BMW 540er Bitte um Kaufberatung! Ob zu empfehlen oder eher nicht
Abend E39 Fahrer,
Möchte mir gerne einen BMW e39 540iA kaufen, nur weiss ich nicht ob das Auto was ist.
Das Fahrzeug hat 183.000km runter und ist BJ 06/1996 , ich weiss ist einer der ersten 39, nicht wahr?
Sind dieses Autos zu empfehlen oder noch zuviele Kinderkrankheiten?
Der Verkäufer meint das Auto habe Euro3, wobei ich meine das auto hat nur Euro2 da 96er oder?
Auto wurde komplett auf M5 Umgebaut, FL Vorne und Hinten Original Hella, hinten die Rückleuchten von Hella mit dem Schwarzen Blinker oben und das was mich eigentlich stört ist das die Motorhaube vorne so eine verlängerung hat ala Bösenblick 🙁 und der Verkäufer keine Motorhaube mehr da hat, sprich das war die Originale die er hat umbauen lassen 🙁
Was kostet eine Motorhaube?will diese wenn dann auf keinen fall lange behalten, vllt. jemand interesse?ist Cosmosschwarz metallic.
Ja was soll man noch schreiben, das Fahrzeug hat eine Vollausstattung, leider bis auf einen Schwarzen Himmel und ein Schiebedach...leider, obwohl ich doch gerne eins mit hätte.aber wäre ja die geringste sorge.
Winterreifen sind auch dabei, und 19Zoll gibt es gegen 1500€ aufpreis, fahrzeug selber kostet 6800€
Was sagt Ihr, kaufen oder eher nicht?fahre in der Versicherung auf 60% und zur zeit einen Passat TDI!
Würde mich über Hilfe freuen
vielen dank
mfg andy
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Handschuh
warum hast du denn den "Fehler" zweimal gemacht??? 😉Hm ich bin ja mal gespannt, was die Zukunft bringen wird. Erstmal jetzt ne richtige Inspektion, damit ich ruhig schlafen kann...
Im März nach Sommerreifen und entsprechenden Felgen umguckn und dann spätestens Juli
auf Autogas umbauen. Bis jetzt übertrifft das Auto all meine Erwartungen und selbst im Verbrauch
hat er meine schon recht knackigen Erwartungen übertroffen. (unter 11,5l, auf der Autobahn bei 145km/h sogar deutlich unter 10,5l;
Stadtverkehr mit sehr gefühlvollem Gasfuss 11l, ansonsten bis hoch zu 17l. Laut BC hab ich immer mehr Verbrauch, als wie ich tatsächlich
verbrannt hab... werde das ganze weiterhin verfolgen 😉 )
Hallo!
Ich denke mal, Du meinst mich (teacher)?
Nun, als Fehler würde ich das nicht sehen. Natürlich war es schön, einen (oder 2) 540er zu fahren, aber ich finde die Qualität der doch sehr teuren Autos nicht dem Preis angemessen. Es waren immer irgendwelchen Kleinigkeiten, die in dieser Preisklasse nicht vorkommen dürften. Und in meinem Bekanntenkreis hat sich oft bestätigt, dass "hochwertigere" Autos im Alter wesentlich mehr Probleme bereiten als "normale" Autos und dann kann es richtig teuer werden. So lange die Autos relativ jung sind und evtl. noch eine Garantie haben, kann man nichts dagegen sagen, aber mit den Jahren wird das finanzielle Risiko schon enorm.
Auch wenn ich froh bin, nun GTI zufahren, liebäugle ich immer noch mit einem M5 als Zweitwagen, aber die Gefahr eine verheizte Kiste zu bekommen ist größer als das Glück, einen perfekten, bezahlbaren M5 zu finden.
Gruß teacher
Zitat:
Original geschrieben von Meta
also für das Geld kannst du eigentlich jeden kaufen. Ich weiss nicht was ihr alle erwartet, aber ich würde meinen 98er im Jahre 2008 nicht für so einen Preis hergeben.Das billigste an dem Auto sind die Versicherung und die Steuer wie ich ich finde. Der Unterschied zum 540i ist das jetzt nicht so groß.
Jedoch sind die Wartungskosten nicht ohne. Ich würde auch nicht von 12L/100km ausgehen. Ist sicher möglich, aber ich komme damit nicht hin. Da musst du wirklich am Stadtrand wohnen und gleich auf die Landstraße oder Autobahn und das nicht zu Berufsverkehrzeiten.
Reparaturen die ich gemacht habe ab 145.000KM und die wohl öfter kommen sollen:
Thermostat: 250Euro
Ausgleichsbehälter: 150Euro
Kühler: weiss nicht mehr genau... 600Euro ?
Wasserpume: 350Euro
1 Querlenker hinten: 180Euro
Pendstützen: 100Euro
Inspektion bei 160.000KM: Ventildeckeldichtung, Keilriemen, einige weitere Achslager hinten, Zündkerzen, Nockenwellensensor, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit... irgendwas war da noch, aber nichts besonderes. 1300Euro
2 neue Kats: hätten bei BMW rund 2500Euro gekostet, aber hab mich für Metalkats entschieden und etwas weniger als 1000Euro für den Austausch bezahlt.
Batterie gewechselt: 150Euro (Die aktuelle Varta BlueDynamic kostet mittlerweile 240Euro beim ATU)
Ölwechsel kostet glaube ich 150Euro, wenn nichts anderes ist.irgendwelche Keinigkeiten waren da auf jeden Fall noch, aber so hast vieleicht nen Überblick. Einige der Reparturen sollten am besten schon gemacht sein, aber auch wenn sie nicht gemacht sind finde ich etwas über 6.000Euro nicht viel für einen guten ausgestatten E39.
Bei mir kommen bald neue Bremsen drauf, aber da ich eigentlich langsam einen E60 will überlege ich auch schon meinen zu verkaufen, aber auf keinen für einen 4 stelligen Betrag. Mich haben ja alleine die Reparaturen ab 145.000KM bis März 08 (dann ca. 175.000KM) rund 5.000Euro gekostet. Wenn ich dann noch ~2500Euro für die Felgen damals rechne und die Nachrüstung vom M-Paket bin ich ja bei fast 10.000Euro. Felgen und M-Paket kamen zwar schon bei ca. 130.000KM genauso wie das Facelift, aber soviel ist das auch wieder nicht.
Mit nem bisschen handwerklichem Geschick hättest du dir sehr viel Geld ersparen können. Auch wenn mir das Zahlen der Rechnungen keine Probleme bereiten würde so finde ich sie aber trotzdem zu hoch und investiere ein weinig Zeit aber spare dafür mehrere Hundert €uro !!! Bremsen,Thermostat,Wasserpumpe,Ausgleichsbehälter usw usw sind Arbeiten die man ohne Probleme gut selber in den Griff bekommt.
@teacher: einen GTi mit dem 540 zu vergleichen hinkt natürlich etwas. Was die Verarbeitung und Zuverlässigkeit betrifft, ist der 540 sicher nicht schlechter als ein Volkswagen. Der geht genauso kaputt, wenn er nicht vernünftig gewartet wird.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der GTi ziemlich viel Spaß macht, er ist, trotz reichlich Übergewichts, ein spritziges Auto. Ich würde aber niemals einen 540 gegen einen Wagen mit Frontantrieb tauschen.
Über meinen 540 kann ich eigentlich nur Gutes sagen, das Auto ist problemlos, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die ich ihm aber nachsehe, nach 210.000km- und die übersteht ein GTi auch nicht schadlos.
Sagt mal Leute, ist es eignetlich normal?
Immer wenn jemand hier einen Thread eröffnet, dass er sich einen 540 kaufen will,
wird als erstes an seiner Finanzkraft gezweifelt, dann Reperaturen genannt die den
Wagenwert übersteigen?
Ich kenne aus meiner Familie und von Freunden 6 E39, davon 3 V8 (zwei 540er und ein (mein) 535).
Probleme bei den 540ern, keine, bei meinem 535, marginal, eben das beschriebene Lenkradzittern,
welches sich nach Austausch dieser Fahrwerksgummimuffen erledigt hat. Mein Wagen hat
mittlerweile 265.000 km drauf und fährt 1A.
Mein ehemaliger 528 wurde mir leider abgeschossen, mit ca. 170.000km, Defekte: Radlager vorn rechts.
Die Werkstattaufenthalte der 540er beschränkten sich auf Rückrüstung auf original, z.B. hatte einer einen
Schnitzer Auspuff, nach meiner Meinung und der des Beitzers, ein absolutes No-Go am 540.
Sicher können die Kats kaputt gehen, aber das kann bei JEDEM Wagen passiern, nur dass die V8 eben
2 davon verbaut haben.
Ich finde diese Km-Angst völlig unbegründet, wenn ich sehe was in meiner Familie und bei Freunden
an Neuwagen alles kaputt geht. Steuergeräte, Getriebe (nagelneuer Polo gleich 3 neue Getriebe und
nach 15.000km ein Austauschmotor, leider nur 50% Kulanz).
Für ein 12 Jahre alten Wagen ist ein E39 sicher nicht die schlechteste Wahl.
Und was man ja noch dazu sagen muss.
Nehmen wir an jemand hat nicht die Kohle den Wagen nach Defekt (z.B. der "teuren" Kats) wieder
zu richten,...na und, ab in den Export, das was man dann bekommt ist mehr als wenn man die Kats richtet.
Nimmt man den Verkaufspreis und zahlt die Rep. der Kats drauf, kann man gleich einen "neuen" E39 kaufen.
Die Fixkosten sind wirklich zu vernachlässigen.
Ich zahle Steuer ca. 250 (535 kein 540!)
Versicherung ca. 400 EUR aufs Jahr bei 60%.
Habe aber rausgefunden dass ich es wo anders auch für 300 im Jahr bekomme,
Aber wie es im Leben so ist, man kennt sich, und für 100 EUR mehr habe ich nen
Freund an der Strippe der alles für mich regelt wenn mal was passiert, siehe
Abschuss meines 528 auf der BAB - das ist dann mit Geld nicht zu bezahlen.
Verbrauch, ca. 10,3Liter, wohne aber "im Wald".
In der Stadt geht er dann gerne auf 15 Liter, oder Herrlich: In Stuttgart die Weinsteige
hoch im Berufsverkehr,.....leckere 18 Liter🙂
Auf der BAB mit Tempomat auf 140 (in Frankreich erprobt) ca 8,5 bis 9 Liter (max.)
FAZIT: Kauf dir einen 540, übersteigen die Kosten deine Möglichkeiten, stößt Du ihn eben
wieder ab.
Nur eben keinen Verbastelten. Das Arme Auto kann doch nichts für den schlechten
Geschmack seines Besitzers!😁
Ähnliche Themen
@Corsa Ding
Sehe ich auch so!
Mein 540iA ist mittlerweise auch schon über 11 Jahre mit 201.000 Km und es gab noch keine Reparatur, die sehr teuer geworden ist.
Tipp von mir bei defekten Kats:
Meine Kats sind auch kaputt gegangen und ich wollte einfach keine 2.200 EUR bei BMW für neue zahlen. Deswegen habe ich mir Metallkats (200-Zeller) für 169 EUR das Stück bei eBay bestellt und für den Einbau bei Bosch habe ich ca. 70 EUR gezahlt.
TÜV und AU ohne Probleme bestanden! 🙂
Gruss
Ralle
Ich kann dem auch nur beipflichten. Der 540 ist solide. Es mag ja sein, dass einem mal recht früh die Kats weggestorben sind oder anderes. Es werden hier und in anderen Foren oft Gruselgeschichten erzählt, die dann von anderen gleich ausgeschmückt und weitererzählt werden.
Habe eben einen ehemaligen Arbeitskollegen getroffen, der fragte mich gleich, ob denn mein Getriebe noch funktioniert. Er hätte soviel darüber gelesen, dass die Dinger nicht halten und war nun besorgt, dass ihm das Getriebe seines alten 730 (mit V8) um die Ohren fliegt.
Pech kann man immer haben, kaputt bekommt man alles, wenn man sich Mühe gibt.
Hehe na hoffentlich hab ich auch so viel Glück mit meinem neuen Weggefährten. Bis jetzt habe ich noch nichts bereut! Und wenn der erstmal auf Autogas umgerüstet ist, dann kann ich auch noch mit einem genüßlichem "LMAA"-Gesichtsausdruck an den Only-normal-Sprit-Markentankstellen vorbeifahren...
@ Teacher
ja ich meinte dich...
kann das irgendwie nicht nachvollziehen. Kann man in einem Golf wirklich so viel Komfort haben wie in nem 5er???
Also ich war ja echt nicht verwöhnt mit meinem alten 96er Opel Vectra B - für nen Schüler ein Überauto, aber nach 2 Wochen
540er (Automatik) möchte ich einen Großteil des Komforts nicht mehr missen!!!
Schönen Guten tag zusammen,
Jetzt melde ich mich mal wieder zu wort, habe ich ja eine ganze zeit lang nicht gemacht!
Aber das Auto war dann doch nicht so was ich mir vorgestellt habe, wie gesagt, kein Schiebedach, keinen Schwarzen Dachhimmel, keine Automatisch+Einklappbaren Aussenspiegel, es hat einfach zuviel gefehlt, und dann noch die Hässliche Motorhaube 🙁
Und leider habe Ich bis jetzt keinen anständigen 540er gefunden.
Hier in der nähe, in Oberhausen, ist jetzt ein toller 540er mit Alpina 18Zoll felgen und einem Schicken Wiessmann auspuff sonst, alles schön Normal und alles wie Ich mir vorstelle, nur leider BJ96 und 198TKM runter, aber sieht aus als ob er gerade aus dem Geschäfft gekommen wäre, auch von Innen echt wunderschön! 2Hand
Sprich ein Vollaustattung! Gut es fehlt die Niveauregulierung, die ich aber nie haben möchte, genau wie RDC, finde ist ein anfälliges system und eine Anhängerkupplung brauche ich auch net 🙂 hoffe das wars sonst gibt es wieder schläge 😉
Aber jetzt habe ich auf meinem Passat Variant die Sommer felgen drauf gemacht und da muss ich sagen sieht er ja schon irgendwie schick aus und man kann stolz drauf sein, ach wisst Ihr was Ich meine?
Sprich man hat ein gutes und schönes auto vor der Tür stehen, aber irgendwie bekommt man den E39 540er nicht aus dem Kopf und es ist jeden tag irgendwie ein Thema, und zwar schon seit 1 Jahr, ich weiss nicht wie ich es sagen soll!
Versicherung wäre der 5er sogar im jahr 200€ Billiger, Steuern 10€ teurer wie ein TDI, was ja schon ein Scherz ist 😉
und komfort, Sound, Immage ach ich weiss auch net...jedes mal wenn Ich vorm Internet hocke muss ich bei mobile oder autoscout nach nem E39 540iA schauen 🙁 obwohl ich vor der Tür ein Sehr schönes und Gutes auto stehen habe!
Aber ich habe auch keine lust mehr auf den Schalter und hätte gerne einen Automatik, da wäre der 5er natürlich 1.Sahne!
Ach ich weiss nicht was ich tun soll! Sprit ist auch nicht unbedingt das Problem, oder unterhalt. Die meisten ersatzteile sind bei BMW billiger als bei Volkswagen!
Ach leute, wisst Ihr was Ich meine?
Verstand sagt du hast ein Bomben Auto und Herz sagt E39 🙁
Keine ahnung was ich machen soll....
Ganz einfach: dem Herz folgen, genau wie bei Frauen 😁
was ein glück hab ich für solche spielchen nicht das geld 😁
hats noch andere gründe außer der automatik, dass du den Passi loswerden willst???
ich meine von nem TDI auf nen 4,4l V8 ist ja auch nen wechsel wie tag und nacht 😉
Wenns ne reine "ich will haben" - Entscheidung ist, dann weiß ich wie du dich fühlst, aber
wie gesagt für solche Spielchen hatte ich nie das Geld und somit war bei mir bis jetzt immer
die Entscheidung für das aktuelle Auto klar!
Zitat:
Original geschrieben von Handschuh
Hehe na hoffentlich hab ich auch so viel Glück mit meinem neuen Weggefährten. Bis jetzt habe ich noch nichts bereut! Und wenn der erstmal auf Autogas umgerüstet ist, dann kann ich auch noch mit einem genüßlichem "LMAA"-Gesichtsausdruck an den Only-normal-Sprit-Markentankstellen vorbeifahren...@ Teacher
ja ich meinte dich...
kann das irgendwie nicht nachvollziehen. Kann man in einem Golf wirklich so viel Komfort haben wie in nem 5er???
Also ich war ja echt nicht verwöhnt mit meinem alten 96er Opel Vectra B - für nen Schüler ein Überauto, aber nach 2 Wochen
540er (Automatik) möchte ich einen Großteil des Komforts nicht mehr missen!!!
Hallo!
Der 540er ist im Vergleich zum GTI schon komfortabler, aber vom Fahrspaß ist mir der GTI momentan lieber. Hätte ich noch keinen 540er gehabt, würde ich jetzt vielleicht auch einen haben wollen. Da ich aber schon zwei hatte, ist der V8-Reiz zwar noch vorhanden, aber nur noch sehr gering. Ich fahre aber auch überwiegend kurze Stecken und muss beruflich täglich nur 24 km fahren. Das ist für mich ein wesentlicher Grund gewesen, den GTI als Spaßauto zu kaufen. Auch der Unterschied beim Spritverbrauch von ca. 4-5 Liter auf 100 km macht den GTI sehr reizvoll. Beim 540er hatte ich nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein und so ist es jetzt auch beim GTI. Da ich schon alle GTI`s vom 1er bis zum 4er hatte und beim 3er und 4er eher enttäuscht war, ist der 5er GTI wieder ein echter GTI und momentan für mich das richtige Auto. Vielleicht denke ich in 1,2,3... Jahren wieder anders und mir kommt wieder ein V8 in Haus?
Mein Fazit: Beide Autos haben ihre Reize!
Gruß teacher
Hatte auch Interesse an einem 5er GTI, aber Frontantrieb ist nichts für mich und nen A3 2.0TFSI Quattro mit guter Ausstattung zu nem Preis der mir gefällt habe ich noch nicht gesehen.
Bin aber gestern mal einen Cayman S gefahren. Das ist ein richtig tolles Auto. Bevor ich nen neuen Golf 5 GTI, R32 oder nen neuen A3 2.0TFSI oder 3.2 kaufen würde, dann lieber nen gebrauchten Cayman S. Der ist sicher in 5 Jahren dann auch noch was wert.
Natürlich hinkt dieser Vergleich auch, aber der Vergleich des GTI mit einem E39 genauso. Ich hab mich im GTI nicht so wohl gefühlt wie im E39 und hätte ordentlich drauf zahlen müssen.
Für etwas mehr Geld bekomme ich ja einen E60 530i. Ich denke aber das alle die Autos die zum Vergleich genommen werden nicht für den Preis zu haben sind wie der gebrauchte E39 540i
Hallo!!!
ich bin neu bei euch,hehe.
zum thema: also letzten samstag habe ich eine probefahrt mit einem 540iA gemacht.
das auto ist echt super. vollaustatung,also wirklich perfekt. nach kurzem stadtverkehr auf die autobahn, gaspedal runtergedrückt (Kickdown) und das erste was ich gedacht habe oder die erster reaktion...ein lächeln und ein staunen machten sich in meinem gesicht bemerkbar. kurzer blick auf den tache ==== was schon 220 kmh!! ich war begeistert, auch wenn ich wusste,dass das noch lang nicht das ende war. also entschied ich mich locker zufahren so ca. 140kmh. doch dann völlig unerwartet steigt rauch aus der morhaube auf. und ab auf die standspur,motorhaube auf. dann sah ich auf die temperaturanzeige. der motor war zu warm. als ich genau hinsah,sah ich den geplatzten kühlerschlauch. und das kühlwasser überall im motorraum. und trotzdem werde ich mir mit sicherheit auch einen 540iA zulegen. der fahrspaß und der comfort,echt unübertrefflich. spritverbrauch bei meiner fahrweise zwischen 13 und 17 liter.
mfg Kostja_1988
tolle Probefahrt *lach*
Ich weiß nicht... sowohl der Porsche, als auch der GTI sind nunmal in erster Linie Spaßautos.
Auch wenn der GTI ein Golf ist, ist er halt schlicht und einfach ein Kompakter. Und unter Mittelklasse geht
bei meinem Hauptauto schlicht und einfach nichts...
Und wenn Spaßauto, dann was mit Kultstatus und am besten von Audi...
N kleiner Ur-Sportquattro, odern S1 oder sowas.
Oder da ich ja jetzt ein V8-Liebhaber bin vll. den Audi V8!!!!
Hab heut übrigens meine Kennzeichenbeleuchtung auf orig BMW-LEDs umgebaut. War gar nicht so schwer, die Teile direkt vorrätig und es sieht einfach nur GEIL aus!!! =))