BMW 5er - die Elektronik

BMW 5er G31

Ich bin Ingenieur, technisch zwangsläufig nicht unerfahren. Aber selbst mir gelingt es nicht, die verschachtelten Menüs des BMW 540 zu durchschauen. Wir liefern selber Anlagen an BMW, so eine Visualisierung würden die mir nicht abnehmen. Mal ist das Telefonregister leer, mal ist das vom I-phone dran, mal steht eine einzige Adresse drin von einem Bekannten, der mich noch nie angerufen hat. Dann verliert es die Bluetoth Verbindung zum Mobiltelefon, will sich auch nicht mehtr neu anmelden. Vor Apple Car Play meldet sich die BMW App, warum eigentlich ? Mit der kann man auch das Auto Hupen lassen, in Parkhäusern beim Suchen nützlich, aber bis der dann mal hupt, findet man den Wagen auch so. Mein vorheriger AUDI erkannte auf der Autobahn mit Tempomat auch Fahrzeuge auf der linken und Mittelspur, der BMW nicht, knallt unbeirrt rechts vorbei. Meines Wissen gibt es auch keinen zweiten Tageskilometerzähler, zumindest bisher nicht gefunden. Es kann auch mal vorkommen, daß die Alarmanlage loströtet, dann muß der stolze Besitzer den Motor noch mal anlassen und kurz laufenlassen. Lästig auch die ständigen Warnhinweise, etwa, daß eine Rückenlehne umgelegt ist, "nicht arretiert". Das weiß ich doch, habe es ja selber gerade getan. Oder das im Fond gerade niemand sitzt, wäre ich selber gar nicht drauf gegommen. Spotify wird mit stetig wechselnden Menüs gezeigt. Die Einparkhilfe funktioniert nur beim Einparken und auch nur in Lücken, die ich selber nach alter Art und Sitte bewältige. Ausparken geht nicht, da hatte ich mal einen Hyundai Leiwagen, der konnte das. Das Auto an sich ist wunderbar, tolle Leistung, schönes Fahrwerk, perfekte Innenausstattung. Aber die Entscheidung zwischen AUDI und BMW wird beim nächstenmal davon abhängen, wie geschickt die Bedienung gestaltet wurde. Ich kann mir diese mängel nur so erklären, daß wir in Deutschland Maschinenbau beherrschen, eine allerdings nicht mehr zeitgemäße und oft kopierte Technik, im Bereich Software hoffnungslos abgehängt wurden.

Beste Antwort im Thema

Ich bin Ingenieur, technisch zwangsläufig nicht unerfahren. Aber selbst mir gelingt es nicht, die verschachtelten Menüs des BMW 540 zu durchschauen. Wir liefern selber Anlagen an BMW, so eine Visualisierung würden die mir nicht abnehmen. Mal ist das Telefonregister leer, mal ist das vom I-phone dran, mal steht eine einzige Adresse drin von einem Bekannten, der mich noch nie angerufen hat. Dann verliert es die Bluetoth Verbindung zum Mobiltelefon, will sich auch nicht mehtr neu anmelden. Vor Apple Car Play meldet sich die BMW App, warum eigentlich ? Mit der kann man auch das Auto Hupen lassen, in Parkhäusern beim Suchen nützlich, aber bis der dann mal hupt, findet man den Wagen auch so. Mein vorheriger AUDI erkannte auf der Autobahn mit Tempomat auch Fahrzeuge auf der linken und Mittelspur, der BMW nicht, knallt unbeirrt rechts vorbei. Meines Wissen gibt es auch keinen zweiten Tageskilometerzähler, zumindest bisher nicht gefunden. Es kann auch mal vorkommen, daß die Alarmanlage loströtet, dann muß der stolze Besitzer den Motor noch mal anlassen und kurz laufenlassen. Lästig auch die ständigen Warnhinweise, etwa, daß eine Rückenlehne umgelegt ist, "nicht arretiert". Das weiß ich doch, habe es ja selber gerade getan. Oder das im Fond gerade niemand sitzt, wäre ich selber gar nicht drauf gegommen. Spotify wird mit stetig wechselnden Menüs gezeigt. Die Einparkhilfe funktioniert nur beim Einparken und auch nur in Lücken, die ich selber nach alter Art und Sitte bewältige. Ausparken geht nicht, da hatte ich mal einen Hyundai Leiwagen, der konnte das. Das Auto an sich ist wunderbar, tolle Leistung, schönes Fahrwerk, perfekte Innenausstattung. Aber die Entscheidung zwischen AUDI und BMW wird beim nächstenmal davon abhängen, wie geschickt die Bedienung gestaltet wurde. Ich kann mir diese mängel nur so erklären, daß wir in Deutschland Maschinenbau beherrschen, eine allerdings nicht mehr zeitgemäße und oft kopierte Technik, im Bereich Software hoffnungslos abgehängt wurden.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 10. September 2020 um 11:39:22 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 10. September 2020 um 11:35:14 Uhr:


Ich z.B.
Ich spreche nicht mit Technik.
Auch nicht mit Anrufbeantwortern (da schreibe ich lieber einen Text).

Ich will im Auto eindeutige Bedienelemente, Knöpfe, Schaltflächen, Steller, Hebel etc.
Idealerweise mit feedback (haptisch oder akustisch).

Geniesse es, solange diese Elemente noch da sind. Selbst die ehrwürdige S-Klasse hat jetzt ein (Servier)Tablett reingeknallt bekommen, da dass MBUX ja selbst Dialekte verstehen soll...

"Scheissdreed, do kennsch sich kei Sou ous! De Schäibewüscher sollsch gfälligscht langsähmer iställe! Hailandzagg!!!"

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

😉

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 10. September 2020 um 10:59:58 Uhr:


Tatsache ist, dass ich praktisch keinen Test mehr lese oder sehe, wo bei Audi, Volvo, Lexus, etc. nicht die Touchscreen-Eingabe oder deren teils verschachtelte Menüs kritisiert werden (rauf bis zum A8, S90, LS, etc. mit Vollausstatung). Andererseits werden selbst BMWs der jüngsten Generation für das intuitive und gut bedienbare User-Interface gelobt - mal abgesehen vom etwas überfrachteten Tacho mit den gegenläufigen Anzeigen. BMW bleibt hier bis auf weiteres die Messlatte. Ob BMW die gleiche Bedienbarkeit nur mit Touchscreens hinbekommt, bleibt abzuwarten. Zumindest darf man aber hoffen, dass sie sich ihrem Alleinstellungsmerkmal bewusst sind und sich was Gscheits einfallen lassen.

Das macht Mercedes auch sehr gut, die bieten Sprach; Touch und Tasten/Hebel Eingabe parallel. Das kann man sehr schnell intuitiv benutzen, jeder nach seiner präferierten Methode.

Zitat:

@nsumax1 schrieb am 9. September 2020 um 17:55:30 Uhr:


Mein vorheriger AUDI erkannte auf der Autobahn mit Tempomat auch Fahrzeuge auf der linken und Mittelspur, der BMW nicht, knallt unbeirrt rechts vorbei.

Dann solltest du das in den Einstellungen ändern. (Bild 1)

Zitat:

Meines Wissen gibt es auch keinen zweiten Tageskilometerzähler, zumindest bisher nicht gefunden.

Es gibt den Boardcomputer und den Reiseboardcomputer, beide mit eigenen Zählern.

Zitat:

Die Einparkhilfe funktioniert nur beim Einparken (...). Ausparken geht nicht, da hatte ich mal einen Hyundai Leiwagen, der konnte das.

Und der G30 kann das genauso. (Bild 2)

Überholen vermeiden
Ausparken

Der Pre LCI kann das aber noch nicht, oder?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen