BMW 530e Touring oder Volvo V90 T6 Recharge?
Hallo zusammen,
BMW 530e Touring oder Volvo V90 T6 Recharge?
Hat jemand Erfahrungen dazu und kennt beide Autos?
Stand jemand vor der gleichen Frage?
Was sind die großen Unterschiede der Fahrzeuge?
Pros und Cons?
Danke!
P.S.: Eigentlich wollen wir vollelektrisch fahren, aber da gibt es noch keine Kombis und ein SUV wollen wir nicht haben.
25 Antworten
Zitat:
@paloema schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:28:53 Uhr:
Ich verweise mal auf einen Beitrag von mir: https://www.motor-talk.de/.../...ng-als-familienauto-t6956647.html?...Fahre berufsbedingt viele verschiedene Autos. Aktuell einen Audi A6 55 TFSI e. Den würde ich an deiner Stelle mal mit auf die Auswahlliste nehmen. Alle - V90, 5er und A6 - haben ihr Vor- und Nachteile. Meine sehr subjektive Rangfolge: 3. V90, dann lange nichts (obwohl ich den V90 in vielen Aspekten wirklich toll finde - Stichworte Design und Sitze), dann knappe Entscheidung zwischen dem 2. Platz A6 und dem 1. Platz 5er...
Vielen Dank, aber der Audi ist mir zu teuer. Der kostet ca. 10-15k€ mehr als der BMW und der Volvo. Das ist es mir nicht Wert.
Für den BMW habe ich jetzt eine Probefahrt vereinbart. Den Volvo schaue ich mir erstmal genauer an.
Am liebsten hätte ich einen vollelektrischen Kombi, aber den gibt es leider noch nicht.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:25:25 Uhr:
Vielen Dank, aber der Audi ist mir zu teuer. Der kostet ca. 10-15k€ mehr als der BMW und der Volvo. Das ist es mir nicht Wert.
Ausstattungsbereinigt wohl eher nicht der große Abstand. Der Audi hat eine ziemlich gute Ausstattung. Aber ja, wenn man davon Dinge nicht braucht/will, ist er erkennbar teurer...
Ich habe auch zwischen den 3en überlegt (nach einem XC90, einigen A6 und 5ern in der Vergangenheit).
Es ist dann der dritte 5er in Serie geworden. Und eben der 530xe Touring.
Warum?
.) Weil das Bedienkonzept imho den anderen HAUSHOCH überlegen ist. Es geht nix über iDrive und TASTEN. Richtigen TASTEN.
.) Die Integration und Interaktion aller Bordsysteme (Kommunikation, Audio, HUD etc ...) ist beim BMW finde ich am weitesten fortgeschritten und durchgängig.
.) Der Volvo gefällt mir aussen am wenigsten, und der Touchscreen kostet zu viel Aufmerksamkeit. Beim Audi hingegen ist der Sprachassistent einmalig. Der ist der Einziger der mit "Ich habe Hunger" was anfangen kann. Wenn man es braucht und will 😉. Aussen ist der A6 für mich auch das schönste Auto, wobei der 5er mit M-Paket auch sehr schön dasteht.
.) Das Problem der kleinen Felgen hat leider der BMW (wie auch der Mercedes der aber garnicht in Frage kommt). Da können Volvo und Audi besser.
.) Audi bietet den 50TFSIe nicht also Kombi an. Der 55TFSIe wäre für meine Leasingrate aber zu teuer gekommen, da hier in Österreich dann auch mehr Verischerungssteuer etc anfällt.
.) BMW gibt hier für Firmenwagen die mit Abstand besten Konditionen. Da ist der BMW ausstattungsbereinigt gleich mal 10-15k günstiger (oder hat um den selben Preis eben 15k (Liste) mehr Extras drin
.) Tempo 180 ist in Österreich nicht so das Thema. Aber emotionell betrachtet werde ich nicht gerne künstlich beschränkt 😉
Der ist es jetzt geworden: https://configure.bmw.at/de_AT/configid/t0z6r3f3
Zitat:
@paloema schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:10:14 Uhr:
Ausstattungsbereinigt wohl eher nicht der große Abstand. Der Audi hat eine ziemlich gute Ausstattung. Aber ja, wenn man davon Dinge nicht braucht/will, ist er erkennbar teurer...
Vielen Dank für den Hinweis. Dann muss ich nochmals genauer hin schauen und konfigurieren.
Sehe ich das richtig, dass der Audi schon mit dem Sportpaket im Standard daher kommt, was bei BMW dem M-Paket entspricht?
Zitat:
@ize schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:30:58 Uhr:
...
.) Das Problem der kleinen Felgen hat leider der BMW (wie auch der Mercedes der aber garnicht in Frage kommt). Da können Volvo und Audi besser.
Danke Dir. Was genau ist das Problem mit den Felgen?
Ich fahre aktuell 20" und weiß nicht, ob ich das wieder machen würde. 19" sind doch irgendwie angenehmer auf Dauer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der ist es jetzt geworden: https://configure.bmw.at/de_AT/configid/t0z6r3f3
schöne Konfiguration
Rein aus Neugierde - was kostet so was mittlerweile im Leasing?
Oder hast ihn gekauft?
Zitat:
@ize schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:30:58 Uhr:
...
.) Das Problem der kleinen Felgen hat leider der BMW (wie auch der Mercedes der aber garnicht in Frage kommt). Da können Volvo und Audi besser.Danke Dir. Was genau ist das Problem mit den Felgen?
Ich fahre aktuell 20" und weiß nicht, ob ich das wieder machen würde. 19" sind doch irgendwie angenehmer auf Dauer.
Beim 530e bekommst du (aktuell??) nur bis max 18" Räder. Mehr geht nicht.
Zitat:
@Marks schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:16:05 Uhr:
18 Zoll ist lieferbar aber bis 19“ ist zugelassen, oder?
Gute Frage, aber da das ein Firmenwagen ist, und ich den nur so bestellen kann wie er im Konfigurator kommt ist hier 18" das Maximum. Andere Felgen sind nicht auswählbar.
Zitat:
@Klaus_0815 schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:56:52 Uhr:
Zitat:
Der ist es jetzt geworden: https://configure.bmw.at/de_AT/configid/t0z6r3f3
schöne Konfiguration
Rein aus Neugierde - was kostet so was mittlerweile im Leasing?
Oder hast ihn gekauft?
Danke. Freu mich auch schon. Ist ein Firmenwagen, also all-in Leasing (inkl virt Spritanteil etc) ohne Anzahlung. Leasingrate kommt auf 1.350.- für 48 Monate. Ich denke da werden alle Kollegen aus .de tot umfallen wenn sie das sehen 😉. Aber die hohen Steuern und Versicherung machen die Autos so teuer. In .de hatte ich ein Budget das war 2/3 und da ging sich ein schöner Touareg aus.
Zitat:
@ize schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:18:55 Uhr:
Beim 530e bekommst du (aktuell??) nur bis max 18" Räder. Mehr geht nicht.
Danke für den Hinweis. Das ist mir in der Tat nicht aufgefallen!
Gibt es eine gute Quelle, wo man das auf echten Fotos sehen kann? Also nicht die Marketing Hochglanz Fotos.
Der Audi steht in Serie auf 19".
Danke!
Zitat:
Danke für den Hinweis. Das ist mir in der Tat nicht aufgefallen!
Gibt es eine gute Quelle, wo man das auf echten Fotos sehen kann? Also nicht die Marketing Hochglanz Fotos.
Der Audi steht in Serie auf 19".
Hier im Forum gibt's ein Bild der Felgen:
https://www.motor-talk.de/.../20180927-163406-i209330894.htmloder
https://i.ebayimg.com/00/s/NjIyWDEyODA=/z/1VwAAOSw68ZcpzSF/$_10.JPGDen Audi bekommst du meines Wissens nach auch mit 20"ern, aber wie gesagt, auch beim Mercedes Hybrid ist bei 18" Schluss.