BMW 530e ab 01.09.2018 kein E-Kennzeichen mehr
Hallo "E" Freunde!
Mein Verkäufer hatte mich soeben am Telefon darauf hingewiesen, dass der 530e u. w. ab dem 01.09.2018 keine E-Kennzeichen mehr erhalten.
Genaueres wusste er auch nicht. Ich hatte etwas im Netz gesucht und konnte ein paar dünne Infos heraussuchen.
Zusammengefasst ändert sich zum 01.09.2018 der Prüfzyklus - Bsp. 530e.
Danach ergibt sich nach NEFZ ein CO2 Wert von 57 g/km eine elektrische Reichweite von 41 km.
Nach WLTP beträgt die CO2 Emission 69g/km und die elektrische Reichweite beträgt 39 km.
Da das WLTP-Verfahren erst ab 1.9.2018 verpflichtend ist, gelten also für alle Neuzulassungen bis 31.8.2018 noch die niedrigeren NEFZ Werte und erfüllen somit auch die Voraussetzungen z.B. für das E-Kennzeichens.
Ab 1.9.2018 gilt WLTP mit der Konsequenz, dass kein Grenzwert nach EMoG mehr erreicht wird. Also kein E-Kennzeichen mehr.
-> Da ich die Info wichtig finde, habe ich mir erlaubt diese hier einzustellen!
Hoffe ich lasst mich am leben 😉.
Beste Grüße
Alexander
Beste Antwort im Thema
Na, dann haben wir ja Glück, dass du das nicht entschieden hast. 🙂
LG
132 Antworten
Hi
Bin gerade auf dieses Thema gestoßen, da mein Liefertermin für den 530e Ende September ist.
Ich habe den 530e primär wegen dem e Kennzeichen gekauft!
Das Fahrzeug bekommt sicher keins mehr? Kann dies jmd bestätigen ?
Falls ja, kann ich dies als Grundlage nehmen um von dem Leasingvertrag zurück zu treffen ?
Viele liebe Grüße!
Ich kann dies nicht bestätigen. Mein 530e wird die notwendigen Grenzwerte weiterhin erfüllen.
Wichtig sind die Sonderausstattungen und die Reifen/Räderkombination. Hier gibt es aber lediglich mit Winterreifen ab Werk evtl. Probleme.
Um die WLTP Grenzwerte für das E-Kennzeichen usw. zu erfüllen, wird seit Juli 18 ein Otto-Partikelfilter eingesetzt.
Ich denke, hier im Forum wird gerade etwas Panik erzeugt.
Zitat:
@vattisstern schrieb am 20. August 2018 um 18:43:30 Uhr:
Ich kann dies nicht bestätigen. Mein 530e wird die notwendigen Grenzwerte weiterhin erfüllen.Wichtig sind die Sonderausstattungen und die Reifen/Räderkombination. Hier gibt es aber lediglich mit Winterreifen ab Werk evtl. Probleme.
Um die WLTP Grenzwerte für das E-Kennzeichen usw. zu erfüllen, wird seit Juli 18 ein Otto-Partikelfilter eingesetzt.
Ich denke, hier im Forum wird gerade etwas Panik erzeugt.
Ich muss auch sagen, die Panik habe ich aktuell!
Ich habe auf jedenfall damals schon die 17“ Sommerreifen gewählt, da diese am Verbrauchsarmsten sein sollen.
Ich hoffe das geht durch. Werde dennoch mal prüfen, ob ich zur Not aus dem Leasing komme. Das Auto macht ohne e Kennzeichen absolut keinen Sinn für mich.
Zitat:
@vattisstern schrieb am 20. August 2018 um 18:43:30 Uhr:
Ich kann dies nicht bestätigen. Mein 530e wird die notwendigen Grenzwerte weiterhin erfüllen.Wichtig sind die Sonderausstattungen und die Reifen/Räderkombination. Hier gibt es aber lediglich mit Winterreifen ab Werk evtl. Probleme.
Um die WLTP Grenzwerte für das E-Kennzeichen usw. zu erfüllen, wird seit Juli 18 ein Otto-Partikelfilter eingesetzt.
Ich denke, hier im Forum wird gerade etwas Panik erzeugt.
Woher hast du die Infos ?
Wann wirst du deinen zulassen?
Ähnliche Themen
Wichtig sind die Daten in der EG-Übereinstimmungserklärung. Wenn der 530e mit 17 Zoll Sommerreifen ausgeliefert wird, dann stehen da 47 g/km. Also bekommt er das E-Kennzeichen.
In der ungünstigsten Konstellation mit Winterreifen ab Werk würde er mit 52 g/km die Werte nicht mehr erfüllen.
Alle anderen Rad/Reifenkombis erreichen 49 g/km. Ob 18 Zoll oder auch 20 Zoll mit Sommerreifen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus dem Leasingvertrag so einfach rauskommt. Für mich gäbe es auch keine Alternative. Ich habe schon im Mai für Auslieferung Dezember bestellt, damit ich bloß keine Lücke habe. Zur Zeit muss man mit unheimlich langen Lieferzeiten rechnen.
Zitat:
@Alex93BMW schrieb am 20. Aug. 2018 um 18:47:22 Uhr:
Das Auto macht ohne e Kennzeichen absolut keinen Sinn für mich.
Magst du uns evtl. erklären warum das so existentiell für dich ist.
Ich hatte mich schon seit Anfang des Jahres mit dem E350e und dem 530e beschäftigt.
Dabei habe ich, besonders bei Reisen nach England, immer wieder mit Experten u.a. bei BMW und ZF gesprochen.
Hier mal ein Bericht:
https://www.motoringresearch.com/.../
Zusammenfassend kann man sagen, dass BMW dem 530e im Juli einen Otto-Partikelfilter eingebaut hat und es geschafft hat, die Werte für die meisten Rad/Reifenkombis von 46 g/km bei NEFZ auf nur 49 g/km bei WLTP zu erreichen. Damit ist der Umweltbonus und das E-Kennzeichen kein Problem. Auch 6d-Temp wird erfüllt.
Evtl. kommen hier beim ein oder anderen Verkäufer einige Werte durcheinander, da es auch noch das RDE und RDE Stufe 2 Prüfverfahren gibt und manche Autofirmen parallel schon mal die ein oder andere Sonderaustattung vortesten.
Zitat:
@halifax schrieb am 20. August 2018 um 19:26:35 Uhr:
Zitat:
@Alex93BMW schrieb am 20. Aug. 2018 um 18:47:22 Uhr:
Das Auto macht ohne e Kennzeichen absolut keinen Sinn für mich.Magst du uns evtl. erklären warum das so existentiell für dich ist.
Vorgabe meines Arbeitgebers, um ein paar nette Vorzüge bezüglich parken und laden genießen zu können 😉
Also über Vorteile durch das E-Kennzeichen habe ich bisher noch gemischte Gefühle.
Zum einen parke ich aus Erfahrung meistens nicht auf einem öffentlichen Parkplatz, sondern meistens in Parkhäusern die oft nicht der jeweiligen Stadt gehören (z.B. APCOA usw). Meine Parkzeit wird auch wohl selten mit der Ladezeit überein stimmen. Ich denke, ich werde mit meinem Schnarchlader wohl der typische Nachtlader sein.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich Lust habe auf Busspuren entlang zu fahren. Da fahren ja schließlich auch Busse. Und wenn ich dann hinter einem Bus warten muss, sehe ich schon die hämisch lachenden Dieselbesitzer an mir vorbei fahren.
Und was ist mit Zugang auf öffentlichen Wegen mit Durchfahrtsverbot gemeint? Ich fahr dann mit dem 5-Meter-BMW über den Schotterweg durch den Stadtpark?
Das ist wohl eher eine artgerechte Haltung für einen eSmart oder i3.
Hat denn mittlerweile jemand ein ab September zugelassenen 530e abgeholt und ein E Kennzeichen erhalten?
@Hurrr
ich habe gestern hier was zu deiner Frage gelesen:
https://www.n-tv.de/.../...iegen-von-Foerderliste-article20607583.html
und hier ein Artikel von Focus:
https://www.focus.de/.../...rlieren-elektro-foerderung_id_9520542.html
Ich kann es euch spätestens nächste Woche Freitag aus eigener Erfahrung sagen 😁
Viele Grüße
effzehn
nur noch wenige Tage ;-)
@effzehn Danke, hier die offizielle liste Stand 31.08.2018
http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...
530e wird noch gefördert.
Korrektur: Alle gelisteten Plug-In Hybride sind förderfähig, wenn die Erstzulassung bis zum 31.08.2018 stattgefunden hat😰
Sind die 1500,00€ futsch?
bitte auch die Fußnote lesen ;-)
1: Der CO2-Wert, der nach NEFZ gemessen wurde gilt weiterhin. Fahrzeuge, die nach dem 31.08.2018 erstmals
zugelassen wurden, müssen mit einer Ausnahmegenehmigung des KBA versehen sein.
2: Wenn die Zulassung nach dem 31.08.2018 stattgefunden hat, ist das Fahrzeug nicht mehr förderfähig.
Beim 530e steht keine Ziffer, deshalb bin ich Optimist ;-)
Nachtrag: Betrifft den Link zur BaFa