BMW 530i Gasanlage gönnen ?
Servus.
Ich überleg meinem 530i mit 205 Tkm eine gasanlage zu gönnen. Motor und Getriebe laufen top! Kein Ölverbrauch, kein wasserverlust.
Was meint ihr? Macht es Sinn? Ich will das Auto dann täglich fahren, mit Benzin ist es fast unmöglich es in der Stadt zu fahren Verbrauch ist bei ca 15-16 Liter.
Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum eine gasanlage übrig, die er günstig verkauft bzw. auch jemanden kennt der es einbaut. Das wäre klasse!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 29. September 2016 um 15:51:42 Uhr:
Na dann schau mal, bei der nächsten Abgasuntersuchung auf den Monitor, wenn der Motor im LPG Betrieb läuft... CO Wert ist beinahe null... Beim letzten Tüv Ratlosigkeit des Prüfers, dieser dachte doch, sein Messgerät wäre defekt - Kein Scheiss...Habe dann auf Benzin umgeschaltet und siehe da - das böse CO war ordentlich messbar, fast schon an der Obergrenze des Erlaubten ;-)
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 29. September 2016 um 15:51:42 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 28. September 2016 um 20:15:29 Uhr:
Ich weiß was du meinst und will das jetzt auch nicht zur Grundsatzdiskussion ausarten lassen, da ich selber auch auf LPG fahre. Wollte nur dem Eindruck vorbeugen, dass LPG irgendwie umweltfreundlich wäre, was Beitrag zum Treibhauseffekt angeht... okok... wer ganz genau hinschaut wird argumentieren, dass LPG weniger CO2 macht zugunsten von mehr H2O. Aber nicht fahrenist allemal noch besser als LPG fahren 😉ghm
@Senatorberti
Das was du da beschreibst, ist eigentlich ein Indiz dafür dass deine Gasanlage zu mager eingestellt ist.
Bei zu magerem Gemisch (=Sauerstoffüberschuss) verbrennt aller Kraftstoff zu CO2 und nicht zu CO.
Die Motorsteuerung versucht natürlich den Magerlauf (der schlecht ist für den Motor) zu kompensieren und versucht anzufetten. Die Adaptionswerte (Long term fuel trims) werden "bis zum Anschlag" in Richtung fett verschoben, aber deine Gasanlage liefert immer noch nicht genug Stoff (trotz der versuchten Anfettung).
Sobald du dann auf Benzin umschaltest (die Long term fuel trims sind ja immer noch fett und es braucht 30-50 km Fahrt bis die sich wieder richtig einpendeln) - also sobald du umschaltest, ist das Benzin-Luft Gemisch also viel zu fett... Es entsteht unzulässig viel CO wegen dem Kraftstoffüberschuss was du dann auch bei der Abgasmessung siehst.
Ich würde dir dringend raten, deine Gasanlage neu einstellen zu lassen und zwar von jemandem der sich auskennt. Ansonsten sind bei andauerndem Magerlauf (und den damit verbundenen höheren Abgastemperaturen) Ventilschäden vorprogrammiert.
ghm
49 Antworten
@ Eugen 520
mein Schwiegersohn hat den auf der Strecke HH-Bln auf sage und schreibe 8,5 laut BC runter gebracht, der muß auf'm Fahrradweg gefahren sein......
@ghm
bin ich bei dir! Ich habe Gasanlagen gesehen mit Kaufhaus-Quetschverbinder an den Kabeln ohne Schutztülle oder Schrumpfschlauch und die Gas-Leitung "flatternd" verlegt. Da fehlt mir das gewisse Filigrane im Detail.
Gruß
deKoch
Sachverhalt: Ich habe mich mit dem Gedanken befasst meinen e39 525i durch einen neueren zu ersetzen, was sich aber nun erst einmal erledigt hat. Wir haben hier in der Nähe eine Autowerkstatt, die alle möglichen Autos auf Autogas umrüsten. Ich hatte schon mehrmals versucht den zuständigen Meister zu sprechen, war aber immer Fehlanzeige Urlaub, unterwegs und dann wieder ist noch im Urlaub. Er hätte aber nach früher Auskunft schon über eine Woche wieder das sein. Also bin ich zur Werkstatt gefahren. Ein Mitarbeiter fuhr gerade ein Auto in die spezielle Halle, wo Autogasanlagen bearbeitet werden. Er begann am Auto zu werkeln, also frage ich ihn ob er hier der Meister für Autogas sei. Er verneinte und fragte nach dem Grund. Ich erklärte ihm mein Vorhaben bei einem F11 Benziner, wobei in dem ja verschiedene Motoren verbaut sind. Es sollte aber wieder ein 6-Zyl. werden. Darauf antwortete er, dass er das, wenn es seiner wäre nicht machen würde. Was anderes wäre es wenn der Wagen neu gekauft bereits für Gas eingerichtet sei. Damit war die Sache für mich erst einmal erledigt. Aber so wie ich das verstanden habe, gibt es da auch verschiedene Anbieter für die Umrüstung auf Gas, wobei auch die Gasart von Bedeutung ist.
Dass da der createur d´automobile steht ist nicht weiter schlimm.
Ziemlich oben gibt's ein pull down menu namens Choisir le constructeur
Da gibt's dann weitere createurs.
ghm
Zitat:
@GummikuhR80 schrieb am 30. September 2016 um 16:37:03 Uhr:
Sachverhalt: Ich habe mich mit dem Gedanken befasst meinen e39 525i durch einen neueren zu ersetzen, was sich aber nun erst einmal erledigt hat. Wir haben hier in der Nähe eine Autowerkstatt, die alle möglichen Autos auf Autogas umrüsten. Ich hatte schon mehrmals versucht den zuständigen Meister zu sprechen, war aber immer Fehlanzeige Urlaub, unterwegs und dann wieder ist noch im Urlaub. Er hätte aber nach früher Auskunft schon über eine Woche wieder das sein. Also bin ich zur Werkstatt gefahren. Ein Mitarbeiter fuhr gerade ein Auto in die spezielle Halle, wo Autogasanlagen bearbeitet werden. Er begann am Auto zu werkeln, also frage ich ihn ob er hier der Meister für Autogas sei. Er verneinte und fragte nach dem Grund. Ich erklärte ihm mein Vorhaben bei einem F11 Benziner, wobei in dem ja verschiedene Motoren verbaut sind. Es sollte aber wieder ein 6-Zyl. werden. Darauf antwortete er, dass er das, wenn es seiner wäre nicht machen würde. Was anderes wäre es wenn der Wagen neu gekauft bereits für Gas eingerichtet sei. Damit war die Sache für mich erst einmal erledigt. Aber so wie ich das verstanden habe, gibt es da auch verschiedene Anbieter für die Umrüstung auf Gas, wobei auch die Gasart von Bedeutung ist.
F11 ist natürlich ne ganz andere Geschichte... da sind die Benziner alle schon Direkteinspritzer und die würde ich nach heutigem Stand der Technik auch nicht umrüsten.
Wir reden hier von Saugrohreinspritzern. Die gehen gut und laufen stabil wenn es um BMW Motoren geht.
ghm
Ähnliche Themen
Ich lass mir es einbauen. Wenn ich im Endeffekt einen Motorschaden haben sollte ist es dann halt so. Ich geh aber zu einem Profi der schon mehr als 3 m54 Motoren umgebaut hat. Letztendlich ist der Vorteil den ich durch die gasanlage haben werde größer. Ich fahr einmal im Jahr 6000 km am Stück und mindestens 3 mal im Jahr 2000 km am Stück. Also es lohnt sich für mich alle Male. Und auf Diesel hab ich keine Lust wegen dem Scheiss partikelfilter und dem Traktor Sound, bin ja kein Bauer daher brauch ich auch kein diesel 😁
Ich weiß die neueren Motoren hören sich inzwischen nicht mehr so an bla Bla aber ich will jetzt auch keine 30 000 Euro für ein Auto ausgeben also 2000 Euro und rein mit der gasanlage. Vielen Dank für eure Tipps und der hohen Anzahl an Beiträgen 🙂
@deKoch, das kann durch aus sein mit 8,5 Litern habe es auch ganz oft wenn eine gerade Strecke fahre bis 100 km/h mit dem Tempomat zeigt der BC mir auch an 8-10 Litern aber auf Benzin, auf Gas verbraucht "fast" jedes Auto mehr, Mann kann es sich auch ausrechnen Gastank ist bei meinem x5 3,0i 52 Liter die auch wirklich rein gehen bis komplett leer fahren so dass die anlege sich umschaltet auf Benzin von selbst komme ich auf Ca. 350 km. weit mal etwas mehr oder weniger je nach Fahrweise, bzw habe es noch nicht geschaft mehr km zu fahren.
Naja, mit dem F11 hab ich jetzt im E39 Forum nicht wirklich gerechnet (Sorry, aber wofür gibts im Profil ne verdammte Fahrzeugliste). Da geht kein Gas und selbst wenn es nen Hersteller gäbe der eine hätte würde ich keine einbauen. DIs spritzen immer Benzin mit ein und das lohnt sich am Ende im Grunde so gut wie gar nicht
Mmmmm... dann ist meine gasanlage, seit fast 4 Jahren und knapp 70.000 Km, falsch "eingestellt"... Ist aber eine Viale Gasanlage, bei dieser sind die Parameter im Steuergerät nicht veränderbar, stehen also fest... Fahre sehr viel mit Trailern durch die BRD, weil ich mir immer mal "Schlachtfünfer" hole. Mittlerweile hat mein Kombi fast 355.000 Km runter, verbraucht nichts an Wasser und für nen M54B30 verdammt wenig Öl. Das Auto ist so zuverlässig, ich war letzten Freitag noch in Berlin damit (hin und zurück über 1300 Km), gefahren bin ich nachts, wo es ging immer über 180. Bin eh kein Langsamfahrer :-) Also lebe ich damit, dass die Anlage falsch eingestellt ist...
Bei meinem Cabrio 330CI (Prins VSI 2) ist das Phänomen genau das gleiche... Bin befreundet mit dem Leiter der Gaswerkstatt... Haben eine ausgedehnte "Einstellfahrt" gemacht, dies schon 2 mal. Das Funmobil (ebenfals M54B30 mit Fächer und 200 Zeller Kats + Stüber Motorsport Duplexanlage als Einzelanfertigung mit 76mm ! ! ! Auspuffrohr bis vorne), läuft ebenfalls topp und muss, für die AU ebenfalls auf Benzin laufen, da er sonst fantastische ( Aussage des Tüvprüfers - diesmal bei der KÜS ) Werte hat :-)
Mein Fazit also - ich leb mit dem Fehler, alles tuti aber trotzdem vielen Dank :-)
Zitat:
@ghm schrieb am 29. September 2016 um 17:30:53 Uhr:
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 29. September 2016 um 15:51:42 Uhr:
Na dann schau mal, bei der nächsten Abgasuntersuchung auf den Monitor, wenn der Motor im LPG Betrieb läuft... CO Wert ist beinahe null... Beim letzten Tüv Ratlosigkeit des Prüfers, dieser dachte doch, sein Messgerät wäre defekt - Kein Scheiss...Habe dann auf Benzin umgeschaltet und siehe da - das böse CO war ordentlich messbar, fast schon an der Obergrenze des Erlaubten ;-)
Zitat:
@ghm schrieb am 29. September 2016 um 17:30:53 Uhr:
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 29. September 2016 um 15:51:42 Uhr:
@Senatorberti
Das was du da beschreibst, ist eigentlich ein Indiz dafür dass deine Gasanlage zu mager eingestellt ist.
Bei zu magerem Gemisch (=Sauerstoffüberschuss) verbrennt aller Kraftstoff zu CO2 und nicht zu CO.Die Motorsteuerung versucht natürlich den Magerlauf (der schlecht ist für den Motor) zu kompensieren und versucht anzufetten. Die Adaptionswerte (Long term fuel trims) werden "bis zum Anschlag" in Richtung fett verschoben, aber deine Gasanlage liefert immer noch nicht genug Stoff (trotz der versuchten Anfettung).
Sobald du dann auf Benzin umschaltest (die Long term fuel trims sind ja immer noch fett und es braucht 30-50 km Fahrt bis die sich wieder richtig einpendeln) - also sobald du umschaltest, ist das Benzin-Luft Gemisch also viel zu fett... Es entsteht unzulässig viel CO wegen dem Kraftstoffüberschuss was du dann auch bei der Abgasmessung siehst.Ich würde dir dringend raten, deine Gasanlage neu einstellen zu lassen und zwar von jemandem der sich auskennt. Ansonsten sind bei andauerndem Magerlauf (und den damit verbundenen höheren Abgastemperaturen) Ventilschäden vorprogrammiert.
ghm
An Hand von dem Verbrennungsbild der Zündkerzen kann schon abschätzen wie gut oder schlecht die Gasanlage eingestellt ist.😉
Nach Möglichkeit sollte eine Zündkerze eines Gasers so nicht unbedingt ausschauen.😁
Rehbraun sollte es eigentlich sein und nicht asche grau-weiss.
Magerlauf von feinsten.
Nach meiner Erfahrung sehen sehr viele Zündkerzen bei Gasfahrzeugen bei denen die Gasanlage einige Jährchen auf dem Buckel hat genauso aus.
Hauptsache billig tanken, keinen interessiert wie die Anlage läuft.
Es wird solange gefahren bis die Auslassventile abfackeln.
Ich fahre selbst mit meinem x5 eine vsi prins Anlage die vernünftig eingestellt wurde von Anfang an, zwischen durch fahre ich bei meinem Kollegen in die Werkstatt der es bei meinem Wagen eingebaut hat für 2500€ allinklusive und volle Tankfüllung um zu sehen ob es gut eingestellt ist, zwischen durch die beiden gasfilter wechseln und siehe da läuft bestens, der Kollege hatte mir die Empfehlung gegeben nicht über ca. 4000 Touren zu fahren da liege ich bei 180kmh und es reicht mir vollkommen da drüber fahre ich mit Benzin auch sonst zwischendurch Öffters auf Benzin da ich sehr viel wert darauf lege dass das Fahrzeug lange Jahre mit macht, habe schon 85000km in 3 Jahren gefahren und schon 3 mal Zündkerzen gewechselt sicherheitshalber ( ganz normale Bosch Kerzen und keine lpg Kerzen läuft nicht vernünftig damit ) sahen alle immer gut und rehbraun aus daher kann ich auch sehen das die Anlage super eingestellt ist.
Also nur für ein Foto, werde ich nun nicht meine Kerzen heraus drehen... ICh versichere jedoch, dass diese beim letzten Wechsel ebenfalls "Rehbraun" waren, und zwar alle... War just gestern noch flott unterwegs - Heinsberg --> Köln in 50 Minuten, bis aufs Parkdeck Lanxxes Arena 7. Etage :-) Zurück sind wir natürlich chillig gefahren, da Konzertende und viel Zeit... Auf diesen ca. 200 Km hat sich der Dicke 35 Liter Gas gegönnt, denke dass ist in Ordnung. Hab gestern nach dem Konzert mal mit der Familie gequatscht (siehe Bild, fahren alle 6ender mit LPG). Die Asu Problematik ist bei allen die gleiche, Umschalten auf Benzin, damit der Prüfer zufrieden ist und die C0 Werte kommen...
ALLE Besitzer der gezeigten Autos - Brüder und bester Freund fahren die Hobel schon mindestens 5 Jahre, ohne Probleme. Sogar bis nach Dubrovnik in Kroatien, für den Sommerurlaub und es gab noch nie ein Problem.
Gruß
Sascha B.
Noch nie Probleme mit der AU gehabt und di emacht hier der TÜV in ner geschlossenen Halle ohne das man dabei sein darf. Drehzahl bekommt er wenn er sie braucht, Punkt. Da wird nix umgeschaltet. Letzter Wechsel - die waren 60.000 oder so drinne. Long Trims in der Regel bei 3-6% zu fett, je nach Bank etwas unterschiedlich.
Belichtung ist nur Handy, sieht aber alles fein aus.
VG