BMW 535d startet ab und zu nicht aber Anlasser dreht
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem mit unserem 535d aus 2007 was mir einige Kopfschmerzen macht. Fahrzeug ist 200tkm gelaufen und Motor läuft wenn er startet super.
Nun zu meinem Problem:
Das Fahrzeug startet sobald der Wagen einmal gestartet wurde erst nach 3-4 Std wieder oder innerhalb der nächsten 15minuten nachdem er abgestellt wurde (nehme dadurch an dass das MotorSteuergerät nicht wieder erweckt wenn er in den Schlafmodus geht).
D. h. sobald er in den Schlafmodus geht startet er nicht mehr bzw erst nach einigen Stunden. Der Anlasser dreht, doch der Motor startet nicht. Ich merke ob er startet oder nicht sobald ich den Startknopf drücke startet er normalerweise direkt in der Zeit wo das Lenkrad in die Einstellung fährt. Wenn er direkt nach dem betätigen des Startknopf nicht startet und nur das Lenkrad in die Einstellung fährt weiß ich das er auch nicht startet und nur der Anlasser dreht...
Das DDE Relais wurde gewechselt kein Erfolg.. Glühkerzen alle 6 neu und Steuergerät auch. Nehme an das es am Motorsteuergerät liegt. Habe mal in den Kasten rein geguckt wo ich das Relais gewechselt habe. Da ist alles sauber und trocken und an der Batterie selber ist auch alles trocken ( da sehr viele ein Wasserproblem haben). Im. Anhang sieht man das das das Getriebe permanent kein signal vom Motormanagement bekommt und das die Klima auch fehlerhafte Daten vom Steuergerät bekommt. Kann mir jemand helfen? Wäre dankbar. Komme aus 52351 Düren.
LG
Beste Antwort im Thema
Warte doch obs wirklich das MSG ist. Dann erzähle ob der Reparaturversuch geklappt hat - somit ist allen geholfen.
Ich hasse Themen die geöffnet werden und dann nie eine Rückmeldung kommt, obs Fehler X tatsächlich war.
33 Antworten
Ziemlich verbaut. Beim Schalter geht der nach oben raus. Befestigt ist der mit 2 Außenvielzahn schrauben von der getriebeseite aus. Es gibt 2 verschiedene Anlasser.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 2. November 2019 um 15:33:23 Uhr:
Ziemlich verbaut. Beim Schalter geht der nach oben raus. Befestigt ist der mit 2 Außenvielzahn schrauben von der getriebeseite aus. Es gibt 2 verschiedene Anlasser.
Im TIS steht von unten... einige schreiben von unten kommt man dazu (zumindest beim Schalter) einige von oben, montieren jedoch die ASB ab.. !? Keine Ahnung. Ich habe einen 530d Schalter VFL
Dann geht der nach oben raus. Wichtig! Batterie abklemmen!!!!!
Ähnliche Themen
Kurze Frage an die Experten.
Ich messe mit einem Voltmeter eine Batteriespannung von nur 11.9V bis 12V an der Batterie bei Zündung an.
Bei Zündung aus 12V bis 12.3 (eher 12V)
Wenn ich den Anlasser drehen lasse habe ich einen Zusammenbruch auf 9.5V bis 10.5v in der Zeit wo der Anlasser dreht der Motor aber nicht startet?
Kann diese kleine Spannung dazu führen, dass das Fahrzeug nicht anspringt und der Anlasser nur dreht also praktisch das das Motorsteuergerät keine Freigabe zum starten des Motors erteilt?
LG
Ist schon etwas knapp aber solange der nicht leiert beim Starte sollte es reichen.
Du kannst aber mal mit einem 2ten Auto oder Batterie überbrücken. Bitte nur am Überbrückungspunkt und in der richtigen Reihenfolge anklemmen.
Auto oder Batt sollte ungefähr gleiche Werte leisten können.
Also mit einem Auto mit einer 40A LIMA oder einer 30AH Batt brauchst gar nicht anfangen.
Da muss Power drauf um sicher gehen zu können.
Ok überbrückt habe ich schonmal jedoch mit einem laufenden Fahrzeug der eine 70ah Batterie hatte. Brachte nichts. Morgen habe ich einen Termin bei einem BMW Experten. Der tippt eher auf Kabelbruch oder Wackelkontakt und meinte das das Steuergerät sehr unwahrscheinlich kaputt ist. Es ginge in den seltensten Fällen kaputt. Der wird mit einem BMW Gerät den Fehler suchen und ist sich sicher den Fehler zu finden. Berichte weiter
70Ah reicht mit laufendem Motor normal dicke. Wenn das Kabel nicht Schrott ist und auch richtig Kontakt hatte. Gehe ich aber mal von aus.
Das Auslesen mit spezieller BMW Software wird das Beste sein.
Hast du denn jetzt mal beim Starten am Anlasser die Spannung gemessen??
Die Spannung beim Anlasser habe ich nicht gemessen da ich keinen Sinn fand diese zu messen?
Der Anlasser dreht ja sehr kräftig nur der Motor startet nicht. Irgendwo ist ein Freigabe Kommunikations-Problem bin selber mal gespannt was dabei raus kommt.
Du hast doch geschrieben das dein Anlasser ab und an nicht dreht oder liege ich jetzt falsch?
Da solltest du dann messen.
Das gleiche Problem hatte ich auch, aber beim Opel.
Sobald das Steuergerät eingeschlafen war, wollte der Motor nicht starten. ich musste gefühlt abwarten bis er abkühlt, um dann anschließend starten zu können.
Grund war nicht richtig aufgesetzter Stecker am Nockenwellensensor.
Nach dem Einschlafen verlor die ECU die Position der Nockenwelle, somit konnte der Motor nicht starten. Zufälligerweise beim kalten Motor hat es gereicht, dass der Nockenwellensensor die Daten an die ECU weiterleitet.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. November 2019 um 06:18:57 Uhr:
Du hast doch geschrieben das dein Anlasser ab und an nicht dreht oder liege ich jetzt falsch?Da solltest du dann messen.
Anlasser dreht immer. Motor startet aber nicht immer.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 5. November 2019 um 10:06:59 Uhr:
Kenn ich vom W639, selbiges... Nockenwellensensor hatte ein Problem mit Wärme. Stand nicht im FS.
Danke werde ich auch prüfen
Eigentlich starten die BMW Motoren auch ohne NW, laufen nur schlechter. Startvorgang dauert dann allerdings länger.
Aber ein Versuch macht kluch/g