BMW 530e - Fazit nach 9.000 Kilometern

BMW 5er G30

Nachdem ich erneut 500 km am Stück gefahren bin, möchte ich nun meine Eindrücke mitteilen:

Gesamtfahrleistung: ca. 9.000 km

Positiv:
- Navi (kleines Navi): Rechnet schneller als alle Navis die ich bisher hatte, zehn von zehn Punkten!
- Im Elektromodus: Schwebt das Auto leise und extrem komfortabel durch die Stadt! Ich weiß jetzt schon, dass mein nächstes Auto ein reines Elektrofahrzeug sein wird.
- Die Harmonie der beiden Antriebe, im eDrive Modus fast schon perfekt aufeinander abgestimmt.
- Die Optik: Nur der Audi A6 ist schöner
- Die Rückfahrkamera mit Notbremsfunktion (anfänglich gewöhnungsbedürftig, später bin ich ein Fan davon geworden)
- Standkühlung -heizung (bei ausreichender Batterie)
- Fahrgeräusche und -komfort (bis auf Langstrecken, da die Sitze schlecht sind)
- Aufpreispflichtige Audio-Anlage hat einen sehr guten Sound

Negativ:
- Die Sportsitze (Horror): Diverse Beiträge hier im Forum, keine weitere Ausführung.
- Die Klimaanlage: Bei einer Außentemperatur von 35 Grad musste ich die Klimaautomatik auf 19! Grad runterdrehen, damit die Fahrzeuginsassen nicht schwitzen. Bei einem Rastplatzaufenthalt waren Fahrer und Beifahrer dennoch durchgeschwitzt (Sonneneinstrahlung vorne). Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich Sommer und Winter stets 21 Grad eingestellt und hatte perfektes Klima.
- ca. 40 Liter Tankinhalt in Verbindung mit nur 35 km maximal elektrischer Reichweite
- Kein Lautstärkenregler im Bereich des I-Drive Knopfes

- Aufladen: Das Auto lässt nur ca. 3 kw/h Leistungsaufnahme zu. Das bedeutet, dass für eine volle Ladung ca. 3 Stunden benötigt werden, die in ca. 35 Kilometern aufgebraucht sind. Während der Fahrt hingegen kann man durch die Funktion "Battery Control" den Akku in ca. 20 Minuten!!! voll aufladen. Ich fordere hiermit BMW auf, die Kabelladekapazität per Update so freizugeben, dass auch mit dem Schnelladekabel das Auto innerhalb von einer halben Stunde vollgeladen werden kann. Denn wenn die Batterie über den Motor so schnell die entsprechende Leistung aufnehmen kann, ist es mit einem Kabel technisch auch möglich (habe einen Physiker gefragt).

Fakten:
Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer: 7,6 l
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollten die Kritiker und Verbrennerfahrer einen eigenen Faden aufmachen, indem sie dann ausgiebig über die Sinnhaftigkeit des Hybrids diskutieren können. in diesen Thread gehört es einfach nicht rein und diese ständigen Diskussionen ermüden einfach. Die meisten haben sich mit dem Thema nur oberflächlich auseinandergesetzt und sind wahrscheinlich noch nie einen Hybrid gefahren. Glücklicherweise kann doch jeder kaufen was er will und wer mit seinem Diesel/Benziner glücklich ist, dem gratuliere ich herzlich.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@4mal5 schrieb am 3. März 2021 um 22:04:50 Uhr:


Bei max 16A auf einer Phase ist die Ladegeschwindigkeit eher zweitrangig. Aber um das zu beantworten: nein die genaue Lade-Geschwindigkeit wird nicht angezeigt. Es wird nur angezeigt, mit wieviel A max geladen wird.

In der App kann man u.a. den Ladestand verfolgen, inkl. Prognose wann er fertig ist.
Übrigens: sowas wie „bspw Mercedes me“ gab es bei BMW bereits einige Jahre vor Mercedes 😁

Na dann schauen wir uns die App mal an. Habe das Gefühl das Infotainment von BMW (jedenfalls im VFL) stinkt gegen das MBUX von MB ab.

Danke für die Infos!

Kann man beim 530e irgendwo die Stärke der rekuperation einstellen, wenn man das Gaspedal los lässt?

Beim PreLCI geht das nur indirekt über die Auswahl des Fahrprogramms. Comfort rekuperiert am meisten.

Zitat:

@Mausweazle schrieb am 7. März 2021 um 08:43:50 Uhr:


Beim PreLCI geht das nur indirekt über die Auswahl des Fahrprogramms. Comfort rekuperiert am meisten.

Und was macht eco? Segeln? Wie sieht es bei Sport aus?

Weist du wie es sich beim lci darstellt?

Ähnliche Themen

Eco segelt mit 0% Rekuperation. Zwischen Comfort und Sport konnte ich bisher keinen unterschied merken

Also bei mir rekuperiert er auch im Hybrid-Eco. Das Segeln und die Reputation bestimmt die intelligente Routenführung.

Bei mir segelt er null und rekuperiert Alles LCI.

Also in Richtung one pedal drive ist da nichts möglich.. Schade.

Also ich nutze one Pedal Drive. Nur die letzten Meter bis zum Stillstand muß abgebremst werden. Funktioniert im reinen Elektromodus eigentlich ganz gut wenn man nicht erst vor dem Stop eine Vollbremsung hinlegt ;-). Am besten mal eine ausgiebige Probefahrt (LCI) anstreben und ausprobieren. Ich bin begeistert :-).

Vor-LCI (EZ 05/2019): rekuperiert im Comfort-Modus deutlich stärker als Im Eco-Modus.
Segeln tut er nur im Eco-Modus, geht aber vor Kurven, Kreisverkehr oder Ortsschild vorausschauend auf Rekuperieren.
Wobei Segeln immer energieeffizienter ist als Rekuperieren und wieder Beschleunigen.

verglichen mit dem i3, wie stark würdet ihr die Rekuperation beschreiben?

Zitat:

@A DR-2409 schrieb am 8. März 2021 um 12:40:22 Uhr:


Vor-LCI (EZ 05/2019): rekuperiert im Comfort-Modus deutlich stärker als Im Eco-Modus.
Segeln tut er nur im Eco-Modus, geht aber vor Kurven, Kreisverkehr oder Ortsschild vorausschauend auf Rekuperieren.
Wobei Segeln immer energieeffizienter ist als Rekuperieren und wieder Beschleunigen.

Es sei es geht Berg runter oder man ist zu schnell. Ganz so einfach ist es auch nicht 🙂

Zitat:

@Makreli schrieb am 8. März 2021 um 18:55:38 Uhr:


verglichen mit dem i3, wie stark würdet ihr die Rekuperation beschreiben?

Die Rekuperation im i3 ist merklich stärker egal in welchem Modus man beim G30 fährt.

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 8. März 2021 um 23:21:04 Uhr:



Zitat:

@A DR-2409 schrieb am 8. März 2021 um 12:40:22 Uhr:


Vor-LCI (EZ 05/2019): rekuperiert im Comfort-Modus deutlich stärker als Im Eco-Modus.
Segeln tut er nur im Eco-Modus, geht aber vor Kurven, Kreisverkehr oder Ortsschild vorausschauend auf Rekuperieren.
Wobei Segeln immer energieeffizienter ist als Rekuperieren und wieder Beschleunigen.

Es sei es geht Berg runter oder man ist zu schnell. Ganz so einfach ist es auch nicht 🙂

Das ist natürlich richtig. Wenn gebremst werden muss, dann auch möglichst vorausschauend, denn die Bremswirkung ist nicht allzu stark.

Zitat:

Das ist natürlich richtig. Wenn gebremst werden muss, dann auch möglichst vorausschauend, denn die Bremswirkung ist nicht allzu stark.

Und dafür darfst du dir dann in ein paar Monaten von BMW anhören, du bist selbst schuld wenn die Bremsscheiben völlig hinüber sind, weil du ja nicht genug gebremst hättest :-). Gerade eben genauso erlebt.

Viele Grüße
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen