BMW 530i Gasanlage gönnen ?
Servus.
Ich überleg meinem 530i mit 205 Tkm eine gasanlage zu gönnen. Motor und Getriebe laufen top! Kein Ölverbrauch, kein wasserverlust.
Was meint ihr? Macht es Sinn? Ich will das Auto dann täglich fahren, mit Benzin ist es fast unmöglich es in der Stadt zu fahren Verbrauch ist bei ca 15-16 Liter.
Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum eine gasanlage übrig, die er günstig verkauft bzw. auch jemanden kennt der es einbaut. Das wäre klasse!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 29. September 2016 um 15:51:42 Uhr:
Na dann schau mal, bei der nächsten Abgasuntersuchung auf den Monitor, wenn der Motor im LPG Betrieb läuft... CO Wert ist beinahe null... Beim letzten Tüv Ratlosigkeit des Prüfers, dieser dachte doch, sein Messgerät wäre defekt - Kein Scheiss...Habe dann auf Benzin umgeschaltet und siehe da - das böse CO war ordentlich messbar, fast schon an der Obergrenze des Erlaubten ;-)
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 29. September 2016 um 15:51:42 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 28. September 2016 um 20:15:29 Uhr:
Ich weiß was du meinst und will das jetzt auch nicht zur Grundsatzdiskussion ausarten lassen, da ich selber auch auf LPG fahre. Wollte nur dem Eindruck vorbeugen, dass LPG irgendwie umweltfreundlich wäre, was Beitrag zum Treibhauseffekt angeht... okok... wer ganz genau hinschaut wird argumentieren, dass LPG weniger CO2 macht zugunsten von mehr H2O. Aber nicht fahrenist allemal noch besser als LPG fahren 😉ghm
@Senatorberti
Das was du da beschreibst, ist eigentlich ein Indiz dafür dass deine Gasanlage zu mager eingestellt ist.
Bei zu magerem Gemisch (=Sauerstoffüberschuss) verbrennt aller Kraftstoff zu CO2 und nicht zu CO.
Die Motorsteuerung versucht natürlich den Magerlauf (der schlecht ist für den Motor) zu kompensieren und versucht anzufetten. Die Adaptionswerte (Long term fuel trims) werden "bis zum Anschlag" in Richtung fett verschoben, aber deine Gasanlage liefert immer noch nicht genug Stoff (trotz der versuchten Anfettung).
Sobald du dann auf Benzin umschaltest (die Long term fuel trims sind ja immer noch fett und es braucht 30-50 km Fahrt bis die sich wieder richtig einpendeln) - also sobald du umschaltest, ist das Benzin-Luft Gemisch also viel zu fett... Es entsteht unzulässig viel CO wegen dem Kraftstoffüberschuss was du dann auch bei der Abgasmessung siehst.
Ich würde dir dringend raten, deine Gasanlage neu einstellen zu lassen und zwar von jemandem der sich auskennt. Ansonsten sind bei andauerndem Magerlauf (und den damit verbundenen höheren Abgastemperaturen) Ventilschäden vorprogrammiert.
ghm
49 Antworten
Gas zu befürworten ist ja richtig, nur was ist das für ein Fahrstil wenn du solche Verbräuche hinbekommst ?
meiner kommt auf max 11-12ltr.
Gruß
deKoch
Ich kann z.b. Sagen über meinen x5 e53 3,0i das der Wagen im benzinbetrieb erst bei 11 Litern anfängt und nach oben keine Grenzen im gasbetrieb Ca. 1,5-2 Litern mehr, ist aber auch Schrank auf Rädern im Vergleich zu einem 5er kenne es vom bekannten auch 530i Ca. 10-13 Liter Verbrauch je nach Fahrweise
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 29. September 2016 um 15:51:42 Uhr:
Na dann schau mal, bei der nächsten Abgasuntersuchung auf den Monitor, wenn der Motor im LPG Betrieb läuft... CO Wert ist beinahe null... Beim letzten Tüv Ratlosigkeit des Prüfers, dieser dachte doch, sein Messgerät wäre defekt - Kein Scheiss...Habe dann auf Benzin umgeschaltet und siehe da - das böse CO war ordentlich messbar, fast schon an der Obergrenze des Erlaubten ;-)
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 29. September 2016 um 15:51:42 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 28. September 2016 um 20:15:29 Uhr:
Ich weiß was du meinst und will das jetzt auch nicht zur Grundsatzdiskussion ausarten lassen, da ich selber auch auf LPG fahre. Wollte nur dem Eindruck vorbeugen, dass LPG irgendwie umweltfreundlich wäre, was Beitrag zum Treibhauseffekt angeht... okok... wer ganz genau hinschaut wird argumentieren, dass LPG weniger CO2 macht zugunsten von mehr H2O. Aber nicht fahrenist allemal noch besser als LPG fahren 😉ghm
@Senatorberti
Das was du da beschreibst, ist eigentlich ein Indiz dafür dass deine Gasanlage zu mager eingestellt ist.
Bei zu magerem Gemisch (=Sauerstoffüberschuss) verbrennt aller Kraftstoff zu CO2 und nicht zu CO.
Die Motorsteuerung versucht natürlich den Magerlauf (der schlecht ist für den Motor) zu kompensieren und versucht anzufetten. Die Adaptionswerte (Long term fuel trims) werden "bis zum Anschlag" in Richtung fett verschoben, aber deine Gasanlage liefert immer noch nicht genug Stoff (trotz der versuchten Anfettung).
Sobald du dann auf Benzin umschaltest (die Long term fuel trims sind ja immer noch fett und es braucht 30-50 km Fahrt bis die sich wieder richtig einpendeln) - also sobald du umschaltest, ist das Benzin-Luft Gemisch also viel zu fett... Es entsteht unzulässig viel CO wegen dem Kraftstoffüberschuss was du dann auch bei der Abgasmessung siehst.
Ich würde dir dringend raten, deine Gasanlage neu einstellen zu lassen und zwar von jemandem der sich auskennt. Ansonsten sind bei andauerndem Magerlauf (und den damit verbundenen höheren Abgastemperaturen) Ventilschäden vorprogrammiert.
ghm
Wow, da scheinst du ja echt kenne zu haben. Daumen hoch.
Ähnliche Themen
Also die gasanlage, die ich gefunden habe ist eine ca. 1 Jahr alte Anlage die erst 3 tkm gelaufen ist. Danach Auto totalschaden und so von einer fachwerkstatt ausgebaut.
Alle Schläuche etc. kommen neu.
Ich fahre den BMW immer fachgerecht also sprich so wie es sich gehört einen 231 ps Fahrzeug zu fahren. Schau auch nicht auf den Verbrauch wenn ich mal unterwegs bin. Weil ob jetzt 2 Liter mehr oder weniger machen nicht viel aus, so wenig wie ich derzeit damit fahre. Wenn die gasanlage drin ist wird er dann dementsprechend mehr gefahren da dann der 2. wagen weg kommt.
Gibt es irgendwelche Komplikationen mit der Zylinderkopfdichtung oder mit den Ventilen? Hab gehört man muss die immer mal wieder nachstellen lassen, wenn man eine gasanlage drin hat..? Ist da was Dran?
Lg
Der BMW hat automatischen Ventilspielausgleich (Hydrostößel) - da muss nichts nachgestellt werden.
Wichtig ist - wie oben beschrieben - dass die Anlage richtig auf den Motor abgestimmt wird und zwar in allen Betriebs- und Lastzuständen um den erwähnten Magerlauf zu vermeiden.
Die Ventile gehen kaputt wenn der Motor zu mager läuft und deswegen die Abgastemperatur steigt und die Ventilsitze des Auslassventils "verbrennen".
Darum und nur darum hält sich auch so hartnäckig das Gerücht, dass Gas heißer verbrennt als Benzin. Das ist bullshit den jeder nur nachquatscht. Die höhere Temperatur im Abgas kommt nicht vom Gas sondern vom zu mageren Gemisch. Eine Gasanlage, die nicht um die 15% oder mehr Mehrverbrauch gegenüber dem gleichen Betrieb bei Benzin hat ist immer verdächtig 😉
Bei leistungsstärkeren Fahrzeugen, ist deswegen auch darauf zu achten, ob der Verdampfer ausreichend groß ist um bei Volllast die benötigte Gasmenge überhaupt liefern zu können.
Also Augen auf bei der Umrüsterwahl.
Ob sich ein Umrüster finden lässt der dir eine gebrauchte Anlage einbaut und darauf am besten dann noch Garantie gibt, halte ich für fraglich. Umrüster spezialisieren sich außerdem normal auf einen oder max. zwei Hersteller von Gasanlagen und für alle anderen Hersteller fehlt die Erfahrung und die SW-Tools für de Steuergeräte. Du wirst also jemanden finden müssen der sowieso dein Fabrikat normalerweise verbaut.
Und das wichtigste: Gibt's für die Anlage für dein Auto überhaupt en Abgasgutachten?
Ob unter diesen Randbedngungen da wirklich was gespart ist, wage ich zu bezweifeln.
ghm
Auf Gas umstellen war bei mir auch ein Gedanke. Ein Mitarbeiter einer Werkstatt, die solche Umrüstungen durchführt, meinte er würde für sein Fahrzeug selber diese Umrüstung nicht durchführen lassen. Etwas anderes sei es, wenn das Fahrzeug bereits ab Werk für Gasbetrieb eingerichtet worden sei. Verkauft BMW überhaupt solche Fahrzeuge?
Natürlich verkauft BMW, Mercedes, Audi und Co keine Gaswagen. Unserer sogenannten Premiumhersteller sind sich dafür zu fein. Dafür sind aber viele der älteren Wagen problemlos umrüstbar.
Klar sagt die Werkstatt "Geht nicht", was sollen sie auch sonst sagen wenn sie selber keine anbieten.
VG
Ey Langsamer, jetzt warst aber zu langsam. Er sprach von einem MA der in einer FA arbeitet die solche Anlagen nachrüstet.
Entweder ist dieser ein Trottel oder er traut aus einem triftigem Grund diesen Nachrüstungen nicht. Wäre mal interessant die Begründung von dem MA zu erfahren.
Jetzt bin ich verwirrt. Was für ne Gaswerkstatt rät bei nem E39 denn ab weil es unsicher sei? E39 und E60 bis FL sind uneingeschränkt umrüstbar. LOL, die Werkstatt würde ich aber meiden 😁
Man weiß natürlich
a) nicht wie viel Pfusch in dieser Werkstatt getrieben wird und der Mitarbeiter weil er es nicht anders kennt, deswegen sein eigenes Auto nicht umrüsten lassen würde oder
b) welches Auto dieser MA fährt. Denn nicht alle Autos bzw Motoren sind gleichermaßen gut für den Gasbetrieb geeignet
Wer interessiert welche Motoren "gasfest" sind und welche nicht, der möge im Netz mal nach "Borel-Liste" suchen.
ghm
Hab ich, entweder geht es ins Leere oder lande auf nach Franzen Seite für Createur de Schrott🙂
Stell den Link mal ein den du meinst.