BMW 545i N62b44
Schönen guten Tag ins Forum,
Ich hab da so ein Problem mit meinem E60 545i. Folgendes. Den 5er hab ich mir letztes Jahr als Sommerfahrzeug zugelegt, nun kam die Meitserschule dazwischen und soweiter, naja wie es halt so ist. Mein Problem ist das er Zündaussetzer am 5 Zylinder hat, nun gut Kerze getauscht, war es nicht, Spule getauscht, auch die war es nicht. Dazu kommt noch, die ersten Minuten läuft er so wie er laufen soll, dnach fängt er an sich zu schütteln, geht nicht aus, hört sich aber nicht gut an. Ist ja klar wenn er dann nur auf 7 läuft. Im späteren Verlauf stößt er beim Gas geben Weiß/Bläulichen Rauch aus. Gut mir kam dann veschiedene Dinge in den Sinn. VDS zum Beispiel. Das Öl läuft an der undichten Dichtung runter gelangt in die Brennkammer und zackt Öl wird verbrannt, aber diese Art von Symptomen treten doch eher beim Kolbenring auf oder nicht?
Das wäre meine eigentliche Frage. Kompressionstest haben wir nicht gemacht. Zylinder 5 hat aber Laufunruhen, das haben wir über die Live Parameter schon festgestellt. Gerne mal Ideen in den Raum schmeißen. 🙂
Danke schonmal für Antworten
Mit freundlichen Grüßen
38 Antworten
Leider kann man auf die Valvetronic nicht verzichten. Würde ich gerne, ohne diese läuft der Motor tatsächlich ziemlich ruhig. Schade das Fortschritt manchmal ein Rückschritt ist. Nun hab ich den dicken da stehen und will auch fertig machen.
Macht es Sinn die Steuerketten gleich mittzumachen? Die schauen so ganz gut und sind auch fest.
Es macht Sinn die Steuerketten zu wechseln, denn die längen sich mit der Zeit aber es kommt darauf an, wie du die Repatur durchführen möchtest. Willst du den Motor ausbauen und die Köpfe abbauen? Weil du was von VSD erwähnt hast. Oder willst du es in eingebautem Zustand mit der Druckluftmethode durchführen. Die Valvetronic ist schnell getauscht aber für die Steuerketten müsen der Stirndeckel, die Ölwanne und am besten auch die Köpfe ab.
Dann bist du aber bei einer voll revision. Dann kannst du direkt einmal alles machen. Motor komplett neu abdichten, pleuellager, etc….. dann volles rohr. Alleine teilepreis werden sich auf 4000-5000€ belaufen.
Was meinst du denn mit Druckluftmethode ? Jetzt werde ich doch hellhörig 🙂 Also zwangsläufig muss die Welle bzw beide getauscht werden und allem Anschein nach auch die VSD.
Ähnliche Themen
Es lohnt sich garnicht mehr einen E60 550i zu fahren. Jeder neue GTI fährt dir davon etc…. So darf man das ganze nicht sehen.
Äpfel mit Birnen vergleich...
Natürlich macht es auch heute noch Spaß einen 550i E60 zu fahren. Aber 5000€ für ne Motor Überholung schon heftig ist
Ee ist ne fette limo mit nem trägen motor dino V8. Fahr mal einen TTRS der macht spass. Aber sei es drum. Ich fahr selber NOCH. Einen 550i