BMW E 61 Luftfahrwerk Probleme
Guten Tag. Ich habe da mal eine Frage bezüglich eines BMW E61. Das Auto hat die hinteren Buchsen neu bekommen. Dafür musste ich das Luftfahrwerk hinten drucklos machen. Alles so weit so gut. Buchsen wieder drin, alles zusammengebaut. Und nun springt der Kompressor nicht mehr an. Dann habe ich mit meinem Luftkompressor Luft auf beide Bälge gegeben und das System wieder zu gemacht. Im Stand alles gut, aber nach knappen 500 Metern war die Luft dann wieder draußen. Da ich gehört habe, dass der Kompressor wohl des Öfteren kaputt geht, habe ich den alten Kompressor einmal mit einer Batterie versucht anzutreiben. Dieser tat dann nichts. Also habe ich einen neuen Kompressor mit Relais eingebaut. Weiterhin keine Reaktion vom neuen Kompressor. Also bin ich an die Stecker ran zum Messen. Die am Druckspeicher und am Ventil haben beide 8,8v und der am Kompressor hat leider 0,0v. Weder am Relais, Steuergerät (Kabelfarben schwarz/Gelb und Braun/orange) noch an der 40a Sicherung kommt Strom an. Sicherung,Relais,Steuergerät und Kompressor sind soweit i.O. Ich habe auch noch bei laufendem Motor dann mit ner externen Batterie den neuen Kompressor zum Laufen gebracht. Aber auch dann hat er die Bälge nicht befüllt. Hat wer noch ne Idee, was ich noch machen kann, damit ich den Kompressor zum Laufen bekomme?
9 Antworten
Ich habe letztens hier im Forum mal was gehört, dass er auch ein neues Relais verbaut hat. Bei dem neuen Relais war aber die Kontaktbelegung nicht wie beim alten Relais. Darauf muss man erstmal kommen. Aber ob dir das jetzt hilft. Vielleicht auch was mit den Sensoren.
Hast Du passende Software um den Kompressor anzusteuern?
Einfach mal den höhenstandssensor auslösen !
Ähnliche Themen
Leider haben wir keine passende Software um den Kompressor anzusteuern,und das mit dem Höhenstandsensor auslösen geht wie ?
Zitat:
@Vegas196 schrieb am 24. Juli 2025 um 08:36:26 Uhr:
Leider haben wir keine passende Software um den Kompressor anzusteuern,und das mit dem Höhenstandsensor auslösen geht wie ?
das funktioniert mit INPA
Wenn du mit externer Batterie den Kompressor aktivierst musst du auch den Ventilblock (für links und rechts) aktivieren, sonst geht kein druck zu den bälgen.
Die 40A Sicherung hat schon keine Spannung? Das ist schon heftig. Die braucht natürlich Spannung und das Relais eingangsseitig (RT/bl) auch. Ausgangsseite vom Relais zum Kompressor kommt nur Spannung wenn das Steuergerät das Relais schaltet, siehe Stromlaufplan.
(Kannste dir auch selber besorgen (playstore -> AWDS)
Ohne I /|/ P /-\ macht Fehlersuche am Luftfahrwerk (oder allgemein am BMW) keinen Spaß, das sag ich dir.
Ach ja und wenn der neue Kompressor lange halten soll, dann bitte auch den Luftfilter hinter der hinteren Beifahrer-Radhausschale tauschen...
Vielen Dank bis dahin. INPA muß ich erstmal sehen wo ich das herbekomme.
Nur mal eben die Integralenker neu buchsen,ha ha,nun schrauben wir schon fast 2 Wochen an dem Luftfahrwerk,bis auf Filter und Bälge ist nun auch alles neu. Werde nun mal die Zeichnung ausdrucken und Sonntag mit in die Halle nehmen.
Zitat:@Vegas196 schrieb am 24. Juli 2025 um 08:36:26 Uhr:
Leider haben wir keine passende Software um den Kompressor anzusteuern,und das mit dem Höhenstandsensor auslösen geht wie ?
Auto auf die Bühne, laufen lassen und dann den kleinen Hebel vom Sensor bewegen. Je nach Stellung sollte der Kompressor anspringen.