BMW 530e - Fazit nach 9.000 Kilometern
Nachdem ich erneut 500 km am Stück gefahren bin, möchte ich nun meine Eindrücke mitteilen:
Gesamtfahrleistung: ca. 9.000 km
Positiv:
- Navi (kleines Navi): Rechnet schneller als alle Navis die ich bisher hatte, zehn von zehn Punkten!
- Im Elektromodus: Schwebt das Auto leise und extrem komfortabel durch die Stadt! Ich weiß jetzt schon, dass mein nächstes Auto ein reines Elektrofahrzeug sein wird.
- Die Harmonie der beiden Antriebe, im eDrive Modus fast schon perfekt aufeinander abgestimmt.
- Die Optik: Nur der Audi A6 ist schöner
- Die Rückfahrkamera mit Notbremsfunktion (anfänglich gewöhnungsbedürftig, später bin ich ein Fan davon geworden)
- Standkühlung -heizung (bei ausreichender Batterie)
- Fahrgeräusche und -komfort (bis auf Langstrecken, da die Sitze schlecht sind)
- Aufpreispflichtige Audio-Anlage hat einen sehr guten Sound
Negativ:
- Die Sportsitze (Horror): Diverse Beiträge hier im Forum, keine weitere Ausführung.
- Die Klimaanlage: Bei einer Außentemperatur von 35 Grad musste ich die Klimaautomatik auf 19! Grad runterdrehen, damit die Fahrzeuginsassen nicht schwitzen. Bei einem Rastplatzaufenthalt waren Fahrer und Beifahrer dennoch durchgeschwitzt (Sonneneinstrahlung vorne). Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich Sommer und Winter stets 21 Grad eingestellt und hatte perfektes Klima.
- ca. 40 Liter Tankinhalt in Verbindung mit nur 35 km maximal elektrischer Reichweite
- Kein Lautstärkenregler im Bereich des I-Drive Knopfes
- Aufladen: Das Auto lässt nur ca. 3 kw/h Leistungsaufnahme zu. Das bedeutet, dass für eine volle Ladung ca. 3 Stunden benötigt werden, die in ca. 35 Kilometern aufgebraucht sind. Während der Fahrt hingegen kann man durch die Funktion "Battery Control" den Akku in ca. 20 Minuten!!! voll aufladen. Ich fordere hiermit BMW auf, die Kabelladekapazität per Update so freizugeben, dass auch mit dem Schnelladekabel das Auto innerhalb von einer halben Stunde vollgeladen werden kann. Denn wenn die Batterie über den Motor so schnell die entsprechende Leistung aufnehmen kann, ist es mit einem Kabel technisch auch möglich (habe einen Physiker gefragt).
Fakten:
Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer: 7,6 l
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollten die Kritiker und Verbrennerfahrer einen eigenen Faden aufmachen, indem sie dann ausgiebig über die Sinnhaftigkeit des Hybrids diskutieren können. in diesen Thread gehört es einfach nicht rein und diese ständigen Diskussionen ermüden einfach. Die meisten haben sich mit dem Thema nur oberflächlich auseinandergesetzt und sind wahrscheinlich noch nie einen Hybrid gefahren. Glücklicherweise kann doch jeder kaufen was er will und wer mit seinem Diesel/Benziner glücklich ist, dem gratuliere ich herzlich.
200 Antworten
So, jetzt kommt ein Fazit nach 65.000 km:
Das Auto gehört zu den besten Autos, die ich bisher hatte, weswegen ich es nicht nach 3 Jahren schon abgegeben habe.
Zwei Sachen habe ich zu bemängeln:
1. Die Sportsitze sind und waren von Anfang an zu eng. Auf langen Strecken macht sich das bemerkbar.
2. Die Klimaanlage ist nicht gut.
Die rein elektrische Reichweite ist natürlich ein Witz. Bei voller Ladung: 25 km im Durchschnitt.
Ansonsten: Uneingeschränkte Empfehlung.
Zitat:
@Pardus schrieb am 30. Juli 2023 um 14:22:15 Uhr:
Die rein elektrische Reichweite ist natürlich ein Witz. Bei voller Ladung: 25 km im Durchschnitt.
Ich will Dir Deinen BMW nicht madig machen. Wünsche Dir weiterhin viel Freude damit.
Sehe dieses Fahrzeug leider als volle Mogelpackung, was das Thema Elekrik mit so einer mickrigen Reichweite anbelangt. Und so etwas hat am Kennzeichen auch noch ein E platziert.
Nach 61.000km : 4,4l über alle Kilometer. Durchschnittlich 40 km elektrische Reichweite. Mehr als 50% aller Kilometer elektrisch gefahren.
Ich finde @krisu s posting irgendwie lustig.
Jemand fährt ein Auto über mehrere Jahre und 65.000 km, hat eine positive Meinung darüber, und jemand anders (der den Wagen garnicht fährt) möchte es „nicht madig machen“.
Das endet bestimmt wieder wie die anderen 530e Threads :-)
PS: meine Meinung deckt sich mit der von Pardus (habe aber nur ca 25000 km bisher drauf).
Weiterer Schwachpunkt aus meiner Sicht (neben der Klimaanlage) ist die Windanfälligkeit.
Bzgl Sitze habe ich die Komfortsitze, die ich super finde.
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Sportsitze. Letztendlich war ich beim Sattler, der mir die Sitze geweitet hat. Nun sitze ich so drin, wie es in dem Auto sein soll. Aber ich habe keine 65.000 km gewartet, sondern 12.000.
Ansonsten, klasse Wagen. Ich fahre 2/3 bis 3/4 elektrisch. Also passt das Auto ganz gut zu meinem Fahrprofil.
63000km. Komfortsitze sind absolut super. Klima ist ausbaufähig. Poltern im Innenraum dieser Klasse nicht würdig. Reichweite elektrisch für Fahrprofil privat völlig ausreichend. Aber das ist individuell. Fazit: bin sehr zufrieden. Werde den im Leasing wohl verlängern.