BMW 530d und nur Probleme..
Hallo liebe BMW Fahrer.
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit der Baureihe E61 von BMW gemacht. Ich habe ein BMW E61 530d mit 218PS. Das Auto ist jetzt bei 210.000 KM und hat nur noch Probleme. Ich wollte die Batterie wechseln und habe eine mit genau der selben Stromstärke (Amper) genommen, nachdem ich die Batterie gewechselt wollte ich fahren, da stellte ich fest das die Leistung weg ist und ich nur noch bis zu 3000 u/min fahren konnte. Ich war beim BMW Service die meinten das DIE BATTERIE ein PROGRAMM BENÖTIGT mit einer Originalen BMW Batterie, das mich dann über 500 Euro gekostet hat mit Diagnose, Das Auto war immer noch Defekt und konnte bei keinem Gang und auch nicht im Leerlauf über 3000 u/min kommen. Der Meister meinte das der Dieselpartikelfilter voll ist, für 1.500 Euro bekommt man einen neuen und dann noch der einbau somit war ich jetzt über 2000 Euro. Jetzt kommt das beste, nach nur 3 Wochen kam der selbe Fehler ich hab nichts am Auto gemacht und bin immer lange Autobahn strecken gefahren. Der Dieselpartikelfilter war wieder VOLL !!! der Grund war das der Motor viel Asche auswirft und darum er wieder voll ist... das konnte der Meister mir nicht früher sagen ? nochmal Geld abkassieren oder hat er es vergessen oder wusste er das davor nicht ?! naja egal ich war dann bei einer Meisterwerkstatt die haben ein neuen Differenzdrucksensor+Abgasesensor+Injektoren+Glühkerzen und der Turbo war auch kaputt, am ende war ich dann bei den Gesamt kosten von über 4000 Euro und ich werde nie wieder ein Diesel fahren ich bin 8 Jahre ein BMW E39 528i mit 193PS gefahren und ich war sehr zu frieden, ich steig wieder um auf Benziner da zahl ich halt pro Tank 20 Euro mehr und gut ist.
Beste Antwort im Thema
Typisches Beispiel davon, dass Dich der BMW-Händler NUR abgezockt hat.
Radikal und OHNE Kompromisse.
Bei der Batterie kommt es darauf an, dass du eine AGM nimmst und dieselbe AH-Größe - also z.B. 95 Ah = Amperestunden.
Die Stromstärke alleine ist nicht so wichtig!
Anschließend muss die Batterie einfach über das Diagnoseprogramm beim Fahrzeug angemeldet werden - kostet maximal 25 €.
Melde Dich mal in einem speziellen E61-Forum an - und geh dort zu nem Treffen oder Stammtisch - dort findest Du alles, was Dein Herz begehrt - und vor allem: was Dein Fahrzeug benötigt: SACHWISSEN.
Kann jeder machen, der die Software besitzt.
Beim freundlichen solltest Du Dir IMMER den Ausdruck des Fehlerspeichers geben lassen - den ausführlichen - den hast Du schließlich bezahlt.
Und dann damit entweder hier fragen, was Sache ist oder eben andere fachkundige Tyen auf nem Forumstreffen o.ä.
In den Foren ist in der Regel MEHR Fachkunde und Sachkunde vorhanden als in den Werkstätten ...
Hart aber wahr!
24 Antworten
Typisches Beispiel davon, dass Dich der BMW-Händler NUR abgezockt hat.
Radikal und OHNE Kompromisse.
Bei der Batterie kommt es darauf an, dass du eine AGM nimmst und dieselbe AH-Größe - also z.B. 95 Ah = Amperestunden.
Die Stromstärke alleine ist nicht so wichtig!
Anschließend muss die Batterie einfach über das Diagnoseprogramm beim Fahrzeug angemeldet werden - kostet maximal 25 €.
Melde Dich mal in einem speziellen E61-Forum an - und geh dort zu nem Treffen oder Stammtisch - dort findest Du alles, was Dein Herz begehrt - und vor allem: was Dein Fahrzeug benötigt: SACHWISSEN.
Kann jeder machen, der die Software besitzt.
Beim freundlichen solltest Du Dir IMMER den Ausdruck des Fehlerspeichers geben lassen - den ausführlichen - den hast Du schließlich bezahlt.
Und dann damit entweder hier fragen, was Sache ist oder eben andere fachkundige Tyen auf nem Forumstreffen o.ä.
In den Foren ist in der Regel MEHR Fachkunde und Sachkunde vorhanden als in den Werkstätten ...
Hart aber wahr!
Der Abschnitt am Ende gefällt mir (ohne Scheiss)
Die Benzin Motoren lassen nie im Stich.
Sind,,,
Ruhig.
Springen sofort an.
Mehr Leistung.
Günstig beim Unterhalt.
Und und und.
Bei Diesel reicht wenn der Turbo im Ar.... ist, 2.000€ ohne Reparaturkosten. ????
Alle Turbodiesel sollte man nach spätestens 180.000 km verkaufen, sonst kann es im schlimmsten Fall richtig teuer werden (Partikelfilter, Turbo, Injektoren, Hochdruckpumpe, etc.).
Die modernen, hochgezüchteten Diesel mit den komplexen Abgasreinigungssystemen haben bei weitem nicht mehr die Standfestigkeit und Zuverlässigkeit wie die alten Diesel in den 80er Jahren, z.B. die legendären Daimler-Diesel.
Bei hohen Laufleistungen sind die bewährten BMW-Saugbenziner klar im Vorteil.
Rufus
Zitat:
@E39BMW528i schrieb am 29. Juli 2015 um 13:00:10 Uhr:
Hallo liebe BMW Fahrer.Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit der Baureihe E61 von BMW gemacht. Ich habe ein BMW E61 530d mit 218PS. Das Auto ist jetzt bei 210.000 KM und hat nur noch Probleme. Ich wollte die Batterie wechseln und habe eine mit genau der selben Stromstärke (Amper) genommen, nachdem ich die Batterie gewechselt wollte ich fahren, da stellte ich fest das die Leistung weg ist und ich nur noch bis zu 3000 u/min fahren konnte. Ich war beim BMW Service die meinten das DIE BATTERIE ein PROGRAMM BENÖTIGT mit einer Originalen BMW Batterie, das mich dann über 500 Euro gekostet hat mit Diagnose, Das Auto war immer noch Defekt und konnte bei keinem Gang und auch nicht im Leerlauf über 3000 u/min kommen. Der Meister meinte das der Dieselpartikelfilter voll ist, für 1.500 Euro bekommt man einen neuen und dann noch der einbau somit war ich jetzt über 2000 Euro. Jetzt kommt das beste, nach nur 3 Wochen kam der selbe Fehler ich hab nichts am Auto gemacht und bin immer lange Autobahn strecken gefahren. Der Dieselpartikelfilter war wieder VOLL !!! der Grund war das der Motor viel Asche auswirft und darum er wieder voll ist... das konnte der Meister mir nicht früher sagen ? nochmal Geld abkassieren oder hat er es vergessen oder wusste er das davor nicht ?! naja egal ich war dann bei einer Meisterwerkstatt die haben ein neuen Differenzdrucksensor+Abgasesensor+Injektoren+Glühkerzen und der Turbo war auch kaputt, am ende war ich dann bei den Gesamt kosten von über 4000 Euro und ich werde nie wieder ein Diesel fahren ich bin 8 Jahre ein BMW E39 528i mit 193PS gefahren und ich war sehr zu frieden, ich steig wieder um auf Benziner da zahl ich halt pro Tank 20 Euro mehr und gut ist.
Heiligs Blechle, da wurde aber einer nach Strich und Faden ausgenommen wie die berühmte Weihnachtsgans.
Der Motor wirft keine Asche aus. Das tut der DPF, nämlich den beim Regenerieren des DPF verbrannten Ruß.
Aber woher soll man auch wissen, dass man bei BMW regelmäßig verarscht wird und der BMW-Freundliche in der Regel derjenige mit eher weniger Ahnung vom Auto ist?
Ich meine das ernst, so ist es jedenfalls mir immer wieder ergangen.
BMW ist z.B. nicht in der Lage, bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung ein schief stehendes Lenkrad, dessen Lenkung zudem nach einer Seite zieht, sauber geradeaus einzustellen, ohne dass man ständig gegenhalten muss.
Standheizung ist für BMW ein Buch mit sieben Siegeln. Die tauschen immer gleich alles, selbst wenn nur die Pumpe defekt ist.
Und bei Dir waren vielleicht einfach nur die beiden Thermostaten (Kühlwasser- und AGR-Thermostat) kaputt, das führt zu Deinen Symptomen und zerstört auf Dauer den DPF.
Beim 530d sind das Verschleissteile, die ca. alle zwei Jahre kaputt gehen und u.U. die Lebensdauer des DPF drastisch reduzieren und nebenbei den Verbrauch erhöhen.
Ich kann in Deine Karre natürlich nicht reinsehen, aber die hat enorm Verarschungs-Potential, auch wenn sie in Wirklichkeit grundsolide ist.
Leider hat das Auto keine Temperaturanzeige für Kühlwasser oder Öl. Das würde schon echt helfen.
k-hm
Ähnliche Themen
Zitat:
@k-hm schrieb am 29. Juli 2015 um 18:00:23 Uhr:
Leider hat das Auto keine Temperaturanzeige für Kühlwasser oder Ol. Das würde schon echt helfen.
k-hm
Nein, bei BMW hilft das leider nichts 🙁 Meinem X3 hat einen Temperaturanzeige für das Kühlwasser und der Zeiger steht immer gleich wenn der Motor warm ist, so etwa in die Mitte, ob die Wassertemperatur nun 70 oder 90 grad ist 🙄 Auch ich bin also auf das Geheimmenu angewiesen.
Klingt nach ner Kombi aus Unwissenheit und totaler Abzocke!
@bmwharry, beim E53 X5 und E46 kann man eine zu geringe Temp schon erkennen (70Grad). Ist genau eine Zeigerdicke neben der Mitte, kein Witz.
Ja da muss ich euch zustimmen, ein Auto ohne Temp.-Anzeige für den Motor geht gar nicht!! Was haben dir sich nur dabei gedacht? Bei nem Sparfuchs Kleinwagen kann ich das ja vielleicht noch nachvollziehen, die meisten Piloten /(innen) solcher Vihicle achte sowieso nicht auf die Anzeige. Aber bei BMW?? Ich hasse es nur schätzen zu können wann ich Gas geben kann und
zu hoffen das die Elektronik mir rechtzeitig Bescheid gibt wenn er zu heiß wird....
Wenigstens als Bordcomputeranzeige sollte es wählbar sein... Jedes SG im Auto kennt oder kann sich die Info ziehen nur der Fahrer nicht!?
Für mich nicht nachvollziehbar.
Gruß an alle
Naja, es geht schon, das mit dem Temperatur-Gucken.
Man kann sich das über das "Geheim-Menü" im i-Drive beim Fahren ansehen.
Das sollte der TE mal tun.
Aus dem Gedächtnis, wahrscheinlich nicht vollständig, lieber mal danach suchen, es ist wirklich ganz einfach:
Wagen abstellen, Zündung aus.
Tageskilometer-Rücksteller festhalten und Zündung auf Stufe 1 stellen.
Dann erscheint das Menü.
Dort mit dem Tagskilometerknopf durchklicken bis "Code" oder so ähnlich (ist glaube ich Position 19), dann ca. 2-3 Sekunden warten, bis man eingeben kann.
Dann sooft drücken, wie die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer ergibt (bei mir sind es "19"😉.
Und dann durch die Menüs klicken, ich glaube es ist im 2. Untermenü der Punkt 7 oder so (Kühlwassertemp).
Den lässte im Display stehen und fährst eine Runde.
Die Temperatur sollte dabei nach spätestens 20km ohne viel nach unten abzuweichen immer über 85 °C liegen.
Tut sie das nicht, stimmt mit den Thermostaten was nicht.
Wenn der dicke Kühlwasser-Thermostat getauscht wird, immer auch den (günstigen) AGR-Thermostaten gleich mit tauschen.
Hintergrund:
Der DPF brennt nur ab, wenn:
1. Der Abgasgegendruck bzw. der Differenzdruck über dem DPF zu groß wird
2. Die Motortemperatur über längere Zeit (glaube 15 Minuten) konstant über 75°C liegt.
Punkt 2 ist das Problem. Mit dem Standard-Fehler "defekte Thermostate" kommt der da garnicht hin.
Und dann ist der DPF dicht.
Dumm gelaufen, mit viel Glück gehts dann nochmal gut, wenn man die Thermostate tauscht und dann losfährt und mit dem Tester die Regnerierung des DPF anstößt.
Falls das nicht hilft, ist der DPF im Eimer.
Wegen einem popeligen Thermostat.
DAS sollte JEDER BMW-Freundliche wissen.
Sollte. Aber man verdient natürlich mit Verarsche mehr Geld...
Übrigens:
Es gibt bei Automatik noch einen möglichen Fehler, der auch garnicht so selten ist:
Der Getriebeöl-Wärmetauscher ist fehlerhaft (defekte eingebaute Thermostate 😁) und das Getriebe kühlt den Motor runter. Das passiert aber eher im Winter.
Auch da gibts Abhilfe, OHNE den kompletten Wärmetauscher machen zu müssen.
k-hm
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 29. Juli 2015 um 18:42:09 Uhr:
Klingt nach ner Kombi aus Unwissenheit und totaler Abzocke!
@bmwharry, beim E53 X5 und E46 kann man eine zu geringe Temp schon erkennen (70Grad). Ist genau eine Zeigerdicke neben der Mitte, kein Witz.
Nein, von dir sicher nicht aber von BMW schon 😁
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 29. Juli 2015 um 15:27:41 Uhr:
Alle Turbodiesel sollte man nach spätestens 180.000 km verkaufen,...
Oh nein, die hab ich gestern überschritten. Was mach ich denn jetzt????
Bisschen Intresse und Liebe am eigenen Auto dann hat man auch lange Spaß am Auto egal welcher Autohersteller
Oh bin auch über 180 000 km ich glaub ich muss verkaufen :-)
Dann habe ich ja noch etwas hab erst 174456 km runter.
Es gibt sehr wohl eine Wassertemperatur beim E60/61 beim VFL
Ist neben der Drezahlskala
Im kalten Zustand ist die Skala bei ca. 3500, Warm ca. 4500 oder etwas drunter, oder halt digital über das Geheimmenü
http://data.motor-talk.de/.../foto002-15534.jpg
http://www.bmw-forum.de/.../...d_Drehzahlmesser_E60_BedAnleitung_1.jpg
BMW Werkstatt nicht vertrauen,da sind ganze Menge Betrüger,weiß ich aus eigene Erfahrung.