roma schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:31:26 Uhr:
mein meyle hd fahrwerk vorne hat auch schon risse nach 50000km. ich habe eine vermutung wieso. ich habe wie du erst vorne ALLES neu gemacht und ca. 2 jahre später hinten ALLES. ich denke, wenn man vorne und hinten zusammen neu macht, hälts länger. vielleicht wird die vorderachse mehr belastet als man denkt, wenn die hintere ausgeleiert ist. kann sein, muss nicht.
OK das kann sein,
Nun habe ich alles von Powerflex verbaut und sollte ruhr haben.
Gruß Dirk
So die Powerflex Buchsen für die Querlenker und Zugstrebe Vorne sind jetzt eingeprest und verbau fertig.
Gruß Dirk
So alles verbaut nun ist es vollbracht alles ist auf Powerflex umgebaut.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:59:52 Uhr:
Na jetzt bin ich mal gespannt was du nach den ersten Fahrten so berichtest.
Ja ich auch, muß aber noch Spur Sturz einstellen lassen aber nicht mehr in diesem Jahr, war alles teuer genug.
Aber ich werde berichten.
Gruß Dirk
Kleine Rückmeldung,
Bin mal etwas Landstraße gefahren 50 - 100 kmh, über ca. 30 Kilometer, alles aber auch alles fühlt sich sehr gut an.
Es ist Härter als vorher ja, aber nicht störend man muß ja auch sagen es ist alles neu und noch richtig stramm, und muß ja wieder dazu sagen das ich ein Gewindefahrwerk verbaut habe was ja auch noch dazu bei trägt, sowie dann auch noch meine 20 Zoll Felgen die einen Querschnitt von 30 und 35 haben also noch was härter.
Ich denke das es sicherlich sehr notwendig ist die Spur und Sturz einzustellen aber etwas später nicht mehr dieses Jahr denke ich.
Der BMW lenkt viel direkter auch dieses wummern beim leichten einlenken was ich immer hatte ist verschwunden, aber mal weiterhin abwarten ob es sich noch ändern wird.... alles allgemein gemeint.
Momentan bin ich sehr zufrieden.
Gruß Dirk
Nachtrag :
Bin gestern den 03.12.2021 mal eine längere Strecke gefahren auch Autobahn, einfach nur Mega Geil.
Was ich sagen muß es ist härter das merke ich am meisten bei kopfsteinpflaster es wirkt Übels hart.
Die Härte kann bei. Jedem anders sein ist klar ich habe wie gesagt ja auch ein Gewindefahrwerk sowie 20 Zoll mit nem Querschnitt von 30 - 35.
Das Verhalten wird bei demjenigen anders sein der Standard Fahrwerk und Bereifung hat.
Aber im ganzen bin ich echt zufrieden und begeistert.
Nun sehe ich mein Umbau und Informationen als abgeschlossen,
bis sich etwas neues ergibt an Powerflex umbauten.
Gruß Dirk
Da es für den Hinteren 20mm Stabilisator keine 20mm Powerflex PU zu kaufen gibt, sondern nur bis 18mm habe ich mir den mit 18mm gekauft und auf 20mm aufgebohrt.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 30. März 2022 um 10:34:29 Uhr:
Da es für den Hinteren 20mm Stabilisator keine 20mm Powerflex PU zu kaufen gibt, sondern nur bis 18mm habe ich mir den mit 18mm gekauft und auf 20mm aufgebohrt.Gruß Dirk
Gute Idee.
Finde deine Einfälle immer toll um deine Sachen umzusetzen die du machen willst.
Selber machen statt fertig kaufen.
Mache auch so Sachen gerne.
Hatte im Kofferraum links kein Netz.
Hab mir eins eingebaut.
Vier Löcher ausgemessen und gebohrt fertig.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 30. März 2022 um 15:57:09 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 30. März 2022 um 10:34:29 Uhr:
Da es für den Hinteren 20mm Stabilisator keine 20mm Powerflex PU zu kaufen gibt, sondern nur bis 18mm habe ich mir den mit 18mm gekauft und auf 20mm aufgebohrt.Gruß Dirk
Gute Idee.
Finde deine Einfälle immer toll um deine Sachen umzusetzen die du machen willst.
Selber machen statt fertig kaufen.
Mache auch so Sachen gerne.
Hatte im Kofferraum links kein Netz.
Hab mir eins eingebaut.
Vier Löcher ausgemessen und gebohrt fertig.
Danke.
Ja man muss vieles selbst machen wenn es nicht zu kaufen gibt, oder andere Dinge eben die original zu teuer sind.
Links habe ich auch kein Netz, gute Idee.
Gruß Dirk
So....
Heute eine Vorbereitung für die Integrallenker Powerflex.
Werden noch Grundiert und Gold Lackiert.
Gruß Dirk
Habe gerade entdeckt das es auch das Kugelgelenk vom Integrallenker als Polyurethan gibt.
Aber leider nicht von Powerflex aber das soll mir bei diesem egal sein.
Diesen werde ich auch verbauen.
Gruß Dirk